Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 467.

  1. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    . Für uns ein Grund bei Mitgliedsbetrie- ben nachzufragen, was sie mit ihrer Kammer in der letzten Zeit zu tun hatten und wie sie unsere Arbeit einschätzen. Zum Beispiel nachfolge Der [...] ganzheitliche Beratungsan- satz angesprochen“, erinnert sich die 26-Jährige. Ein weiterer Pluspunkt sei die große Erfahrung mit Nachfolgen in kleinen Unternehmen gewesen. Die Metallbau-Meisterin und [...] Mayer-Wör- ner hat sich intensiv mit der Nachfolge beschäftigt und ihre Bachelor-Arbeit darüber verfasst. Der prak- tische Teil im familienge- führten Rollladen- und Sonnenschutz-Geschäft in

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    Unternehmensnachfolge des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft. www.elevatorpitch-bw.de Ansprechpartnerin: Sylvia Weinhold, Unternehmensberatung, Telefon 07121 2412-133, sylvia.weinhold@hwk-reutlingen.de

  3. 161125-UM-Erlass__HBCD.pdf

    Datum: 30.11.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Abfall- schlüssel 19 12 11* als gefährlicher Abfall zu entsorgen, sofern nicht die ausschließlich für HBCD-haltige Bauschäume (nachfolgende) Ausnah- meregelung der Ziff. I. 3. c. Anwendung findet. c [...] gefährlichen Abfällen zum Zweck der Konditionierung für eine nachfolgende Verbrennung dann zulässig, wenn 1. sie in einer nach dem KrWG oder nach dem Bundes-Immissions- schutzgesetz hierfür zugelassenen [...] Mischungsver- hältnis konditioniert werden, kann davon ausgegangen werden, dass bei der nachfolgenden Verbrennung des Gemisches in Abfallverbrennungs- - 7 - und Abfallmitverbrennungsanlagen keine

  4. dhz22_2016.pdf

    Datum: 22.11.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    eine gute berufliche Zukunft“, sagte Kammer- präsident Harald Herrmann. Den Absolventen stünden nun, ob als Führungskraft, Gründer oder Nachfolger, alle Türen offen. Erfreulich sei aber auch, so

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    „Sie haben Unternehmergeist bewiesen, Leistungswillen und Durchsetzungsvermögen gezeigt. Das sind nicht die schlechtesten Voraussetzungen für eine gute berufliche Zukunft“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann. Den Absolventen stünden nun, ob als Führungskraft, Gründer oder Nachfolger, alle Türen offen. Erfreulich sei aber auch, so Herrmann, dass wieder zahlreiche Frauen den Meisterbrief erhalten. Denn Betriebe, die auf die Besten setzen wollten, täten gut daran, auf die gut qualifizierten und hoch motivierten Frauen zu achten. „52 von ihnen haben ihre Meisterprüfung abgelegt – und dies

  6. Relevanz:
     
    22%
     

    Vorlaufzeit von 3 bis 5 Jahren ein. Es könnte sein, dass Sie sich auf einen Nachfolger festgelegt haben und die Verhandlungen scheitern. Dann beginnt die Suche nach einem neuen potentiellen Übernehmer von [...] Nachfolger auch an Ihre derzeitigen und früheren Mit- arbeiter. Vielleicht ist sogar ein potentieller Übernehmer darunter zu finden. ■ 4. Achten Sie bei der Auswahl Ihres Nachfolgers darauf, dass er nicht [...] Nachfolger benötigt wahrscheinlich länger als Sie gedacht haben, bis er seinen Geschäftsplan erarbeitet und die Finanzierung gesichert hat. Zudem ist auch nicht sicher, ob ein Kreditinstitut das Vorhaben

  7. Relevanz:
     
    22%
     

    Vorlaufzeit von 3 bis 5 Jahren ein. Es könnte sein, dass Sie sich auf einen Nachfolger festgelegt haben und die Verhandlungen scheitern. Dann beginnt die Suche nach einem neuen potentiellen Übernehmer von [...] Nachfolger auch an Ihre derzeitigen und früheren Mit- arbeiter. Vielleicht ist sogar ein potentieller Übernehmer darunter zu finden. ■ 4. Achten Sie bei der Auswahl Ihres Nachfolgers darauf, dass er nicht [...] Nachfolger benötigt wahrscheinlich länger als Sie gedacht haben, bis er seinen Geschäftsplan erarbeitet und die Finanzierung gesichert hat. Zudem ist auch nicht sicher, ob ein Kreditinstitut das Vorhaben

  8. Relevanz:
     
    17%
     

    Kapitel 8 Checkliste für die Betriebsübergabe Bei der Vorbereitung Ihrer Betriebsübergabe müssen Sie vieles berücksichtigen und viele Infor- mationen für sich und Ihren Nachfolger zu sammeln. Diese Checkliste hilft Ihnen dabei: Handwerks- und Gewerberecht Mit welchem Handwerk ist Ihr Betrieb in der Handwerksrolle eingetragen? Erfüllt der Nachfolger die handwerksrechtlichen Voraussetzungen? Soll der Firmenname vom Nachfolger weiter geführt werden? Ist der Betrieb im Handelsregister eingetragen? Ist die Rechtsform Ihres Betriebs für die gewählte Nachfolgeregelung geeignet? Beschreibung

  9. Relevanz:
     
    17%
     

    Kapitel 8 Checkliste für die Betriebsübergabe Bei der Vorbereitung Ihrer Betriebsübergabe müssen Sie vieles berücksichtigen und viele Infor- mationen für sich und Ihren Nachfolger zu sammeln. Diese Checkliste hilft Ihnen dabei: Handwerks- und Gewerberecht Mit welchem Handwerk ist Ihr Betrieb in der Handwerksrolle eingetragen? Erfüllt der Nachfolger die handwerksrechtlichen Voraussetzungen? Soll der Firmenname vom Nachfolger weiter geführt werden? Ist der Betrieb im Handelsregister eingetragen? Ist die Rechtsform Ihres Betriebs für die gewählte Nachfolgeregelung geeignet? Beschreibung

  10. dhz20_2016.pdf

    Datum: 25.10.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Fit für den Stabwechsel Forum in Meßkirch Am 15. November findet das Forum Unternehmensnachfolge in Meß- kirch statt. Professor Edmund Hau- penthal vom Steinbeis Transferzent- rum Technologie, Organisation, Per- sonal behandelt die wichtigsten Pla- nungsschritte für einen erfolgreichen Generationswechsel. Beim anschlie- ßenden Nachfolger-Pitch stellen sich [...] unternehmensnachfolge 15. November 2016, 17 bis 19 Uhr, Schloss Meßkirch, Kirchstraße 7, 88605 Meßkirch Die Teilnahme ist kostenfrei. anmeldung per E-Mail an helga. reiter@sparkasse-pm.de oder per Fax an 07552