Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 564.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    Unterschrift des Fachunternehmens - 10 - Muster II - Bescheinigung für Personen mit Ausstellungsberechtigung nach § 88 des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ☐ Diese Bescheinigung ergänzt oder [...] Muster I - Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens ☐ Diese Bescheinigung ergänzt oder berichtigt die Bescheinigung vom TT.MM.JJJJ. I. Angaben zum ausführenden Fachunternehmen und zur [...] . Bescheinigung für den Eigentümer, den Miteigentümer oder die Wohnungseigentümergemeinschaft (Auftraggeber) Namen (bei Wohnungseigentümergemeinschaft ggf. Name des Verwalters) Straße, Hausnummer PLZ, Ort

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Unterschrift des Fachunternehmens - 10 - Muster II - Bescheinigung für Personen mit Ausstellungsberechtigung nach § 88 des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ☐ Diese Bescheinigung ergänzt oder [...] Muster I - Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens ☐ Diese Bescheinigung ergänzt oder berichtigt die Bescheinigung vom TT.MM.JJJJ. I. Angaben zum ausführenden Fachunternehmen und zur [...] . Bescheinigung für den Eigentümer, den Miteigentümer oder die Wohnungseigentümergemeinschaft (Auftraggeber) Namen (bei Wohnungseigentümergemeinschaft ggf. Name des Verwalters) Straße, Hausnummer PLZ, Ort

  3. Relevanz:
     
    32%
     

    von 2,4 Prozent auf. Insgesamt 4.568 Ausbildungsverträge waren zum 31. Dezember 2021 in der Lehrlingsrolle eingetragen. Für den Landkreis Reutlingen verzeichnet die Kammer 1.474 Auszubildende, für den Landkreis Zollernalb 907 und für den Landkreis Tübingen 966 Verträge. Die Betriebe im Kreis Sigmaringen bilden 658 Auszubildende aus, ihre Kollegen im Kreis Freudenstadt 563 Auszubildende [...] Ausbildungsberufe. Den Spitzenplatz nimmt nach wie vor die/der Kraftfahrzeugmechatroniker*in ein, der 12,6 Prozent aller neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge (219 Auszubildende) beisteuert. Auf dem zweiten Platz

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    einzuholen. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat hierzu ein Muster für Referenzfotos im Internet und in den sozialen Medien erarbeitet. Praxis Recht: Veröffentlichung von Referenzfotos im [...] , etwa die Anrichte eines Schreiners mit einer bekannten Designlampe und weiteren Möbeln anderer Hersteller in Szene gesetzt wird. Ebenso spielt eine Rolle, wo das Foto aufgenommen wurde. Für Aufnahmen beim Kunden gelten andere Regeln als für Fotos, die in der eigenen Werkstatt gemacht werden. Es kommt also auf das jeweilige Fotomotiv und den Ort der Aufnahme im Einzelfall an. Um eventuellen

  5. dhz2021_24.pdf

    Datum: 15.12.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    anderes Unternehmen kennen Für Schülerinnen und Schüler und Handwerksbetriebe ist es derzeit nicht leicht, zueinander zu finden, denn die direkte und per- sönliche Kontaktaufnahme auf Aus- bildungsmessen [...] , motivierte junge Menschen zu treffen, die sich für eine Ausbildung im jeweiligen Berufsfeld interessieren. Smarte Vermittlung Die Vermittlung läuft über eine Online-Plattform. Unternehmen legen dort nach [...] beantworten sie noch einige Fragen, die Jugendli- chen wichtig sind. Dann sind die Schülerinnen und Schüler dran, die Praktikumsstellen suchen. Sie wählen das Berufsfeld, für das sie sich interessieren

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    , Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert und die zuständigen Geschäftsbereichsleiterinnen und -leiter zwischen 10.00 und 17.00 Uhr für Nachfragen und Erläuterungen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten telefonisch zur [...] nicht überwunden sei, zeige allerdings die Entwicklung der Einkaufspreise für Material und Vorprodukte, die in manchen Branchen seit Jahresbeginn stark gestiegen seien. „Davon sind vor allem die [...] .“ Die Gleichstellung von Söhnen und Töchtern gegenüber familienfremden Mitarbeitern in der steuerlichen Absetzbarkeit von finanziellen Aufwendungen für die Fort- und Weiterbildung war ein weiteres Thema

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    finden. „Kleine Betriebe, die durchgehend einen Ausbildungsplatz besetzen, tauchen nur alle drei bis vier Jahre in der Statistik auf, obwohl sie regelmäßig ausbilden.“ Fest stehe, dass es für [...] .“ Aktuell sind im Kammerbezirk noch 110 Lehrstellen zu besetzen. Für das Ausbildungsjahr sind bereits 885 Ausbildungsplätze gemeldet. Alle freien Lehrstellen sind unter www

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Berufsinstitution als vollwertig anerkannt sein. Die Bescheinigung sollte dem im GABI. 1981 S. 844 veröffentlichen Muster entsprechen und auch Einzelheiten zu den ausgeübten Tätigkeiten (Seite 3 der Musterbeschreibung) enthalten, da in Deutschland für die Handwerksberufe Berufsbeschreibungen bestehen. Bitte fügen Sie die Nachweise im Original mit einer Übersetzung in die deutsche Sprache bei. Die Übersetzung [...] entweder eine Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle gemäß§ 9 Abs. 1 HwO oder die Ausstellung einer Bescheinigung gemäß § 9 Abs. 2 HwO über das Vorliegen der Voraussetzungen für eine

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Berufsinstitution als vollwertig anerkannt sein. Die Bescheinigung sollte dem im GABI. 1981 S. 844 veröffentlichen Muster entsprechen und auch Einzelheiten zu den ausgeübten Tätigkeiten (Seite 3 der Musterbeschreibung) enthalten, da in Deutschland für die Handwerksberufe Berufsbeschreibungen bestehen. Bitte fügen Sie die Nachweise im Original mit einer Übersetzung in die deutsche Sprache bei. Die Übersetzung [...] entweder eine Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle gemäß§ 9 Abs. 1 HwO oder die Ausstellung einer Bescheinigung gemäß § 9 Abs. 2 HwO über das Vorliegen der Voraussetzungen für eine

  10. mustervertrag_bfs.pdf

    Datum: 09.11.2021

    Relevanz:
     
    20%
     

    In- halt der Muster kann nicht übernommen werden. Dieser Haftungsausschluss gilt jedoch nicht für den Fall, dass wir bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit Vorsatz oder [...] besucht die einjährige gewerblich-technische Berufsfachschule im Berufsfeld Schwerpunkt Name der Schule Anschrift Die Vereinbarung gilt für das Schuljahr 20 /20 und endet am Tag der [...] während der Unterrichtszeit ein Platz für ein vier- bis sechswöchiges Praktikum im o.g. Berufsfeld zur Vertiefung des fachpraktischen Unterrichts entsprechend der Ausbildungs- und Prüfungsordnung des