Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 621 bis 630 von 1190.

  1. Eignungsuntersuchungen

    Datum: 18.12.2018

    Relevanz:
     
    16%
     

    Eignungsuntersuchungen Ebenfalls wichtig für den Arbeitgeber ist die Eignung der Mitarbeiter für bestimmte Tätigkeiten, beispielsweise für Arbeiten in der Höhe oder tiefergelegenen Räumen. Dies wird durch entsprechende Eignungsuntersuchungen festgestellt. Ob diese notwendig sind, ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung.

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen Bei bestimmten Tätigkeiten, wie zum Beispiel Schweißarbeiten oder bei der Bedienung von lärmintensiven Maschinen, muss der Arbeitgeber den Mitarbeitern arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen anbieten. Es wird unterschieden zwischen Pflicht- / Angebots- und Wunschuntersuchungen. Pflichtvorsorge ist arbeitsmedizinische Vorsorge, die bei bestimmten besonders gefährdenden Tätigkeiten veranlasst werden muss. Angebotsvorsorge ist arbeitsmedizinische Vorsorge, die bei bestimmten gefährdenden Tätigkeiten angeboten werden muss

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    Fachkraft für Arbeitssicherheit Die Deutsche Gesetzliche Unfall-Versicherung (DGUV) sieht in der Vorschrift 2 die Betreuung des Betriebs durch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit und einen Betriebsarzt vor. Für Betriebe bis in der Regel 50 Mitarbeiter kann dies durch das sog. „Unternehmermodell“ erfüllt werden. Der Betriebsinhaber besucht bei seiner Berufsgenossenschaft ( BG) entsprechende [...] Mitarbeiter zur Fachkraft ausbilden zu lassen.

  4. dhz2018_23.pdf

    Datum: 10.12.2018

    Relevanz:
     
    6%
     

    . Firmengründer Man- fred Karl hat zehn junge Menschen ausgebildet. Ab Januar 2019 wird sich Nachfolger Michael Karl selbst Flie- senlegermeister nennen können und den Betrieb übernehmen. Den sechs Mitarbeitern [...] Rolf Hermann übergibt den Staffelstab an Veronika und Die- ter Schätzle. Zu diesem Zeitpunkt ge- hören 20 Mitarbeiter zum Team. Aus dem kleinen Betrieb ist heute ein moderner Meisterbetrieb gewor- den, der sämtliche Gewerke anbietet. Trotz allem Wandel und Wachstum ist es der Familie wichtig, sich und den Mitarbeitern die Freude an neu- en und innovativen Technologien zu bewahren. Das

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Eine weitere Verpflichtung gegenüber dem Auszubildenden hat der Lehrherr nicht; grundsätzlich muss ein Betrieb den ausgebildeten Berufsanfänger nicht als Mitarbeiter übernehmen. Erstrebenswert ist der Idealfall, wenn beide Seiten eine Übernahme wollen. Allerdings kommt es häufig vor, dass Ausbildende, Auszubildende unwissentlich weiterbeschäftigen. Das kann aber rechtlich gesehen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis begründen, auch dann, wenn der ehemalige Auszubildende nur kurzfristig – und sei es auch nur für eine Stunde – nach Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses weiterbeschäftigt wird

  6. dhz2018_22.pdf

    Datum: 15.11.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Dübel. Das Unternehmen aus Waldach- tal besitzt weltweit 46 Gesellschaften mit 5.000 Mitarbeitern, ist aber immer noch stark lokal und regional verwurzelt. „ich habe das letzte mal gelernt, dass hier

  7. Relevanz:
     
    22%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die im dritten Quartal des Jahres 2018 ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt haben. Die Personen erhielten für ihren Einsatz und ihre Loyalität von der Handwerkskammer Reutlingen eine Ehrenurkunde. Mitarbeiterjubiläen Juli bis September 2018 Für Betriebe: Informationen rund um Mitarbeiterjubiläen und das Antragsformular finden Sie hier.

  8. dhz2018_21.pdf

    Datum: 31.10.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Wirtschaft einbringen.“ Die Geschäftsstelle mit zwei Mitarbeiterinnen war damals in einer Wohnung untergebracht, Fax und Computer gehörten erst Jahre später zur Aus- stattung. Einige Innungen von damals [...] werden“ Augenoptikermeisterin Marina Riedinger aus Pfullingen will mit persönlicher Beratung und Service punkten „Am Ende hat alles gepasst, der Betrieb, die Lage, die Räume und die Mitarbeiter, und [...] über ihre Mitarbeiterin Susanne Hen- rich, die seit vielen Jahren im Pfullinger Optikerfachbetrieb tätig ist. Foto: Siegfried Heinrich Fotografie falls erhältlich sind Fassungen aus nachhaltigen

  9. Markplatz Inklusion

    Datum: 12.10.2018

    Relevanz:
     
    9%
     

    Im Vortragsteil werden das im vergangenen Jahr neu gefasste Bundesteilhabegesetz und die Leistungen für Beschäftigte und Unternehmen vorgestellt. Im Anschluss berichten zwei Arbeitgeber aus der Region über ihre Erfahrungen. Auf dem „Marktplatz Inklusion“ informieren Rehabilitationsträger und Beratungsstellen, darunter die Agentur für Arbeit, die Deutsche Rentenversicherung, die Unfallkasse und der Integrationsfachdienst, über ihre Leistungen. Veranstalter sind die Handwerkskammer Reutlingen, die IHK Reutlingen und die KBF gGmbH. „Fachkräfte gesucht? Mitarbeiter mit Herzblut finden!“ 15

  10. dhz2018_20.pdf

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    8%
     

    zweite Halle, der Betrieb beschäftigt mittler- weile zehn Mitarbeiter. Zu den Spezi- algebieten zählen der Anlagenbau und Sonderkonstruktionen für Schweißteile. Die Kunden – im fir- meneigenen Sinn [...] - bildungsstelle. Etliche meiner Mitarbeiter sind ehemalige Lehrlinge, da weiß ich, was ich an ih- nen habe.“ Bäckerhandwerk muss attraktiver werden Bei der Bäckerei Koch GmbH in Balingen-Engst- latt fand das [...] häu- figen Abbruch der Ausbildung nennt Koch die Er- lahmung des Arbeitswillens bei den Jugendlichen. Als reiner Familienbetrieb mit 50 Mitarbeitern ha- be er zwar auch schon ein, zwei schlechte Erfah