Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1201 bis 1210 von 1354.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Darauf verweist der Stuttgarter Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Henn, Präsident des VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V. mit Sitz in Stuttgart, unter Hinweis auf die Mitteilung des Arbeitsgerichts (ArbG) Neunkirchen zu diesem Urteil vom 12.10.2011 – Az.: 2 Ca 856/11. Die beklagte Bäckerei hatte das seit dem Jahr 2004 mit der Klägerin bestehende Arbeitsverhältnis fristlos gekündigt. Sie hatte die Kündigung auf den Vorwurf gestützt, dass die Klägerin zwei von ihr selbst zubereitete Omeletts gegessen und sich ein Brötchen belegt und mitgenommen habe, ohne diese zu bezahlen. Der Verkaufspreis

  2. Relevanz:
     
    3%
     
    Feinwerkmechaniker-Meister 2011, Konstruktionszeichnung

    standen, ging es in den Fächern Betriebswirtschaft und Recht um die kaufmännischen und unternehmerischen Kompetenzen. Darüber hinaus qualifizierten sich die Jungmeister in den Fächern Berufs- und

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Beistandsleistung“ vorliege, der Zweckverband als Körperschaft des öffentlichen Rechts also hoheitliche Aufgaben erfülle und demnach nicht umsatzsteuerpflichtig sei. Trotz der Finanznöte der Kommunen könne es nicht

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen rät Betrieben, erst einmal abzuwarten: „Es handelt sich um die Einschätzung eines Landesdatenschutzbeauftragten.“ Akuter Handlungsbedarf bestehe nicht. [...] -Blocker für verschiedene Browser Ansprechpartnerin ist Katharina Nopper, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-231, katharina.nopper(at)hwk-reutlingen.de .

  5. Neue Widerrufsbelehrung

    Datum: 23.09.2011

    Relevanz:
     
    9%
     

    Verschlechterung der Sache verlangen (neu: § 357 Absatz 3 BGB). Voraussetzung ist allerdings, dass der Verbraucher zuvor über diese Rechtsfolgen informiert worden ist. Änderungen zügig vornehmen In die so [...] teilweise europarechtswidrig eingestuft wurden. Der Gesetzgeber räumt Händlern eine Übergangsfrist von drei Monaten ein. Um den Anspruch auf Nutzungswertersatz nicht aufs Spiel zu setzen, wird empfohlen, die Änderungen sofort vorzunehmen. Rechtssichere Muster kostenlos verfügbar Durch die Aufnahme der Musterwiderufs- und Musterrückgabebelehrung des Gesetzgebers in das Einführungsgesetz zum Bürgerlichen

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Schweizer, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, E-Mail: richard.schweizer@hwk-reutlingen.de .

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Veröffentlichung im Amtsblatt der EU in Kraft treten und ist dann innerhalb von zwei Jahren durch die jeweiligen EU-Mitglied­staaten in innerstaatliches Recht umzusetzen. Über den Verlauf des entsprechenden

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Der Beschluss des sogenannten "Düsseldorfer Kreises" vom November 2010 umfasst die Themen Recht, Technik und organisatorische Aspekte: Fachkunde in datenschutzrechtlichen Fragen und umfassende Kenntnisse der technischen und organisatorischen Aspekte des Datenschutzes im Betrieb; Unabhängigkeit des betrieblichen Datenschutzbeauftragten: Organisatorische Zuordnung, Benachteiligungsverbot, Schweigepflicht; Rahmenbedingungen: Zutritts- und Einsichtsrechte, Einbindung in betriebliche Planungs- und Entscheidungsabläufe, Fort- und Weiterbildung und mehr. Das Gremium weist darauf hin, dass die

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Fällen des Leerstands müssen allerdings ernsthafte und nachhaltige Vermietungsbemühungen zur Erzielung einer marktgerechten Miete nachgewiesen werden. Dies kann zum Beispiel durch die Schaltung von

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Ergänzung zur Datenschutzerklärung Ansprechpartnerin ist Katharina Nopper, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-231, E-Mail .