Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 597.

  1. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    nach vielen Jahren intensiver Hochschulförderung – deren Be- rechtigung gar nicht angezweifelt werden solle – die Gleichwertigkeit beruflicher Bildung heraus- stellen. Neben einer wesentlich [...] folgt“, er- gänzt Hauptgeschäftsführer Eisert. Im Rahmen des Strategieprojekts „Handwerk 2025“, das den Betrieben im Land die Bewältigung der Heraus- forderungen der nächsten Jahre u. a. in den Berei [...] Dwerkskammer reutlingen Ausg. 23 | 8. Dezember 2017 | 69. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung Bildungsakademie Bereits die vierte Generation ist am Start 25 Jahre

  2. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    8%
     

    nächsten Kurse: Kraftfahrzeug-Servicetechniker (März 2018) Teile III und IV (April 2018) Elektrotechniker-Handwerk (Mai 2018) Feinwerkmechaniker-Handwerk (Juni 2018) Informieren und buchen unter Wir [...] Meisterprüfung erfolg- reich abgelegt haben. Über 1.200 Gäste feierten mit. Harald Herrmann, Präsident der Handwerks- kammer Reutlingen, gratulierte den Absolventen zu ihrer Entscheidung, nach dem [...] 24. November 2017 | 69. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung Bildungsakademie Die Referenten Frank duisberg und Heike rittler bei der Veranstaltung

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 20. Juli 2017 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 6. April 2017 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr [...] Ausbau eines Dachgeschosses BA TÜ HK RT HK RT Fach 07 Kirchenmalerei und Denkmalpflege MKD1/04 1 Gestalten einer Raumschale BA TÜ HK RT HK RT MKD2/04 1 Rekonstruktion einer Fassung nach [...] FR HK RT ZR-M3/16 1 Diagnose von Motorradsystemen GA FR HK FR HK RT ZR-M4/16 1 Instandsetzen von Motorradbaugruppen GA FR HK FR HK RT Für 12170 (AO bis 31.7.2014) und 12206-13: alte Kurse gültig

  4. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    11%
     

    . iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Manfred Erich Kirmse, Udo Steinort impressum Mehr Sicherheit im Umgang mit Geld Cash-Kurs für Azubis Am 14. November startet der nächste von insgesamt drei Cash-Kursen der Jugend-Schulden-Beratung Tübin- gen. An drei Abenden geht es um Themen wie Haushaltsplanung, Ver- träge, Versicherungen, Ratenkredite und Internetshopping. Die Berater [...] 2017 Betriebswirt/-in HwO, Teilzeit ab 13. April 2018 meistervorbereitungskurse Teil 3 und 4, Vollzeit ab 8. Januar 2018 Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 11. Mai 2018 umschulungen

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen Sprachkurs reserviert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm Erasmus+ Berufsbildung. Die Eigenbeteiligung beträgt 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim Baden-Württembergischen Handwerkstag. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des

  6. Relevanz:
     
    14%
     

    Am 14. November startet der nächste von insgesamt drei Cash-Kursen der Jugend-Schulden-Beratung Tübingen. An drei Abenden geht es um Themen wie Haushaltplanung, Verträge, Versicherungen, Ratenkredite [...] gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit Geld und Verträgen – und erwerben nebenbei den „Tübinger Finanzführerschein“. Die Kurse finden am 14., 21. und 28. November in der Zeit von 18:30 bis 21:00 Uhr in der Villa Metz, Hechinger Straße 13 in Tübingen statt. Anmeldung unter www.cash-kurs.de/anmeldung

  7. dhz20_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    11%
     

    Lehrgang Betriebswirt (HwO) die nächsten kurse Bildungsakademie Sigmaringen: ab 13. April 2018 Bildungsakademie Reutlingen: ab 12. Oktober 2018 www.hwk-reutlingen.de/ weiterbildung manfred [...] Konflikte zu analysieren, schwierige Gesprächssituationen zu meistern und mit den Beteiligten Lösungen zu erarbeiten. Der nächste Kurs, der in fünf dreitägige Blöcke unterteilt ist, beginnt am 16 [...] , abends ab 7. Dezember 2017 meistervorbereitungskurs teil 3 und 4, Vollzeit ab 8. Januar 2018 Betriebswirt/-in HwO, Teilzeit ab 13. April 2018 umschulungen Feinwerkmechaniker/-in, Vollzeit ab 13

  8. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    8%
     

    das Weiter- bildungsangebot der Bildungsakademie: „Unser Bildungszentrum bietet nicht nur Vorbereitungs- kurse auf Meisterprüfungen und die Weiterbildung zum Betriebswirt (HwO) an, sondern auch Um [...] Verbesserung der Ei- genkapitalausstattung oder eine Bürgschaft. Die Förderbanken führen mit den Kammern regelmäßig indivi- duelle Beratungen durch. Der nächs- te Sprechtag findet am 26. Oktober 2017 in der [...] gesetzlichen Rente. Au- ßerdem wird über ergänzende For- men der Altersvorsorge informiert, etwa über die Riester-Rente. Dies ge- schieht anbieterneutral und kosten- los. Der nächste Beratungstermin ist am 17

  9. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    24. Sep- tember wählen. Eine hohe Wahlbe- teiligung ist nicht allein für die Statis- tik von Bedeutung, sondern zeigt vor allem, dass es bei dieser Wahl – nach der voraussichtlich erstmals sechs [...] von 2,8 Prozent. „Nach einem leichten Rückgang bei den Neu- verträgen im vergangenen Jahr ist das eine erfreu- liche Entwicklung. Der Zuwachs spiegelt damit auch die Dynamik in der Region wider“, so [...] am Thema zeigen, aber auch Berührungsängste haben. Nach seiner Erfah- rung würden die anfänglichen Vorbehalte schnell verfliegen, sobald die großen Vorteile gegenüber dem heutigen „System“ des

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    überbetrieblichen Ausbildung Die Handwerkskammer Reutlingen hat in ihrer Vollversammlung am 20. Juli 2017 nach Anhörung des Berufs- bildungsausschusses am 1. Juni 2017 gem. §§ 41, 41a, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs [...] und Fachverbänden organisiert werden. (2) Die überbetriebliche Ausbildung wird nach anerkannten Unterweisungsplänen des Heinz-Piest-Instituts für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität Hannover (HPI) in deren jeweils aktuellen Fassung durchgeführt. Auf der Grundlage dieser Unterweisungspläne kann die Anzahl der ÜBA-Kurswochen wäh- rend der gesamten Ausbildungszeit und ihre Verteilung auf