Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 494.

  1. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    möchte sich Christina Anselm – sie hat die Meisterprüfung als Beste bestanden – entweder mit einem Schnittservice selbstständig machen oder auch am Theater Erfahrungen sammeln; und auch Eileen [...] Handwerkskammer Reutlingen (rechts). Foto: Bouß pan auswandern – sie liebt dieses Land und beherrscht die japanische Sprache. umfassend weitergebildet Die Meisterprüfung im Maßschnei­ derhandwerk umfasst

  2. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Meisterprüfungen 2011–2014* Frauen 2012 2013 2014 361 54 300 61 345 66 352 54 HaNdwerk iN zaHleN In die Zukunft investiert Meisterfeier 2014: Handwerkskammer ehrt 352 Jungmeisterinnen und Jungmeister Am [...] Meisterprüfungen erfolgreich abgelegt haben. Über 1.200 Gäste feierten mit. „Die Jungmeisterinnen und Jungmeister haben mit dem erfolgreichen Abschluss einer anspruchs- vollen Weiterbildung im besten Sinne

  3. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Messerschmid, warum engagieren Sie sich im Meis- terprüfungsausschuss? messerschmid: Dass ich direkt nach der Meisterprüfung als Prüfer begon- nen habe, verdanke ich dem damali- gen Ausschussvorsitzenden. Er

  4. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    dem Meisterprüfungs- ausschuss des Feinwerkmecha- niker-Handwerks an. 2011 über- nahm der stu- dierte Maschi- nenbauer den Vorsitz. Seine Weiterbildung zum Betriebswirt an der Verwaltungs- und [...] Meisterprüfungs- ausschuss? Frambach: Die duale Ausbildung und die berufliche Bildung sind ein Erfolgsmodell. Dabei kommt dem Meistertitel eine hohe Bedeutung zu, sei es als Voraussetzung für die Selb

  5. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Metall- bauer kürzlich ihre berufspraktische Meisterprüfung. Die Absolventen hatten sich für den berufsbegleiten- den Lehrgang entschieden. 18 Monate lang drückten sie an zwei Abenden in der Woche und

  6. dhz06_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    produziert wird. Landig nennt drei Erfolgsfaktoren: Kompetenz, hochwertige Pro- dukte und Service. „Nur durch Leistung kann man überleben“, ist er überzeugt. Deshalb bedauert er, dass die Meisterprüfung

  7. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Meisterprüfungen ist der hohe Praxisbezug. So erarbeiteten die Jungmeis- Die praktische Fertigkeiten mussten unter anderem bei der Herstellung eines mechanischen Stifttransports unter Be- weis gestellt werden

  8. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Handwerkskammer Engagierter Meister-Prüfer Handwerkskammer verabschiedet Walter Caluser Walter Caluser aus Pfalzgrafenweiler hat Generationen von Nachwuchskräf- ten auf ihrem Weg zum Meistertitel be- gleitet

  9. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Kraftfahrzeugtechniker haben ihre Meisterprüfung erfolgreich abge- legt. Kürzlich konnten sie ihre Zeugnis- se in der Handwerkskammer Reutlin- gen in Empfang nehmen. Manfred Wildmann, Vorsitzender der Prüfungs-

  10. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    junge Handwerker haben ihre Meisterprüfung im Maler- und Lackie- rerhandwerk bestanden. Sie hatten zu- vor ein Jahr lang die Schulbank in der Reutlinger Kerschensteinerschule ge- drückt. „Die neuen [...] immer auch Vorbild für Gesel- len und Auszubildende.“ Wagner for- derte die Absolventen auf, sich dieser Verantwortung zu stellen. Die Meisterprüfung ist in verschie- dene Teile gegliedert. Ein [...] - treten ist. Das Familienunternehmen beschäftigt zwölf Mitarbeiter, vier da- von haben die Meisterprüfung in ihrem Beruf abgelegt. Zwar werden längst kei- ne eigenen Uhren mehr gefertigt. Ser