Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1061 bis 1070 von 1370.

  1. Kontaktreise in die Schweiz

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    die Teilnehmer eine Einführung zum Schweizer Baumarkt sowie zu relevanten Rechts- und Steuerthemen. Die Unternehmerreise wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Die Teilnehmer

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer Reutlingen GB 3 Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Meldung von Schwarzarbeit bzw. unerlaubter selbstständiger Handwerksausübung im Handwerk Die nachfolgend angegebene Person führte in den unten benannten Fällen gewerbsmäßig handwerkliche Arbeiten auf eigene Rechnung - also selbstständig - aus: Angaben des vermeintlichen [...] alles mit rechten Dingen zugeht. Juristen nennen das eine "gesteigerte Erkundigungspflicht". Keine Schwarzarbeit ist: Gefälligkeitsleistungen, die unentgeltlich aufgrund von persönlichem

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer Reutlingen GB 3 Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Meldung von Schwarzarbeit bzw. unerlaubter selbstständiger Handwerksausübung im Handwerk Die nachfolgend angegebene Person führte in den unten benannten Fällen gewerbsmäßig handwerkliche Arbeiten auf eigene Rechnung - also selbstständig - aus: Angaben des vermeintlichen [...] alles mit rechten Dingen zugeht. Juristen nennen das eine "gesteigerte Erkundigungspflicht". Keine Schwarzarbeit ist: Gefälligkeitsleistungen, die unentgeltlich aufgrund von persönlichem

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Grundstücks alle Maßnahmen außerhalb des Grundstücks X Pilzbekämpfung X X Prüfdienste / Prüf- leistung (z. B. bei Aufzügen) X Rechtsberatung X Reinigung der Wohnung, des Treppenhauses

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Grundstücks alle Maßnahmen außerhalb des Grundstücks X Pilzbekämpfung X X Prüfdienste / Prüf- leistung (z. B. bei Aufzügen) X Rechtsberatung X Reinigung der Wohnung, des Treppenhauses

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    auch einen Hand- werksmeister einstellen, der für die technische Leitung die Verantwortung trägt. Eine Personengesellschaft (Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, Offene Handelsgesellschaft [...] ) ■ Wie sieht der zukünftige Markt und die richtige Strategie aus? ■ Wie plane ich die künftigen Umsätze und Gewinne? (siehe Kapitel 7) ■ Welche Rechtsform passt zu meinem Unternehmen? ■ Mit welcher [...] sind über 20 Jahre alt, aber funktionieren noch. Berücksichtigen Sie, dass der Ausfall wichtiger Maschinen Pro- duktionsausfälle verursachen kann und eine termingerechte Fertigung nicht mehr gewähr-

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    auch einen Hand- werksmeister einstellen, der für die technische Leitung die Verantwortung trägt. Eine Personengesellschaft (Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, Offene Handelsgesellschaft [...] ) ■ Wie sieht der zukünftige Markt und die richtige Strategie aus? ■ Wie plane ich die künftigen Umsätze und Gewinne? (siehe Kapitel 7) ■ Welche Rechtsform passt zu meinem Unternehmen? ■ Mit welcher [...] sind über 20 Jahre alt, aber funktionieren noch. Berücksichtigen Sie, dass der Ausfall wichtiger Maschinen Pro- duktionsausfälle verursachen kann und eine termingerechte Fertigung nicht mehr gewähr-

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    erhalten sollen. Damit tritt der Bedachte nicht in sämtliche Rechte und Pflichten des Erblassers ein. Der vermachte Gegenstand geht nicht sofort mit dem Tod des Erblassers in sein Eigentum über. Die Erben müssen ihm aber den Gegenstand herausgeben. Die Rechtsstellung des Vermächtnisnehmers ist schwach. Die Erb- schaftssteuer aus dem Vermächtnis trägt die bedachte Person. 10 Vorbereitung Reicht die [...] eventuell eine Nutzungsänderung notwendig. Den Antrag stellen Sie beim Baurechtsamt Ihrer Gemeinde. Übrigens: Als Immobilieneigentümer, der seine Immobilie ganz oder teilweise verkaufen, ver- mieten oder

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    erhalten sollen. Damit tritt der Bedachte nicht in sämtliche Rechte und Pflichten des Erblassers ein. Der vermachte Gegenstand geht nicht sofort mit dem Tod des Erblassers in sein Eigentum über. Die Erben müssen ihm aber den Gegenstand herausgeben. Die Rechtsstellung des Vermächtnisnehmers ist schwach. Die Erb- schaftssteuer aus dem Vermächtnis trägt die bedachte Person. 10 Vorbereitung Reicht die [...] eventuell eine Nutzungsänderung notwendig. Den Antrag stellen Sie beim Baurechtsamt Ihrer Gemeinde. Übrigens: Als Immobilieneigentümer, der seine Immobilie ganz oder teilweise verkaufen, ver- mieten oder

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bereich Schweißtechnik steigt kontinuierlich. In kleinen und mittleren Betrieben sind Schweißfachmänner als verantwortliche Aufsichtsperson tätig. In größeren Betrieben sorgen sie unterhalb des Schweißingenieurs für die qualitätsgerechte Umsetzung der Schweißarbeiten. Der Lehrgang nach DVS-EWF-Richtlinie besteht aus vier aufeinander aufbauenden Modulen: Teil 0: Allgemeine technische Grundlagen (80 UE) Teil 1: Fachkundliche Grundlagen (36 UE) Teil 2: Praktische Grundlagen (60 UE) Teil 3: Fachkundlicher Hauptteil (129 UE) Nach