Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1251 bis 1260 von 1354.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    Die Musterverträge (Stand: Juni 2010) sind online abrufbar. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfe gedacht und können eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung nicht ersetzen. Fachlichen Rat gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammer, Innungen und Fachverbände. Arbeitsvertragsmuster

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Nachteile. Ansprechpartner ist Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Tel. 07121/2412-232, E-Mail: richard.schweizer@hwk-reutlingen.de .

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    werden. Drei der zehn Teilnehmer haben bereits Teil III in Betriebswirtschaft und Recht sowie den Teil IV, in dem die berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse nachgewiesen werden, abgelegt. Bestehen sie

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Tel. 07121/2412-232, richard.schweizer@hwk-reutlingen.de .

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    „So sind wir Schwaben nun einmal“, meinte Rühle zu dieser offensichtlich klassischen Situation in zahlreichen Betrieben. Gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Andreas Frost informierte er dann ausführlich [...] Jahren übergeben werden, berichtete Richard Schweizer, Rechtsberater der Handwerkskammer Reutlingen. Lediglich 40 Prozent der Betriebe werden noch innerhalb der Familie übergeben, zehn Prozent der Betriebe [...] , die jeden Betriebsübergeber zunächst am meisten in Anspruch nehmen. Dabei geht es um Fragen wie „Kann ich mich von meinem Lebenswerk lösen?“ oder „Kann ich eine gerechte und sachgerechte Entscheidung

  6. Relevanz:
     
    8%
     
    Logo des Demografie-Exzellenz Award 2010

    Dies können innovative Arbeits- und Karrieremodelle sein, aber auch Maßnahmen im Bereich Gesundheitsvorsorge oder alternsgerechte Anreizsysteme. Preise werden in drei, nach der Zahl der Mitarbeiter eingeteilten, Kategorien vergeben. Teilnehmen können Unternehmen aller Branchen, die ihren Hauptsitz in Baden-Württemberg haben. Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg unterstützt den Wettbewerb als Kooperationspartner. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2010. Die Preisverleihung findet am 29. September 2010 in Freiburg im Breisgau statt. Bewerbungen können online unter www.demografie-exzellenz.de oder

  7. Relevanz:
     
    5%
     
    Foto: RainerSturm / Pixelio

    Die Europäische Kommission hat ein ambitioniertes Ziel formuliert. Bis zum Jahr 2012 sollen die Verwaltungslasten, die von EU-Recht ausgehen, um 25 Prozent sinken. Doch, welche Regeln sind überflüssig? Unternehmer wissen aus ihrer täglichen Praxis, welche Vorschriften viel Arbeit binden und deshalb hohe Kosten verursachen. Sie sollen nun Vorschläge machen, wie es besser gehen könnte. Gesucht werden die besten Ideen zum Bürokratieabbau. Die Vorschläge werden nach verschiedenen Kriterien beurteilt. Neben der Originalität und dem Innovationsgrad kommt es auch darauf an, wie gut und schnell sich

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    einer Pixelgröße von etwa 1200 x 1600 und größer eingereicht werden. Die eingesandten Texte und Bilder müssen frei von Rechten Dritter sein. Teilnahmeberechtigt sind alle Interessierten. Den Gewinnern

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Fällen des Leerstands müssen allerdings ernsthafte und nachhaltige Vermietungsbemühungen zu einem marktgerechten Zins nachgewiesen werden. Eine Vermietung um jeden Preis ist jedoch nicht notwendig

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    . Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und ersetzen nicht qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung. Diesen Rat gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, richard.schweizer@hwk-reutlingen.de .