Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1291 bis 1300 von 1354.

  1. Relevanz:
     
    61%
     
    Bild: Supermarktkasse; Foto: Frank Haindl/PIXELIO

    . Ständige Rechtssprechung Auch wenn Volkes Seele die außerordentliche Kündigung einer langjährigen Arbeitskraft wegen eines materiellen Schadens in Höhe von 1,30 Euro als ungerecht empfinden mag, entspricht die Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg der ständigen arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. So erklärte beispielsweise das Bundesarbeitsgericht im sogenannten Bienenstich [...] Reutlingen ist RA Richard Schweizer, Rechtsabteilung, der diesen Beitrag auch verfasst hat, Telefon 07121/2412-232, E-Mail richard.schweizer@hwk-reutlingen.de .

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    72406 Bisingen Markus Buck aus 72584 Hülben Pietro Andrisani aus 72764 Reutlingen Sven Hoppe aus 72766 Reutlingen Boris Kuder aus 73268 Erkenbrechtsweiler Frank Rössel aus 72393 Burladingen Günter

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Das Faltblatt informiert Betriebsinhaber über die wichtigsten Neuerungen der Erbschaftsteuerreform. Behandelt werden die Auskunft über die neuen Bewertungsvorschriften, die Begünstigung von Betriebsv

  4. Nicht vertragsbrüchig werden

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    5%
     

    In der Resolution wird hervorgehoben, dass in dem zwischen den Spitzenverbänden der Wirtschaft und der Landesregierung Baden - Württemberg geschlossenen Bündnis zur "Stärkung der beruflichen Ausbildung" zu Recht hervorgehoben wurde, dass die duale berufliche Bildung für Baden-Württemberg eine herausragende Bedeutung habe. Für die Zukunftsfähigkeit des Handwerks sei insbesondere die überbetriebliche Ausbildung für eine schnelle Integration des technischen Fortschritts in die Ausbildung unverzichtbar. Diese Anforderung habe die Landesregierung in dem Bündnis vom 29. Juni 2004 bestätigt und

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Angesprochen sind Studierende sowie Berufstätige mit einer abgeschlossenen nicht-akademischen Ausbildung im Alter zwischen 21 und 30 Jahren, die drei Monate lang in Projekten vor Ort in Südosteuropa,

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hatte nach der Einigung der Großen Koalition auf die geplante Reform des Erbschaftssteuerrechts begrüßt, dass insbesondere die Verbesserungsvorschläge des Handwerks aufgenommen wurden, wonach Betriebsübergaben mittelständischer Betriebe jetzt deutlich von der Erbschaftssteuer verschont werden. Die zweite und dritte Lesung im Deutschen Bundestag wird voraussichtlich am 27./28. November 2008 stattfinden. Der Bundesrat hat für den 12. Dezember 2008 eine Sondersitzung angesetzt. Auch ohne Zustimmung der Landesregierungen, an der die FDP beteiligt

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    vergleichen, ob altes oder neues Recht günstiger für sie ist. ZDH-Erbschaftssteuerrechner

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    für die Nutzung des Internets zu Werbezwecken, das Versenden geschäftlicher E-Mails und erst recht für den Online-Verkauf von Waren und Dienstleistungen Der BHKH-Ratgeber greift diese Aspekte auf und

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    für Abmahnungen zu bieten. Da zurzeit noch zahlreiche Rechtsfragen offen sind, rät das Ministerium zur Vorsicht. Im Zweifelsfall sollte immer davon ausgangen werden, dass eine [...] , Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, katharina.nopper@handwerk-bw.de .

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    . Alle Langzeitkurse schließen mit Prüfungen und bundesweit anerkannten Abschlüssen ab. Dies gilt erst recht für den Lehrgang zum Betriebswirt (HWK). Am 24. November beginnt der nächste Kurs, der in