Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 151.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Um Betriebe bei der sicheren und rechtskonformen Umsetzung der Anforderungen zu unterstützen, stellt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) umfassende Informationen zur Verfügung. Außerdem

  2. Handwerk erleben

    Datum: 01.03.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Betriebswirteabschluss. Ein Überblick über die Meisterkurse und Premiumprodukte aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Recht, Digitalisierung, Technik, Umwelt und Energieeffizienz der handwerkskammereigenen

  3. Immer wieder gestellte Fragen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Immer wieder gestellte Fragen | FAQs Hier erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen: Was ist die Handwerkskammer? Die Handwerkskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die eine Vielzahl von Aufgaben für ihre Mitglieder erbringt. Diese Aufgaben sind gesetzlich in der Handwerksordnung festgelegt [...] individuelle Betriebsberatungen sowie Aus- und Weiterbildung: Das breit gefächerte Beratungsspektrum umfasst die Bereiche Betriebswirtschaft, Arbeits- und Sozialrecht, öffentliches Recht

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Porto, Telefon, Werbung, EDV, Kfz-Kosten Rechts- und Beratungskosten Instandhaltung, Reparaturen, Reinigung Zinsen für Kredite, Abschreibungen auf Wirtschaftsgüter kalkulatorische Kosten

  5. Transparenz

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    31%
     

    Über uns – Die transparente Selbstverwaltung Zahlen, Daten Fakten Rechtsgrundlagen Amtliche Bekanntmachungen FAQ zum Kammerbeitrag Organe & Ehrenamt Handwerksorganisationen & Partner Kampagnen Besondere Services der Kammer Stellenangebote

  6. Sachverständiger werden

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    7%
     

    Foto: Kzenon/Adobe Stock Sachverständige im Handwerk - was Bewerber wissen müssen Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige erfüllen als unabhängige und sachkundige Fachleute eine wichtige Aufgabe, um (Rechts-) Streitigkeiten zwischen Betrieben und Kunden zu klären oder im besten Fall gar nicht erst entstehen zu lassen. Im Interesse der [...] . Aufgaben als Sachverständiger Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständiger stehen Gerichten und Privatpersonen, Versicherungen und Rechtsanwälten bei der Klärung fachlich-technischer Fragen

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    gesetzliche Zusatzurlaub und die behindertengerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes mit technischen Arbeitshilfen ist mit höheren Kosten verbunden. Hier greift die Ausgleichsfunktion. Darüber hinaus sollen [...] von Mitarbeitenden mit Handicap Reduzierung der Ausgleichsabgabe Zuschüsse/Darlehen zur behindertengerechten Gestaltung und Barrierefreiheit eines Arbeitsplatzes Eingliederungszuschüsse und

  8. Prüfungsordnungen

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    7%
     

    Rechtsvorschriften für Prüfungsordnungen Zum Nachweis von Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen, die durch berufliche Fortbildung erworben wurden, führen wir als Handwerkskammer Prüfungen durch und haben zu diesem Zweck Rechtsvorschriften für Fortbildungsprüfungen erlassen. Hier finden Sie die Vorschriften zum Download. Die Fortbildungs- und Prüfungsordnungen sind als pdf-Dokumente eingestellt

  9. Digitaler Arbeitsvertrag

    Datum: 12.02.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    Formvorgaben im konkreten Einzelfall zwingend bzw. zulässig sind. Ein Formmangel kann zur Nichtigkeit eines Rechtsgeschäfts führen. Bei der Kündigung und dem Aufhebungsvertrag ändert sich zum Beispiel durch das [...] Arbeitsverhältnisses mit Eintritt der Regelaltersgrenze geregelt werden. Dafür war bisher nach Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts die Schriftform einzuhalten. Mit dem Inkrafttreten des BEG IV wird § 41 SGB VI

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    ? Das Recht zur Erhebung der Beiträge ergibt sich aus der Handwerksordnung (HwO) , aus der Beitragsordnung und dem jährlichen Beitragsfestsetzungsbeschluss der Handwerkskammer [...] Personengesellschaften sowie solche Filialen, deren Hauptbetrieb außerhalb des Kammerbezirks liegt. Die Beitragspflicht besteht unabhängig vom ausgeübten Gewerbe, der Betriebsgröße, der Rechtsform, der Anzahl der [...] für juristische Personen, GmbH & Co. KG, Ltd. & Co. KG, UG & Co. KG, AG & Co. KG sowie SE & Co. KG erhoben? Die genannten Rechtsformen können Geschäftsführer- und