Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 379.

  1. Verbraucherrecht

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    9%
     

    stellt die neue Gesetzeslage in knapper Form vor. Im Serviceteil finden Sie praktische Tipps, wie Sie sich vor den unliebsamen Folgen eines Widerrufs schützen können. Dort finden Sie auch Musterschreiben [...] Widerrufsrecht und müsste der Unternehmer erweiterte Informationspflichten beachten. Allgemeine Hinweise und Muster Bitte beachten Sie: Eine Haftung für den Inhalt der Muster können wir nicht übernehmen! Widerrufsbelehrung - Werkvertrag Widerrufsbelehrung - Kaufvertrag Fallbeispiele Hier

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    1 Satz 7 EStG kann die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden nur in Anspruch genommen werden, wenn durch eine nach amtlichem Muster erstellte [...] Satz 7 EStG sind die anliegenden amtlich vorgeschriebenen Muster I und II zu verwenden. Vom Inhalt, Aufbau und von der Reihenfolge der Angaben darf nicht abgewichen werden. Eine individuelle [...] . II. Musterbescheinigung des ausführenden Fachunternehmens (Muster I) Bescheinigungsberechtigt ist jedes ausführende Fachunternehmen, welches die Anforderungen des § 2 der ESanMV erfüllt. 1

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    1 Satz 7 EStG kann die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden nur in Anspruch genommen werden, wenn durch eine nach amtlichem Muster erstellte [...] Satz 7 EStG sind die anliegenden amtlich vorgeschriebenen Muster I und II zu verwenden. Vom Inhalt, Aufbau und von der Reihenfolge der Angaben darf nicht abgewichen werden. Eine individuelle [...] . II. Musterbescheinigung des ausführenden Fachunternehmens (Muster I) Bescheinigungsberechtigt ist jedes ausführende Fachunternehmen, welches die Anforderungen des § 2 der ESanMV erfüllt. 1

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung hinzuweisen. Der Link lautet: http://ec.europa.eu/consumers/odr Eine Musterformulierung zur Einbindung des Links auf Ihrer Webseite ist als Anlage bei- gefügt (Muster Nr. 1). Weitere Informationspflichten Handwerksbetriebe müssen Auskunft darüber geben, ob sie bereit oder nicht bereit sind, im Fall eines Rechtsstreits an einer [...] oder in der Fußzeile (sog. „Foo- ter“) verortet werden. Die Anforderungen der Klarheit und Verständlichkeit betreffen die Formulierung. Eine Musterformulierung für Ihre AGB und/oder Ihre Webseite

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Stiftung Warentest stellt ein Musterschreiben auf ihrer Internetseite zur Verfügung. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Thema: www.test.de/kreditgebuehren Bearbeitungsgebühren bei [...] einen Gewerbekredit handelt, empfiehlt der Zentralverband des Deutschen Handwerks, den Mustertext der Stiftung Warentext um die Urteile aus Hamburg und Nürnberg zu ergänzen. Wenn die Bank nicht

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Sebastian Asam (Pix Fotostudio), Veronika Störr (raum.stoff.muster) und die Zimmerei Brennerle vertreten. Weitere Bilder der Veranstaltung in Tübingen finden Sie hier. Das KuRT-Festival Die

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Teilnehmer erhalten hierzu Mustervereinbarungen und Formulierungshilfen. Termine Kurs 1: 21. November 2017, 17 bis 20 Uhr Kurs 2: 28. November 2017, 17 bis 20 Uhr Referent: Rechtsanwalt Dr

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    und Forderungen der Norm Umsetzung der Norm Strukturierung und Aufbau eines Handbuches Vorstellung von zwei Musterhandbüchern Ablauf einer Zertifizierung Checkliste für Betriebe

  9. Neues Mess- und Eichgesetz

    Datum: 20.02.2015

    Relevanz:
     
    8%
     

    . Hierzu nachstehendes Muster (Grafik: VfW)     Weitere Informationen zum neuen Mess- und Eichrecht finden Sie unter www.mebw.de . Ansprechpartnerin zum Thema ist Ines Bonnaire, Umweltberatung

  10. Weltweiter Wettbewerb

    Datum: 04.04.2014

    Relevanz:
     
    8%
     

    Das 1985 gegründete Unternehmen konstruiert und produziert Muster- und Serienwerkzeuge, Anschauungs- und Datenkontrollmodelle, die vorwiegend im Fahrzeugbau eingesetzt werden. Die Endprodukte sind Fahrerstände für Wohnmobile, Innenausstattungen in Nutzfahrzeugen, Verkleidungsteile oder Radaufhängungen für Sportwagen. Zu den Kunden zählen die Zulieferindustrie und Ingenieursdienstleister. „Wir haben einen hohen Anteil an Stammkunden“, sagt Tetzlaff. Trotzdem sieht sich der 55-Jährige immer wieder in die Rolle des Kreditgebers gedrängt. Dass Zahlungsziele immer wieder verschoben werden, sei