Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 494.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerksähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung, eine Technikerprüfung oder eine

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Als sein Sohn Otto 1949 seine Meisterprüfung ablegte und im elterlichen Schmiedebetrieb arbeitete, kamen auch unterschiedliche Kfz-Reparaturen hinzu. Ab 1956, zur Zeit der Wirtschaftswunderjahre, betrieben die Wuchters auch eine Tankstelle im Ort – selbstverständlich mit einem Tankwart. Otto Wuchter leitete das Unternehmen bis 1991, dann übernahm sein Sohn Walter, der seit 1972 im Betrieb arbeitete, die Geschäftsführung. Als der Platz im Autohaus allmählich knapp wurde, folgte im Jahr 1994 der Umzug in größere Räumlichkeiten. Nun gab es mehr Platz für eine große und moderne Kfz-Werkstatt und eine

  3. Werkstätten: Metallbau

    Datum: 12.10.2015

    Relevanz:
     
    12%
     

    Werkstätten: Metallbau ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Metallbauer/in" : METKT2/04 Bearbeiten von Leichtmetallen und Edelstahl Weiterbildung Vorbereitung auf die Meisterprüfung Metallbau Teile I und II Befestigungstechnik am Bau Verarbeitung von Edelstahl Rostfrei Ansprechpartner

  4. Dozenten_-_Audatex_Crisma.pdf

    Datum: 12.03.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    Weiterbildungskursen Ihr Profil ■ Meisterprüfung im Maler-/Lackierer- oder Fahrzeuglackiererhandwerk oder vergleichbare Qualifikation ■ berufliche Erfahrung ■ Freude am Umgang mit jungen Menschen Wir bieten ■

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Meisterprüfung im Elektrotechnikerhandwerk oder vergleichbare Qualifikation ■ berufliche Erfahrung ■ Freude am Umgang mit jungen Menschen Wir bieten ■ Unterstützung bei der Einarbeitung ■ offene und

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    für unsere Meistervorbereitung im Metallbauer-Handwerk in Tübingen. Ihre Aufgaben ■ Vermittlung von Praxis und Theorie in Meister- und Weiterbildungskursen Ihr Profil ■ Meisterprüfung im

  7. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Harald Herrmann (rechts) entgegen. Foto: Handwerkskammer sich dann auf die Meisterprüfung vorbereiten. Altes Handwerk, neue Felder Der Steinmetz gehört zu den ältesten Handwerksberufen. Mit Grabmalen [...] jetzigen Geschäftsführer – begonnen. Jürgen Horn legte 2003 die Meisterprüfung im Kfz-Mechat- roniker-Handwerk vor der Hand- werkskammer Reutlingen ab; seit 1997 ist er auch Peugeot-Servicetech- niker [...] genommen und mit einer Urkunde belohnt. Das Betriebsklima scheint nicht nur deswegen super zu sein. Zwei Gesellen, die bei der Handwerkskam- mer Reutlingen die Meisterprüfung abgelegt haben, sind ihrem

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Blick. Henger will nach der Lehre einige Jahre Erfahrung sammeln und sich dann auf die Meisterprüfung vorbereiten. Der Steinmetz gehört zu den ältesten Handwerksberufen. Mit Grabmalen, figürlichen und

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Aufstiegsfortbildungsgesetzes die Meisterausbildungskosten künftig vollständig als Zuschuss übernommen werden. Damit wolle dieses Bundesland den sinkenden Zahlen bei Meisterprüfungen begegnen. Es folge damit anderen [...] , Digitalisierung und Personalentwicklung erleichtern solle, wäre das ein guter Baustein. Die Unionsparteien hätten angeblich in ihrem Regierungsprogramm die Absicht formuliert, dass bei bestandener Meisterprüfung

  10. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    attraktivität der beruflichen Bildung zu erhöhen, soll die Weiterbildung zum Meister besser gefördert werden. Foto: Falk Heller Meisterprüfungen begegnen. Es folge damit ande- ren Bundesländern, in denen es [...] bei bestandener Meisterprüfung die angefallenen Gebühren über einen Meisterbonus erstattet wer- den sollen. „Wenn es nur die Prüfungsgebühren im engeren Sinne seien, dann ist das zu wenig – aber [...] deswegen super zu sein. Zwei Gesellen, die bei der Handwerkskam- mer Reutlingen die Meisterprüfung abgelegt haben, sind ihrem Ausbil- dungsbetrieb bis heute treu geblie- ben. Vielleicht liegt es auch an