Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 597.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    . Angebot für Zugewanderte Beratung und Kompetenzanalyse Matching der individuellen Fähigkeiten und Wünsche mit den Anforderungen von Betrieben Unterstützung bei der Suche nach Praktika und Ausbildungsstellen bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche bei der Beantragung von Förderungen bei Sprachkurse und Behördengängen Begleitung in den ersten

  2. Relevanz:
     
    44%
     

    Seite 1 von 15 „BIG BRANDS“ Werbung - Gestaltung - Marketing Kursbegleitheft Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte [...] ://irights.info/artikel/die-verwendung-von-marken-in-freien-bildungsmedien/29856 Dieses Kursbegleitheft dient nur zur Unterrichtsgestaltung und verfolgt mit seinem Inhalt keine kommerziellen Zwecke oder andere wirtschaftliche Ziele https://www.handwerk.de/ https [...] Objekte neu zu beschichten und dekorativ zu gestalten. Die Farbgestaltung soll dem aktuellen Zeitgeist entsprechen. Nach dem Motto: Ihre Aufgabe: Die folgenden Arbeitspositionen sind von Ihnen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    in den nächsten zehn Jahren stehen ca. ein Drittel der Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg zur Übergabe an. Die Zeiten für Gründer und Betriebs- übernehmer sind nicht immer einfach, unsere gesamte [...] gut bewährt hat sich die Fortbildung zum „Betriebswirt des Handwerks“. Damit können sich Handwerksmeisterinnen und -meister zusätzliches Führungswissen aneignen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für [...] ■ Zweiradmechaniker Zulassungspflichtige Handwerke nach Anlage A der Handwerksordnung: Stand: August 2021 13Kapitel 2: Unternehmensnachfolge – die richtige Strategie Phase I: Sensibilisierung

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    in den nächsten zehn Jahren stehen ca. ein Drittel der Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg zur Übergabe an. Die Zeiten für Gründer und Betriebs- übernehmer sind nicht immer einfach, unsere gesamte [...] gut bewährt hat sich die Fortbildung zum „Betriebswirt des Handwerks“. Damit können sich Handwerksmeisterinnen und -meister zusätzliches Führungswissen aneignen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für [...] ■ Zweiradmechaniker Zulassungspflichtige Handwerke nach Anlage A der Handwerksordnung: Stand: August 2021 13Kapitel 2: Unternehmensnachfolge – die richtige Strategie Phase I: Sensibilisierung

  5. vv-wahlen2024-endergebnis.pdf

    Datum: 26.11.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Kraftfahrzeugtechnikermeister Michael Braunstein Dipl.-Betriebswirt 11. Elektro- und Metallgewerbe Mark Burkhardt Kraftfahrzeugtechnikermeister Ralph Bronner Karosserie- und Fahrzeugbauermeister Rolf-Dieter Schrempp [...] . Nahrungsmittelgewerbe Renate Hauschild Fleischereifachverkäuferin Tim Ziegler Koch Oliver Strantz Koch Rechtsbehelfe: Nach § 101 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) in der derzeit aktuellen Fassung kann jeder Wahlberechtigte gegen die Rechtsgültigkeit der Wahl innerhalb von einem Monat nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses Einspruch erheben; der Einspruch eines Inhabers

  6. dhz2024_22.pdf

    Datum: 21.11.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    und Mosaiklegermeister und Betriebswirt (HWK) Geboren am 14. März 1959 in Reutlingen, verheiratet, zwei Enkelkinder 1992 Gründung Fliesenlegerbetrieb 1994 -2012 Obermeister der [...] sondern für ein Privileg, das jedem jungen Menschen zusteht. Die Ausbildung der nächsten Generation sei der Schlüssel für eine bessere Zukunft. Der Neu- und Anbau der Bildungsakademie in Tübin- gen wurde [...] Reutlingen, Harald Herrmann, verabschiedet sich nach zehn Jahren aus dem Amt Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführerin Christiane

  7. dhz2024_22.pdf

    Datum: 21.11.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    und Mosaiklegermeister und Betriebswirt (HWK) Geboren am 14. März 1959 in Reutlingen, verheiratet, zwei Enkelkinder 1992 Gründung Fliesenlegerbetrieb 1994 -2012 Obermeister der [...] sondern für ein Privileg, das jedem jungen Menschen zusteht. Die Ausbildung der nächsten Generation sei der Schlüssel für eine bessere Zukunft. Der Neu- und Anbau der Bildungsakademie in Tübin- gen wurde [...] Reutlingen, Harald Herrmann, verabschiedet sich nach zehn Jahren aus dem Amt Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführerin Christiane

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    . Vrenezi, damals als Hilfsarbeiter bei einer Fremdfirma tätig, erinnert sich: „Nach einigen Wochen habe ich Frank einfach angesprochen und ihn gefragt, ob es möglich wäre, eine Ausbildung bei ihm im Betrieb [...] Vrenezi eine andere Hürde genommen. Schon während seiner Zeit als Hilfsarbeiter auf dem Bau, kümmerte sich der junge Mann, der erste einige Monate zuvor aus Albanien nach Deutschland gekommen war, intensiv um seine Sprachkenntnisse und absolvierte mehrere Deutschkurse. Mit großem Erfolg, wie seine Leistungen an der Berufsschule belegen. Die glatte Zwei erreichte er ebenfalls in der Überbetrieblichen

  9. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    zur Verbesserung der Eigenkapitalaus- stattung oder eine Bürgschaft. Die Förderbanken führen regelmäßig individuelle Beratungen durch. Der nächste Sprechtag findet am 28. November in der [...] Zulieferern aus. „Das Handwerk steht in weiten Tei- len nach wie vor gut da, kann sich aber nicht von der schwachen gesamt- wirtschaftlichen Entwicklung abkop- peln. Nach den aktuellen Prognosen der [...] auf, knapp 18 Prozent bauten Arbeitsplätze ab. Für das vierte Quartal rechnet die Mehrheit der Handwerksbetriebe mit einer stabilen Geschäftslage. 21 Pro- zent sehen noch Luft nach oben, 24 Prozent

  10. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    zur Verbesserung der Eigenkapitalaus- stattung oder eine Bürgschaft. Die Förderbanken führen regelmäßig individuelle Beratungen durch. Der nächste Sprechtag findet am 28. November in der [...] Zulieferern aus. „Das Handwerk steht in weiten Tei- len nach wie vor gut da, kann sich aber nicht von der schwachen gesamt- wirtschaftlichen Entwicklung abkop- peln. Nach den aktuellen Prognosen der [...] auf, knapp 18 Prozent bauten Arbeitsplätze ab. Für das vierte Quartal rechnet die Mehrheit der Handwerksbetriebe mit einer stabilen Geschäftslage. 21 Pro- zent sehen noch Luft nach oben, 24 Prozent