Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 38.

  1. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    44%
     

    Muster verbinden müssen. Arbeitsvertragsmuster Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) hält eine Sammlung von Musterverträgen für handwerkstypische Arbeitsverhältnisse vor, die [...] bereit. Für Einzelberatungen zum Inhalt der Muster setzen Sie sich bitte mit Ihrer Handwerkskammer in Verbindung. Arbeitsvertragsmuster Muster für eine Abmahnung Muster für eine ordentliche Kündigung Muster für eine außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung Aufhebungsvertrag ohne Abfindung BWHT

  2. Elektronische Rechnung ab 2025

    Datum: 19.02.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Verwaltung e.V. (AWV) hat eine Musterdokumentation erarbeitet. AWV-Musterdokumenation Beachten Sie bitte, dass eine Softwarelösung für das Lesen und Erstellen von E-Rechnungen auch die [...] gewerblichen Wirtschaft berücksichtigt und damit Nachbesserungen erzielt. Zugleich wurde das BMF-Schreiben um zahlreiche Klarstellungen erweitert, die auch für Handwerksbetriebe relevant sind [...] inländischen Unternehmern ab dem 1. Januar 2025 Welche Software ist die richtige für mich? Ab dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in der Lage sein, E-Rechnungen zu

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Ruhezeiten sowie bei vereinbarter Schichtarbeit das Schichtsystem, der Schichtrhythmus und Voraussetzungen für die Schichtänderungen Einzelheiten zur Arbeit auf Abruf (falls vereinbart): die [...] Referenzstunden, der für die Erbringung der Arbeitsleistung festgelegt ist; die Frist, innerhalb derer der Arbeitgeber die Lage der Arbeitszeit im Voraus mitzuteilen hat. vereinbarter Anspruch auf eine [...] Beweiszwecken sollte sich der Arbeitgeber den Empfangsnachweis durch den Arbeitnehmer archivieren. Ausnahmen: Für wen es bei der Schriftform bleibt Diese

  4. Relevanz:
     
    28%
     

    -, Abschluss- oder Teil 2-Prüfung findet am Ende der Ausbildung statt. Gerade bei der gestreckten Form fällt Teil 1 schon recht stark für die Gesamtnote ins Gewicht – es lohnt sich also, sich auf beide [...] auf die weitere Ausbildung einwirken zu können. Darüber hinaus sollst du dich mit der Prüfungssituation vertraut machen. Mit dem Erlass von Erprobungsverordnungen wurde für einige [...] Zulassung zur Prüfung beantragen (§ 37 HWO). Bitte beachte hier aber die Antragsfristen: den 1. März für die Sommerprüfung und der 1. September für die Winterprüfung. Dieser Schritt sollte aber gut

  5. Handwerkskammer Reutlingen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    9%
     

    Formulare, Merkblätter, Leitfäden für Betriebe und Vertragsmuster sind online abrufbar [...] Bei der Meisterfeier 2024 in Reutlingen wurden 305 neue Meisterinnen und Meister aus 14 Gewerken für ihre herausragenden Leistungen und ihren erfolgreichen Abschluss geehrt [...] . Kurse und Seminare finden Die Bildungsakademien der Handwerkskammer bieten für jeden die passende Weiterbildung

  6. Mindestausbildungsvergütung

    Datum: 30.01.2023

    Relevanz:
     
    11%
     

    BBiG durchgeführt werden. Wegen Änderungen im SGB III werden die öffentlichen Zuschüsse für derartige Ausbildungsverträge entsprechend angehoben [...] Tarifvertrags und dessen Laufzeit – im Ausbildungsvertrag vereinbart werden. Läuft der einschlägige Tarifvertrag aus, gelten dessen Vergütungsregelungen für bereits begründete Ausbildungsverhältnisse [...] Mindestausbildungsvergütung – was Betriebe wissen müssen Durch das Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung wird eine gesetzliche Mindestausbildungsvergütung nach § 17 BBiG für Auszubildende in

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Leitfaden zur Erstellung einer Verfahrensdokumentation mit Hinweisen und einer Muster-Verfahrensdokumentation zur ordnungsmäßigen Kassenführung hat der Deutsche Fachverband für Kassen- und [...] Betrieben sieht die Finanzverwaltung ein erhöhtes Risiko von Steuerausfällen. Deshalb gelten für den Einsatz elektronischer Kassen ab 2020 verschärfte Regeln. Wir haben diese aktuellen Neuerungen und die wichtigsten allgemeinen Anforderungen an die Kassenführung für Sie zusammengefasst. Technische Anforderungen, Meldepflicht, Bons – was Betriebe beachten

  8. Informationen und Muster

    Datum: 10.01.2017

    Relevanz:
     
    21%
     

    Weitere Informationen und Muster ZDH Praxis Recht: Informationspflicht über Verbraucherschlichtung (Juli 2024) ZDH Praxis Recht: Informationspflichten zur Verbraucherstreitbeilegung, Musterformulierungen (Juli 2024) Das Paket enthält ebenso einen Textbaustein für Onlinehändler, die seit vergangenem Jahr auf eine Plattform der EU-Kommission hinweisen müssen. Bundesamt für Justiz: Liste der Verbraucherschlichtungsstellen (Januar 2019) Verbraucherstreitschlichtung (Präsentation mit Fallbeispielen) Richard Schweizer, Justiziar der Handwerkskammer

  9. Material für Praktiker

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    23%
     

    Leitfäden, Muster, Umsetzungshilfen Zentralverband des Deutschen Handwerks: Datenschutz für Handwerksbetriebe Übersichtsseite mit dem [...] Leitfaden (Stand: November 2020) bietet einen Überblick über die wichtigsten datenschutzrechtlichen Aspekte für die betriebliche Praxis. Der Anhang enthält zahlreiche Musterschreiben und Textbausteine. Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg: Infothek Materialsammlung zu verschiedenen Themen, wie zum Beispiel zur Bestellung von Datenschutzbeauftragten oder zur

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Foto: Susanne Gnamm 1.500 Euro für Meisterinnen und Meister Die [...] Handwerkskammer Reutlingen, die erfreuliche Entscheidung. Das Land stellt für die Jahre 2020/2021 jährliche Mittel in Höhe von 5,5 Millionen Euro bereit. „Mit der Meisterprämie investiert das Land in kluge Köpfe und die wirtschaftliche Kraft von morgen. Sie drückt zudem Wertschätzung für die Leistung von Handwerksmeisterinnen und -meistern aus. Längst sind Karriere- und Verdienstperspektiven vergleichbar