Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1161 bis 1170 von 1242.

  1. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    alteingesessenen Meisterbetriebe hätten extreme Bieternachteile. Die Bildungspolitik Der nächste Paukenschlag sei dann das Ergebnis der ersten PISA-Studie gewesen, in der vor allem den Hauptschulabsolventen in [...] zurzeit sind es nur drei Frauen auf Arbeitnehmerseite – müsse deutlich erhöht werden. Stolz sei er allerdings darauf, dass es bei den Handwerkskammern eine Arbeitnehmer-Beteili- gung gebe – das sei ein [...] Fachleuten der Handwerkskammer prüfen zu lassen oder sich über Gründungsfor- malitäten und Fördermöglichkeiten zu informieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte vereinbaren Sie Ih- ren Beratungstermin

  2. dhz2020_19.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    wieder deutschlandweit über 180 Kin-dergärten und Kitas teilgenom- men haben, ist eine Initiative der Handwerkskammer Reutlingen mit der Aktion Modernes Handwerk (AMH). Unter dem Motto „Kleine Hände [...] Landessieger aus unserer Region und das große Engagement der Kitas und Handwerksbetriebe. Vielen Dank an alle Teilnehmer und einen ganz herzlichen Glückwunsch den Kin- dern des Kindergartens St. Elisa- beth [...] erweiterten Herstellerverant- wortung zukünftig Hersteller und Vertreiber von Einwegprodukten an den Kosten für die Reinigung der Umwelt beteiligt. Bisher tra- gen allein die Bürgerinnen und Bürger die

  3. dhz2021_05.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    -Media-Kanälen bereit- gestellt werden. Über www.kunst- handwerkstage.de können Teil- nehmende ab diesem Jahr kosten- los auf Facebook-, Instagram-, YouTube- und Webshop-Links hinweisen. Die Europäischen Tage des [...] Handwerk in der Region. Bis zu 4.500 Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen dürften in den vergange- nen zwölf Monaten von den Coro- na-Maßnahmen unmittelbar oder mittelbar betroffen sein. Sie [...] mehr- wöchigen Lockdown. Die Handwerkskammer, die täglich im Kontakt mit ihren Mitgliedsbetrie- ben steht, weiß um die teilweise dra- matischen Folgen für kleine und mittlere Unternehmen. Während des

  4. dhz18_2016.pdf

    Datum: 30.09.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    @hwk-reutlingen.de Bebauungspläne gemeindeverwaltungsverband dornstetten Flächennutzungsplan 2030 des Gemeinde- verwaltungsverbandes Dornstetten. Die Öf- fentlichkeitsbeteiligung findet in jeder der vier Verbandsgemeinden [...] jeweils aus der Pers­ pektive des Übergebers oder des Nachfolgers von ihren Erfahrungen berichten. die teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 14. Oktober 2016 per E-Mail an: sabine [...] Wirtschaftsfilmpreis Bestandteil der „Initiative Kultur­ und Kreativwirt­ schaft“ der Bundesregierung. mehr im internet unter www.hwk-reutlingen.de/video der Film über den messerschmied Janosch Vecernjes ist der

  5. dhz2021_24.pdf

    Datum: 15.12.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmen und Schüler ab 15 Jahren aus dem Landkreis Reut- lingen. Die Teilnahme – und selbst- verständlich auch die Nutzung des Vermittlungsportals – ist kostenfrei. Betriebe können ihre Praktikumsplätze [...] 4. Lehrjahr weit überlegen, er arbeitet vorausschau- end und erledigt seine Aufgaben gewissenhaft und äußerst genau. Große Maschinen und Fahrzeuge liebt der 19-Jährige seit seiner Kindheit. Foto: Irßlinger Jan ist fachlich und im Arbeitsalltag vielen Aus- zubildenden im 4. Lehr- jahr weit überlegen.“ Armin und Kuno Irßlinger Geschäftsführer und Ausbildungsmeister Und was man kaum glauben möchte

  6. dhz2019_19.pdf

    Datum: 10.10.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ergebnis ist sie noch heute zufrieden, mit den Folgen ihrer Popularität weniger. „Ich ha- be schnell festgestellt, das ist nicht meins“, sagt Gross im Rückblick. Über die launigen, teils ab- wertenden [...] Nachwuchswerbung hingelegt. Engagiert, zielstre- big, vorbildlich. Nach der Ausbildung im elterli- chen Betrieb in Wittlingen, einem Teilort von Bad Urach, während der sie nebenbei noch die Fach- hochschulreife [...] , sich als Frau unter Männern Gehör und Achtung zu verschaffen. Auch diesen Teil der Ausbildung hat sie mit Bra- vour gemeistert. „Wenn man zeigt, dass man Ah- nung hat, verschwinden die Vorbehalte

  7. dhz10_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Kursteilnehmer um alle organisa- torischen Fragen. Sie wird dabei un- terstützt von drei Mitarbeiterinnen. Das Angebot der Bildungsakademie reicht von Meistervorbereitungskur- sen in fünf Gewerken über technisch orientierte Lehrgänge mit Abschluss- prüfung bis hin zu zertifizierten Schulungen. Im vergangenen Jahr wurden 65 Kurse mit insgesamt 720 Teilnehmern durchgeführt. Kontakt: Sie erreichen Sandra Wörner [...] vergangenen Wochen ihre zweijährige Umschulung zum Fein- werkmechaniker an der Bildungsakademie Sigma- ringen abgeschlossen und auch ihr eigentliches Ziel erreicht: Alle Lehrgangsteilnehmer sind mitt

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    -CoV-2 (SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard) Die Verantwortung für die Umsetzung notwendiger Infektionsschutzmaßnahmen trägt der Arbeitgeber entsprechend dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung. Der Arbeitgeber hat sich von den [...] Aerosolkonzentration in der Raumluft und damit zur Erhöhung des Infektionsrisikos führen kann. 4. Infektionsschutzmaßnahmen für Baustellen, Landwirtschaft, Außen- und Lieferdienste, Transporte und Fahrten [...] möglich technische Alternativen wie Telefon- oder Videokonferenzen zur Verfügung gestellt werden. Sind Präsenzveranstaltungen unbedingt notwendig, muss ausreichender Abstand zwischen den Teilnehmern

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    -CoV-2 (SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard) Die Verantwortung für die Umsetzung notwendiger Infektionsschutzmaßnahmen trägt der Arbeitgeber entsprechend dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung. Der Arbeitgeber hat sich von den [...] Aerosolkonzentration in der Raumluft und damit zur Erhöhung des Infektionsrisikos führen kann. 4. Infektionsschutzmaßnahmen für Baustellen, Landwirtschaft, Außen- und Lieferdienste, Transporte und Fahrten [...] möglich technische Alternativen wie Telefon- oder Videokonferenzen zur Verfügung gestellt werden. Sind Präsenzveranstaltungen unbedingt notwendig, muss ausreichender Abstand zwischen den Teilnehmern

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    -CoV-2 (SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard) Die Verantwortung für die Umsetzung notwendiger Infektionsschutzmaßnahmen trägt der Arbeitgeber entsprechend dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung. Der Arbeitgeber hat sich von den [...] Aerosolkonzentration in der Raumluft und damit zur Erhöhung des Infektionsrisikos führen kann. 4. Infektionsschutzmaßnahmen für Baustellen, Landwirtschaft, Außen- und Lieferdienste, Transporte und Fahrten [...] möglich technische Alternativen wie Telefon- oder Videokonferenzen zur Verfügung gestellt werden. Sind Präsenzveranstaltungen unbedingt notwendig, muss ausreichender Abstand zwischen den Teilnehmern