Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1171 bis 1180 von 1242.

  1. dhz24_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    . eine Ausbildung in der Region begonnen haben oder in Beschäftigung sind. 653 Betriebe (8,8 Prozent) haben an der Umfra- ge teilgenommen. Danach beschäftigen ca. 50 be- reits einen Flüchtling, 24 [...] Deutschland sind und zum Teil schon besser Deutsch können. Auch bei dieser Umfrage sei deutlich geworden, dass die Sprache eine außerordentliche Bedeutung habe – sowohl als Voraussetzung für den [...] : So zum Beispiel ein Deutschkurs in Tübingen, an den sich eine „Handwerksorientierung“ der Kursteilnehmerin- nen und -teilnehmer in den Werkstätten der Bil- dungsakademie Tübingen im Frühjahr

  2. dhz2020_03.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Digitalisierung als Chance sehen oder mit ihrem sozialen Einsatz einen vorbildhaften Beitrag für eine moderne und engagierte Gesell- schaft leisten. Teilnehmen können Unterneh- men aus Industrie, Handwerk, Han [...] Veranstaltungen zum Thema unter www.hwk-reutlingen.de/nachfolge merkblatt zum Transparenzregister Um Geldwäsche einzudämmen, werden Inhaber, Gesellschafter und Teilhaber von Gesellschaften in einem [...] “. Eine Ausnahme für Kleinbetriebe gibt es nicht. Entscheidend ist die Rechtsform des Unternehmens (zum Beispiel: GmbH, KG). Grund- sätzlich besteht eine Mitteilungs- pflicht. Außerdem sind die Unter-

  3. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    - zent der Betriebe mussten für Mate- rial, Vorprodukte und Energie spür- bar mehr bezahlen als noch ein Jahr zuvor. Teilweise sprunghaft ange- stiegen seien die Preise für Beton, Stahl, Dämmstoffe, Kunststoffteile und Abdichtungen. Hinzu kamen Lieferengpässe bei elektronischen Bauteilen und deutlich höhere Kos- ten für Strom, Gas, Heizöl und Treib- stoffe. Dabei blieb es nicht, so Herr- mann. Der Ukraine [...] im laufenden Jahr überholt und die optimistischen Erwartungen teilweise zunichtegemacht. Folglich seien von da ab die anfangs erwähn- ten Chancen, dass sich der Aufwärts- trend fortsetzen würde

  4. dhz03_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Das „Internet der Dinge“ Neujahrsempfang von Handwerkskammer und IHK Die vierte industrielle Revolution – kurz: Industrie 4.0 – und das „Internet der Dinge [...] geschafft, mit ihren Antrieben Marktfüh- rer in Europa zu werden. Kompliment an die Region Nicht nur, weil Denner vor 28 Jahren bei Bosch in Reutlingen angefangen hatte, verteilte er Kompli- mente an die [...] Einsatz und Pflichtbewusstsein wahrnimmt“, sagte Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer. Dem „fri- schen und jungen 60er“ bescheinigte er, die Interes- Der Jubilar, seine Ehefrau und ein Teil der

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Weiterbildung versteht man ein größeres, fächerübergreifendes und zeitlich begrenztes Arbeitsvorhaben, das von den Auszubildenden / Teilnehmern selbstständig gelöst wird. Die Projektarbeit besteht aus einem [...] Projetarbeit dokumentiert und besprochen. Der Ausbilder bewertet und bespricht gemeinsam mit dem Auszubildenden die Arbeitsergebnisse und beurteilt dessen erbrachten Leistungen zu den gestellten Anforderungen [...] Eventsport, eine Ausstellung inklusive eines Merchandising-Shops mit Unterstützung von bekannten -Energy-Drink Herstellern- eingerichtet. Das Unternehmen erteilt ihnen den Auftrag einige Fahrzeuge und

  6. dhz2018_21.pdf

    Datum: 31.10.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht 2017 3. Rechnungsabschluss 2017 4. Prüfbericht 2017 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen 7. Verschiedenes Rente, Riester & Co. Kostenlose Beratung Beim [...] . gemeindeverwaltungsverband dornstetten „Flächennutzungsplan 2030 – 1. Ände- rung“ des Gemeindeverwaltungsverbandes Dornstetten. Die Öffentlichkeitsbeteiligung findet in jeder der vier Verbandsgemein- den Dornstetten [...] sein, freut Dreger besonders. Nun folgt ein neues Kapitel, die passive Phase der Altersteilzeit. Ab November arbeitet Dreger halbtags, steht seinem Nachfolger noch als An- sprechpartner zur Verfügung

  7. dhz2025_09.pdf

    Datum: 08.05.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksbetriebe aus dem Landkreis Reutlingen hatten sich an der 33. Ausgabe des Innovationsprei- ses der „Stiftung zur Förderung inno- vativer Leistungen im Handwerk“ der Kreissparkasse Reutlingen beteiligt. [...] - sitzender des Vorstands der Kreispar- kasse und des Stiftungsvorstands. Er gratulierte allen Preisträgerinnen und Preisträgern und allen Teilneh- menden zu ihren hervorragenden Leistungen. Die [...] Gerüstelementen und beim Be- und Entladen bringt eine Entwicklung des Fahrzeugbauers Münz aus Pliezhau- sen: Durch die leicht schräge Anord- nung des Grundelements kippen die Teile beim Aufstecken auf die Zapfen

  8. dhz2022_06.pdf

    Datum: 25.03.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Restaurierung, Musik- instrumentenbau und ein Blick hinter die Kulissen – die dreitägige Aktion bietet die Möglichkeit zu vielen Entdeckungen und teilneh- menden Betrieben eine interes- sante Plattform [...] Europäischen Tagen des Kunsthandwerks ging im Jahr 2002 vom französischen Ministerium für Hand- werk aus. Mittlerweile beteiligen sich mehr als 20 europäische Länder Miss und Mister Handwerk 2023 gesucht [...] .missmisterhandwerk.de Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Staffel 2021 vor der Wahl zu Miss und Mister Handwerk 2021. Foto: Verlagsanstalt Handwerk GmbH Holzofenbrot ist „Brot des Jahres“ Intensives Aroma und kräftige Kruste

  9. Schwarzarbeit

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    den Auftraggeber verhängt werden. Wenn Sie von der Handwerkskammer Reutlingen einen mutmaßlichen Fall von Schwarzarbeit überprüfen lassen wollen, dann wenden Sie sich einfach an die Abteilung [...] unsere Telefon-Hotline 0 71 21/24 12-2 40, per Fax 0 71 21/24 12-4 24 oder senden Sie einfach eine E-Mail . Sie können hier auch ein Formular als pdf-Datei herunterladen, auf dem Sie die

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Laut jüngster Konjunkturumfrage setzt sich der Aufschwung im Handwerk fort. Mit dafür verantwortlich hält Kammerpräsident Harald Herrmann auch das Vertrauen zwischen Kunden und Handwerksbetrieben: „Die Auftragsbücher sind immer noch voll, die positive Grundstimmung wird von nahezu allen Gewerben und Gewerken geteilt.“ 75 Prozent der befragten Betriebe bewerteten die Geschäftslage im vergangenen [...] Ausbildung. Das sind immerhin 5,4 Prozent der Neuabschlüsse bei Ausbildungen. Ich finde, das ist ein im Kammervergleich guter und auch ein wichtiger Wert.“ Ein anderes von Eisert angeschnittenes Thema galt