Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 494.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Meisterprämie oder eines vergleichbaren Bonus für erfolgreiche Absolventen von Meisterprüfungen, wie es sie schon in anderen Bundesländern gäbe, sei längst überfällig, die Gleichwertigkeit von beruflicher und

  2. dhz2019_3.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    übrigens schon ein „Auszu- bildender des Monats“. Nach seiner Meisterprüfung im Bereich Elektro gründete Andreas Tröster die Firma „Tröster Elektro- technik“ in Pfullingen. Bereits ein Jahr später

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    In Begleitung des Abteilungsleiters der Gewerbeschule Metzingen, Heiner Dolmetsch, wollten sie sich über die Aufgaben der Handwerkskammer und insbesondere über die Besonderheiten der Dualen Ausbildung und der Meisterprüfung informieren. Diesen Part übernahm die Abteilungsleiterin der Meisterprüfungsabteilung, Bianca Beck. Die Schulpartnerschaft des CGTTI und der Gewerblichen Schule Metzingen besteht schon seit 33 Jahren und ist damit die älteste Schulpartnerschaft in Baden-Württemberg mit einem Entwicklungsland.

  4. dhz2018_23.pdf

    Datum: 10.12.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    legt 1993 die Meisterprüfung und die Prüfung zum technischen Fachwirt im Zentralhei- zungs- und Lüftungsbau ab und steigt in eine leitende Position auf. Vor 20 Jahren endet eine Ära. Fir- mengründer

  5. dhz2018_22.pdf

    Datum: 15.11.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    zulassungsfreien Berufen ih- re Meisterprüfungen abgelegt, so Harald Herr- mann, Präsident der Handwerkskammer Reutlin- gen. „Das zeigt, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren hat. Und noch [...] diesem Jahr ihre Meisterprüfung abgelegt. Vier von ihnen haben wir zu ihrem Werdegang und ihren Plänen befragt Frau schneck nimmt alle Hürden es rund. Und auch, was ihre persönliche Entwick- lung

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    „Mit dem erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung haben Sie alle bewiesen, dass man mit Engagement, Durchhaltevermögen und Leistungswillen seine gesteckten Ziele erreichen kann“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann in seiner Begrüßungsansprache. Den Absolventen stünden nun, ob als Führungskraft, Gründer oder Nachfolger, alle Türen offen. Denn, eine Meisterausbildung zahle sich immer aus. In diesem Jahr hatten sogar 69 Handwerkerinnen und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, so Herrmann weiter. „Das zeigt, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität

  7. pm_meisterfeier18.pdf

    Datum: 26.10.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    Reutlingen ehrte 268 Handwerkerinnen und Handwerker aus 12 Handwerksberufen, die in den vergangenen Monaten ihre Meisterprüfungen erfolgreich abgelegt haben. Über 1.000 geladene Gäste, darunter auch der [...] Meisterprüfung haben Sie alle bewiesen, dass man mit Engagement, Durchhaltevermögen und Leistungswillen seine gesteckten Ziele erreichen kann“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann in seiner [...] und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, so Herrmann weiter. „Das zeigt, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren hat. Und noch immer die

  8. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    haben ihre Meisterprüfungen abgelegt und konnten ihre Zeugnisse in Empfang nehmen Die Absolventinnen der Metzinger Meisterschule sind begehrte Fachkräfte. Deshalb sei der Über- gang in den Arbeitsmarkt

  9. dhz2018_17.pdf

    Datum: 05.09.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    von Reinhard Bruckelt ge- leitet. Nach dem Abschluss der Kfz- Meisterprüfung im Jahr 1999 ist Sohn Mathias in den Betrieb eingetreten. Heute ist er Inhaber und Geschäfts- führer. Qualität in der [...] Weiterbildung aus- macht. Wenn sich ein Mitarbeiter da- für entscheidet, eine Meisterprüfung abzulegen, ist dies per se erst mal als Weiterbildung zu sehen, da er somit sein eigenes Profil schärft und sich

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Bruckelt GmbH wird seit 1989 von Reinhard Bruckelt geleitet. Nach dem Abschluss der Kfz-Meisterprüfung im Jahr 1999 ist Sohn Mathias in den Betrieb eingetreten. Heute ist er Inhaber und Geschäftsführer