Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 597.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Werkstattleiterkurs für Flugzeuge besuchen kann“, erzählt Stefan Schülzle, Technischer Ausbilder bei Bailer: „Den hat sie ‚natürlich’ mit Bravour bestanden.“ ‚Natürlich’ deshalb, weil sie auch in der Berufsschule und [...] Präzisions-, Mess- und Antriebstechnik. Bei der Herstellung von Präzisionsteilen nach Kundenzeichnungen bietet sie ein breites Spektrum an, welches auf einem modernen Maschinenpark mit einer hochqualifizierten

  2. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    seiner Heimat Serbien absolvierte er ein Studium der Kriminalistik. 2006 kam Petrovic nach Deutschland, ohne Sprach- kenntnisse, wie er betont. Die hat er sich in kürzester Zeit angeeignet und im [...] - füllter Auftragslage nicht entstanden. „Es fehlt an Fachkräften, die Betriebe suchen händeringend nach guten Leuten – aber es fehlt an qualifizierten Bewerbern“, so Herrmann. Das Problem setze sich im [...] . 15-16 | 11. August 2017 | 69. Jahrgang10 Deutsche Handwerks Zeitung Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung Bildungsakademie Nicht gefährlich, aber nachweispflichtig Neue Regeln für die

  3. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    - dungsfähigen Ausgaben, maximal je- doch 10.000 Euro. Die Untergrenze für förderfähige Vorhaben liegt bei 5.000 Euro, die Höchstgrenze bei 100.000 Euro. Nach dem aktuellen Stand können Betriebe den Zuschuss [...] Verwaltungsrat Der nach der jüngsten Sozialwahl neu gebildete Verwaltungsrat der IKK classic trat kürzlich in Berlin zu sei- ner konstituierenden Sitzung zusam- men. In das 30-köpfige Gremium, das paritätisch [...] . „Wir werden des- halb in den nächsten drei Jahren die Kundenbetreuung neu strukturie- ren.“ Dazu sind laut Herrmann eine Neugliederung des Geschäftsstellen- netzes ebenso vorgesehen wie eine

  4. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    10%
     

    Berufen machten sich auf den Weg in die irische Hauptstadt Dub- lin. Die erste Woche verbrachten sie, aufgeteilt nach den jeweiligen Vor- kenntnissen, in einem halbtägigen Sprachkurs, mit dem Ankommen in [...] Abschluss führen. Dazu zählen etwa Meister- vorbereitungskurse, kaufmännische oder technisch-orientierte Fachwirt- lehrgänge oder die Qualifizierung zum Betriebswirt. Gefördert werden neben [...] unterschätzen, den es bedeutet, ohne Zusatzstoffe zu arbei- ten. „Die ständige Suche nach quali- tativ hochwertigen Tieren und das Zurückfahren aller Zusatzstoffe in meinen Produkten nimmt meine Zeit fast

  5. Relevanz:
     
    18%
     

    zählen etwa Meistervorbereitungskurse, kaufmännische oder technisch-orientierte Fachwirtlehrgänge oder die Qualifizierung zum Betriebswirt. Gefördert werden neben Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren auch [...] ein Unternehmen gründet, erhält sogar 66 Prozent Rabatt. Nach Angaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurden in rund zwanzig Jahren 1,9 Millionen Fortbildungsteilnehmer mit dem Meister-Bafög gefördert. Es handele sich um ein Erfolgsmodell, auch an den Bildungsakademien der Handwerkskammer, betont Zürker. Nach seiner Erfahrung nutzen rund zwei Drittel aller Teilnehmer an

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Die Deutsche Handwerks Zeitung sprach mit Herbert Raach, dem Regionalgeschäftsführer der IKK classic, welches Angebot dieser bewährte Partner des Handwerks für Jugendliche und Betriebe bereithält. ‚DHZ’: Berufseinsteiger stellen sich die Frage, welche Krankenkasse die Richtige für sie ist. Welche Gründe gibt es Ihrer Meinung nach dafür, die IKK classic zu wählen? Herbert Raach: Zunächst [...] IKK Gesundheitskonto zum Beispiel die Möglichkeit, für Gesundheitskurse, für Osteopathie oder für eine professionelle Zahnreinigung Zuschüsse zu erhalten. ‚DHZ’: Wenn sich jemand genauer

  7. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Noch wenige freie Plätze für den nächsten Bachelor-Studiengang BWL-Handwerk an der Dualen Hochschule in Stuttgart. Seite 9 REGIONAL Ausg. 12 | 30 [...] nächsten Jahr wird diese Haf- tungsfalle beseitigt sein. Künftig ist der Lieferant im Rahmen der Nacherfüllung gegenüber dem Käufer verpflichtet, nicht nur das mangelhafte Material, sondern auch die [...] dient der Wert der erbrachten und nach dem Vertrag geschuldeten Leistungen. Der Bauherr kann die Abschlagszahlung nicht grundsätzlich zurückweisen. Entsprechen die Leistungen nicht dem Vertrag, darf

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Auszubildende aus verschiedenen Berufen machten sich auf den Weg in die irische Hauptstadt Dublin. Die erste Woche verbrachten sie, aufgeteilt nach den jeweiligen Vorkenntnissen, in einem halbtägigen Sprachkurs, [...] entspannter. Zeit, um die grüne Insel zu erkunden, war ebenfalls vorhanden, sei es auf Wanderungen im ländlichen Umfeld der Großstadt, auf einem Trip nach Nordirland oder mit dem Bus einmal quer durchs Land zu [...] habe. Alle weiteren Kosten für Reise, Unterbringung, Versicherungen und Sprachkurs wurden durch das EU-Projekt "Erasmus+" abgedeckt. Auch Ausbilder Heckhoff ist zufrieden. Bayer ist der zweite

  9. Webinar "WhatsApp am Bau"

    Datum: 19.06.2017

    Relevanz:
     
    11%
     

    Michael Elbs, Unternehmensberater für Digitalisierung, gelernter Schreiner und Betriebswirt des Handwerks, zeigt die Chancen auf, die sich durch WhatsApp ergeben. In seinem Vortrag geht es auch um den Umgang mit Infos und Dateien in Verbindung mit Kontakten. Die Frage nach den Risiken für personenbezogene Daten und möglichen Schutzmaßnahmen wird ebenfalls behandelt. Titel: Whats App am Bau Termin: 24. Juli 2017, 16 Uhr Dauer: 45 Minuten Inhalte Hintergrundinfos und Zukunft von WhatsApp Einsatzbeispiele und Handwerkervorteile Hard- und Software, die Zeitersparnis durch

  10. Keine Angebote von der Stange

    Datum: 20.06.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    -Mechanik GmbH in zweiter Generation führt, spielt Ausbildung eine bedeutende Rolle. Ein besonderes Anliegen ist dem Obermeister der Mechaniker-Innung der Beruf des Werkzeugmachers, der nach seiner Meinung in der [...] sie sicherlich schon vom Markt verschwunden, meint Alber. Der Betriebswirt des Handwerks hat den Betrieb 1994 übernommen. Viermal wurde inzwischen gebaut und der Betrieb vergrößert – und 2006 wurde