Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 591.

  1. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    , ihre Fachkräfte langfristig an ihre Unternehmen zu binden. Häufig ver- lassen gut ausgebildete Mitarbeiter bereits kurz nach der Ausbildung das Unternehmen. Dies ist insbesondere unter [...] Digitalisierung Am Ende waren sich alle einig: Werden auch die Kinder der nächsten Generation noch die gedruckte Zeitung lesen, fragte Moderation Julia Bauer zum Abschluss in die Diskussionsrunde. Die Antwort [...] Datensi- cherheit wurden kritisch beleuchtet. „Diese Veränderungen wollen wir bei den Planungen für unser Kursange- bot berücksichtigen“, erläutert Bernd Zürker, zuständig für die Fort- und

  2. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    nach § 2 Abs. 1 BauGB. Der Ent- wurf des Bebauungsplanes mit Begrün- dung sowie die örtlichen Bauvorschriften und der Umweltbericht werden vom 22. Januar 2018 bis einschließlich 21. Fe- bruar 2018 bei [...] Abiturienten ei- ne Ausbildung im Handwerk begonnen. In den fünf Landkreisen des Bezirks werden insgesamt 4.890 künftige Fachkräfte ausgebildet. Nach einigen Jahren mit satten Zuwächsen (und einem leichten [...] -2018-03-142-grafik1.ai mho Neusatz Quelle: Handwerkskammer Alle Ausbildungsverhältnisse nach Branchen 933 1.046 1.029 2.169 2.233 2.082 259 239 232 202 214 208 559 547 529 106 120 131 52 50 45 Bau und Ausbaugewerbe

  3. dhz2018_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2018

    Relevanz:
     
    9%
     

    , Vollzeit ab 22. Januar 2018 Betriebswirt/-in HwO, Teilzeit ab 13. April 2018 Finanzbuchhaltung mit lexware, abends ab 22. Februar 2018 meistervorbereitungskurse Teil 3 und 4, Vollzeit ab 8. Januar 2018 [...] , Handwerk im Zirkuszelt, Reutlingen 15. Juni 2018, Tag der Technik, Hochschule Albstadt 19. Juli 2018, Top Job, Kur und Kongresszentrum Freudenstadt 20. bis 22. September 2018, Visio- nen [...] wichtig ist? In Zeiten der Akademisierung und des Fachkräftemangels sind Handwerker gefragter denn je. Und es ist ein Irrtum, dass eine Handwerkskarriere nach der Aus- bildung oder spätestens nach dem

  4. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    frohe und be- sinnliche Weihnachtszeit und ein ge- sundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2018. Ihre Handwerkskammer Reutlingen Kompetenzen praktisch feststellen Neues Kursangebot für [...] werden“, so Herr- mann weiter. Traditionsreicher Wettbewerb Am Wettbewerb – der seit 1951 die besten Nach- wuchstalente auf Kammer-, Landes- und Bundes- ebene ermittelt – kann nur teilnehmen, wer die [...] in 72072 Tübingen. HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Ausg. 24 | 22. Dezember 2017 | 69. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung Bildungsakademie Die Kunden

  5. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    nach vielen Jahren intensiver Hochschulförderung – deren Be- rechtigung gar nicht angezweifelt werden solle – die Gleichwertigkeit beruflicher Bildung heraus- stellen. Neben einer wesentlich [...] folgt“, er- gänzt Hauptgeschäftsführer Eisert. Im Rahmen des Strategieprojekts „Handwerk 2025“, das den Betrieben im Land die Bewältigung der Heraus- forderungen der nächsten Jahre u. a. in den Berei [...] Dwerkskammer reutlingen Ausg. 23 | 8. Dezember 2017 | 69. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung Bildungsakademie Bereits die vierte Generation ist am Start 25 Jahre

  6. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    nächsten Kurse: Kraftfahrzeug-Servicetechniker (März 2018) Teile III und IV (April 2018) Elektrotechniker-Handwerk (Mai 2018) Feinwerkmechaniker-Handwerk (Juni 2018) Informieren und buchen unter Wir [...] Meisterprüfung erfolg- reich abgelegt haben. Über 1.200 Gäste feierten mit. Harald Herrmann, Präsident der Handwerks- kammer Reutlingen, gratulierte den Absolventen zu ihrer Entscheidung, nach dem [...] 24. November 2017 | 69. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung Bildungsakademie Die Referenten Frank duisberg und Heike rittler bei der Veranstaltung

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 20. Juli 2017 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 6. April 2017 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr [...] Ausbau eines Dachgeschosses BA TÜ HK RT HK RT Fach 07 Kirchenmalerei und Denkmalpflege MKD1/04 1 Gestalten einer Raumschale BA TÜ HK RT HK RT MKD2/04 1 Rekonstruktion einer Fassung nach [...] FR HK RT ZR-M3/16 1 Diagnose von Motorradsystemen GA FR HK FR HK RT ZR-M4/16 1 Instandsetzen von Motorradbaugruppen GA FR HK FR HK RT Für 12170 (AO bis 31.7.2014) und 12206-13: alte Kurse gültig

  8. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    11%
     

    . iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Manfred Erich Kirmse, Udo Steinort impressum Mehr Sicherheit im Umgang mit Geld Cash-Kurs für Azubis Am 14. November startet der nächste von insgesamt drei Cash-Kursen der Jugend-Schulden-Beratung Tübin- gen. An drei Abenden geht es um Themen wie Haushaltsplanung, Ver- träge, Versicherungen, Ratenkredite und Internetshopping. Die Berater [...] 2017 Betriebswirt/-in HwO, Teilzeit ab 13. April 2018 meistervorbereitungskurse Teil 3 und 4, Vollzeit ab 8. Januar 2018 Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 11. Mai 2018 umschulungen

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen Sprachkurs reserviert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm Erasmus+ Berufsbildung. Die Eigenbeteiligung beträgt 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim Baden-Württembergischen Handwerkstag. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    Am 14. November startet der nächste von insgesamt drei Cash-Kursen der Jugend-Schulden-Beratung Tübingen. An drei Abenden geht es um Themen wie Haushaltplanung, Verträge, Versicherungen, Ratenkredite [...] gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit Geld und Verträgen – und erwerben nebenbei den „Tübinger Finanzführerschein“. Die Kurse finden am 14., 21. und 28. November in der Zeit von 18:30 bis 21:00 Uhr in der Villa Metz, Hechinger Straße 13 in Tübingen statt. Anmeldung unter www.cash-kurs.de/anmeldung