Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 1241.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Denn der Führerscheinerwerb in der Europäischen Union ist nach wie vor in nationalen Vorschriften geregelt. Nach § 28 Abs. 4 Ziff. 2 der deutschen Fahrerlaubnisverordnung gilt der Grundsatz, dass nur der Führerschein gilt, dessen Inhaber „zum Zeitpunkt der Erteilung“ seinen „ordentlichen Wohnsitz im Inland“ hatte. Dies gilt für den erstmaligen Erwerb einer Fahrerlaubnis wie für „Aufstocker“. Der [...] Schweizer, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, E-Mail: richard.schweizer@hwk-reutlingen.de .

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Baustellenbesichtigungen in Dijon und Straßburg. Die Reise wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Die Teilnehmergebühr (inkl. Unterkunft, Verpflegung und Transport während der Reise) beträgt 850 Euro pro Person. Ausgangspunkt ist Straßburg. Die An- und Abreise muss von den Teilnehmern selbst organisiert werden. Anmeldungen sind bis zum 4. März 2011 möglich. Information und Anmeldung

  3. Lernen und arbeiten in den USA

    Datum: 01.07.2010

    Relevanz:
     
    3%
     

    Teilnahmeberechtigt sind junge Berufstätige und Auszubildende mit erstem Wohnsitz in Deutschland, die bis zum Zeitpunkt der Ausreise ihre Ausbildung abgeschlossen haben und mindestens 16, aber höchstens 24 Jahre alt sind. Stichtag ist der 31. Juli 2011 (Geburtstage vom 1. August 1986 bis 31. Juli 1995). Das Stipendium deckt die Kosten für Reise, Aufenthalt, Kranken- und Unfallversicherung und Lehrgangsgebühren. Die finanzielle Selbstbeteiligung für den einjährigen Aufenthalt wird auf 4.000 Euro geschätzt. Hierfür kann bei der Internationalen Weiterbildung und Entwicklung gGmbH (InWent) ein zinsgünstiges

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Eine besondere Qualifizierung liegt vor, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt werden: Das zuletzt erteilte Berufsschulzeugnis weist in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern einen Notendurchschnitt von mindestens 2,4 auf und keine Note ist schlechter als „befriedigend“. Eine Bestätigung des Ausbildungsbetriebes, dass der Lehrling bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat [...] Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-262, angelika.werk@hwk-reutlingen.de.

  5. pm_meisterfeier19.pdf

    Datum: 12.11.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Reutlingen ehrte 305 Handwerkerinnen und Handwerker aus 12 Handwerksberufen, die in den vergangenen Monaten ihre Meisterprüfungen erfolgreich abgelegt haben. Über 1.200 Gäste, darunter die Staatsministerin [...] Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, so Herrmann weiter. „Das zeigt, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren hat. Und noch immer die wichtigste [...] aus dem Zimmererhandwerk. Installateur- und Heizungsbauer-Meister Heiko Strähle aus Lenningen dankte in seiner Jungmeisterrede im Namen der Absolventen allen an der Meisteraus- bildung Beteiligten.

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    betroffen von einem schwächeren Absatz im Ausland, dem Brexit oder etwa den Veränderungen in der Automobilindustrie.“ 69,4 Prozent der befragten Handwerksunternehmen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb bewerteten ihre Geschäftslage als gut. Vor zwölf Monate waren es 80,1 Prozent. Mit 3,5 Prozent ist der Anteil der Betriebe, die nicht zufrieden waren, nahezu unverändert geblieben. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen für das vierte Quartal 2019 liegt bei 66,4 Punkten (Vorjahr: 76,6 Punkte). Über alle Branchen hinweg hat sich die Auftragslage

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Ergebnis der Berufsabschlussprüfungen mit besser als "gut" (bei mehreren Prüfungsteilen Durchschnittsnote 1,9 oder besser) oder durch eine besonders erfolgreiche Teilnahme an einem überregionalen [...] ist da. Rückwirkend zum 1. Januar 2020 erhalten Absolventinnen und Absolventen der Meisterprüfung 1.500 Euro. Die Prämie kann ab dem 1. Mai 2020 bei den Handwerkskammern beantragt werden [...] ? Anträge können bei der baden-württembergischen Handwerkskammer gestellt werden, die das Prüfungszeugnis ausgestellt hat oder - sofern die Meisterprüfung nicht in Baden-Württemberg abgelegt wurde - in deren

  8. dhz2022_23.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    und Gesellschaft teil – über 1.200 Gäste ließen die neuen Meisterinnen und Meister hochleben. In feierlicher Atmosphäre erhielten die Top-Fach- kräfte ihre Meisterbriefe auf der Bühne. Präsident [...] nach Monaten voller Stress und harter Arbeit stellten sie in der Meisterprüfung ihr fachliches und theoretisches Können unter Beweis. Und so ging Präsident Harald Herrmann in seiner Begrüßungsrede [...] und eine aus dem Straßenbauerhand- werk. In diesem Jahr hatten sogar 65 Handwerkerinnen und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, dazu zählen die Gewerke der

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    sehen aktuell nur 13,4 Prozent. Genauso viele Unternehmer äußerten sich pessimistisch. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer, der Lagebeurteilungen und Erwartungen zusammenfasst, verbessert sich [...] rund sieben Prozentpunkte weniger als vor einem Jahr. In derselben Größenordnung stieg der Anteil der Betriebe, die Rückgänge verzeichneten, von 15,7 Prozent auf nunmehr 24,4 Prozent. Damit bleiben die [...] , hat sich dieser Anteil nunmehr auf 17,9 Prozent halbiert. Noch deutlicher fällt der Rückgang bei den Ausbaubetrieben aus. Bei den Stuckateuren, Malern und Heizungsbauern sank dieser Umsatzanteil von 22

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Ihrem Betrieb etliche Vorteile: Die Ausbildungsberater/-innen Ihrer zuständigen Handwerks- kammer beraten und unterstützen Sie gerne – kontaktieren Sie uns! K8_Broschüre Aufgaben.indd 4 14 [...] der Ausbildungsinhalte erforderlich sind, sowie die erfolgreich abgelegte Ausbildereignungs- prüfung (Teil IV der Meisterprüfung). Die Ausbildereignungsprüfung Die Ausbildereignungsprüfung dient dem [...] 20 Einstellung 21 Während der Ausbildung 22 Am Ende der Ausbildung K8_Broschüre Aufgaben.indd 3 14.07.16 17:56 Chancen im Handwerk für Jugendliche4 Sie tun etwas gegen den künftigen