Suchergebnisse

10

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 683.

  1. dhz2025_17.pdf

    Datum: 04.09.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Telefon 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 IMPRESSUM Verantwortlich: Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Mehr Service für [...] gemeinsamen Bericht auf die Konjunktur und die wirtschaftspolitischen Beschlüsse der neuen Bundesregierung ein. Diese habe mit den Maßnahmen für schnelleren Wohnungsbau, den geplanten Investitionen in Infra­ struktur und den verbesserten Ab­ schreibungsmöglichkeiten einige wichtige Impulse für mehr Wachs­ tum gesetzt. „Es kommt nun auf die zügige Umsetzung an“, sagte Wälde. Die Entscheidung, das

  2. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    13%
     

    Gebührenverzeichnisses Bekanntmachungen 2021 Bekanntmachung vom 17. Dezember 2021 Beitragsfestsetzung für das [...] Bekanntmachungen 2020 Bekanntmachung vom 18. Dezember 2020 Beitragsfestsetzung für das Jahr 2021 Bekanntmachungen 2019 Bekanntmachung vom 20. Dezember 2019 Beitragsfestsetzung für das Jahr 2020

  3. hwkrt_organigramm_20250901.pdf

    Datum: 01.09.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    ----------------------------------------------------------------------- Beauftragter für die Wirtschaftsführung David Blank -160 Assistenz Anja Felger -167 ----------------------------------------------------------------------- Leitung Buchhaltung Sabine Gaßner [...] ----------------------------------------------------------------------- Leitung Beitragsabteilung Sandra Baur -182 Veranlagung des allgemeinen Handwerks- kammerbeitrages & der ÜBA- Umlage Sandra Baur -182 Barbara Bezler -182 Hansjörg Hermann -181 GB 3 Recht & [...] Diana Laib -269 --------------------------------------------------------------------- Starter-Center für Existenzgründer/-innen Buchstabe A-J Marko Petrovic -231 Buchstabe K-S Katharina Nopper -235

  4. Rechtsgrundlagen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    17%
     

    Wahlordnung für die Wahlen der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammern Hier finden Sie die Rechtsgrundlagen im einzelnen [...] (Stand: September 2024) Beitragsordnung (Stand: 2022) Grundsatzbeschluss ÜBA (Stand: 2017) Gesamtübersicht ÜBA-Lehrgänge (Stand: Oktober 2024

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerk selbstständig im stehenden Gewerbe ausüben, wenn er in die Handwerksrolle eingetragen ist. Dies gilt auch für die sogenannten verwandten Handwerke (vgl. Verordnung über verwandte Handwerke [...] Handwerke) und Abschnitt 2 (handwerksähnliche Tätigkeiten). Anlage B Abschnitt 1 Für die zulassungsfreien Handwerke der Anlage B Abschnitt 1 muss keine Qualifi- kation zur Ausübung nachgewiesen werden [...] handelt sich um 52 Gewerbe, für die keine besondere Befähi- gung zu ihrer Ausübung erforderlich ist. Allerdings soll auch für Gewerbe der Anlage B Abschnitt 2 zunehmend die Möglichkeit fakultativer

  6. Datenschutz

    Datum: 25.05.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    (Art. 6 Abs. 1a DS-GVO) Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Veröffentlichung Ihrer Betriebsdaten in unserer Betriebsdatenbank, Zusendung unseres Newsletters per E-Mail nach Anklicken des Bestätigungslinks, welcher Ihnen zugesandt wird, Weitergabe an andere Dritte, Verwendung von Daten für Marketingzwecke) findet statt, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben. 2.2 Vertragliche oder vorvertragliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DS-GVO) Wir verarbeiten personenbezogene Daten, deren Angabe erforderlich ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen

  7. dhz2025_15-16.pdf

    Datum: 31.07.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeit der Kam- mer informieren. Leserinnen und Leser erfahren in kurzen Beiträgen alles Wichtige aus den beiden Stab- stellen und den sechs Geschäftsbe- reichen der Handwerkskammer. Dazu zählen [...] Serviceangebot von der Ermittlung des Unternehmenswerts über die individuelle Nachfolgebe- ratung bis hin zu zahlreichen Ver- anstaltungen für Übergeber und potentielle Übernehmer. Download unter www [...] Bundesregierung hat mit den Maßnahmen für schnel- leren Wohnungsbau, den geplanten Investitionen in Infrastruktur und verbesserten Abschreibungsmög- lichkeiten einige wichtige Wachs- tumsimpulse gesetzt. Nun

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    . Der Lernbegleiter Aufgabe des Ausbilders ist es, Projektideen und Konzepte zu entwickeln und den Umfang bzw. den Zeitrahmen des Projekts festzulegen. Der Ausbilder ist für die Schaffung der [...] Abbildungen dienen nur zum besseren Verständnis. Objekte nur für den Eigenbedarf entwickelt. Ab 2. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL4-04 / KBH Reparaturlackierung eines [...] eventuell positiv zum Retro-Look beitragen Ab 2. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL4-04 / KBH Reparaturlackierung eines Fahrzeuges oder Fahrzeugteiles 1

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    . Diese habe mit den Maßnahmen für schnelleren Wohnungsbau, den geplanten Investitionen in Infrastruktur und den verbesserten Abschreibungsmöglichkeiten einige wichtige Impulse für mehr Wachstum gesetzt [...] Vorfeld der Landtagswahl im kommenden Jahr hat das Handwerk seine Erwartungen an die künftige Landesregierung unter dem Titel „26 für 26. So gelingt der Politik ein Meisterstück“ formuliert. Zu den [...] Grundlage der Interessenvertretung. Einen Überblick über die Arbeit der Handwerkskammer gab Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny. Die Kammer verstehe sich als moderner Dienstleister für ihre

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    ihren individuellen Herausforderungen direkt unterstützt. Mit unserer bewährten Unternehmensberatung Mittelstand leisten wir damit auch in 2025 einen wichtigen Beitrag, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe angesichts eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds zu stärken“, sagte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. Seit Beginn des Jahres beträgt die Gesamtfördersumme 1,1 Millionen Euro, mit der insgesamt 13.733 Beratungstage für kleine und mittlere Unternehmen geleistet werden. Die Handwerkskammer Reutlingen erhält 55.580 Euro, was 990 Beratungstagen entspricht