Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1301 bis 1310 von 1371.

  1. Relevanz:
     
    61%
     

    gegenüber dem Vorjahr. „Gefordert ist vor allem die betriebswirtschaftliche Beratung und vermehrt auch der Rat unserer Rechtsexperten“, erläuterte Eisert. Danach haben die Kammerjuristen in den vergangenen

  2. Relevanz:
     
    61%
     

    Rechtsdienstleistungsgesetzes. Mit anderen Worten: Der Anwalt stufte die Werkstatt als einen direkten Mitbewerber ein, der nicht über die erforderliche Zulassung als Dienstleister in Rechtsangelegenheiten verfügt und somit auf [...] solche Dienste anzubieten und damit zu werben. Eindeutige Rechtssprechung Richard Schweizer kennt viele solcher Fälle und weiß, dass diese Abmahnungspraxis von Laien nur schwer nachvollzogen werden kann. Schließlich kann leicht überprüft werden, was eine Kfz-Werkstatt im konkreten Fall tut. Doch darum gehe es nicht, erläutert der Rechtsberater der Handwerkskammer Reutlingen: „Es kommt nicht

  3. Relevanz:
     
    9%
     
    Laptop-Nutzer bei der Arbeit.

    , indem unterschiedliche Berechtigungsstufen verwendet werden. Surfer müssen nicht das dürfen, was der Administrator darf. Wer sich mit eingeschränkten Rechten zufrieden gibt, wenn er Online-Shops und Foren besucht, schützt bereits recht wirkungsvoll das System vor unerlaubten Zugriffen. Moderne Betriebssysteme enthalten Verwaltungsoptionen, über die Nutzer und Zugriffsrechte recht einfach verwaltet werden

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Zentralverbands des Deutschen Handwerks, das Sie hier herunterladen können. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, E

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    . Die hat sicherlich dazu beigetragen, dass das Kfz-Gewerbe recht zuversichtlich in die kommenden Monate geht. Die Geschäftserwartungen der Autohäuser und Werkstätten erreichen mit 23,3 Punkten den

  6. Relevanz:
     
    61%
     

    Besonders die kleinen und mittleren Betriebe des Handwerks, die als Einzelkaufleute die Schwellenwerte von 500.000 Euro Jahresumsatz oder 50.000 Euro Jahresgewinn nicht überschreiten würden, profitier

  7. Dubiose Branchenbucheinträge

    Datum: 23.03.2009

    Relevanz:
     
    7%
     

    Für Hermann Rempfer ist dies kein Einzelfall: „Das Angebot an Online-Branchenverzeichnissen wächst stetig und mit ihm die Zahl unseriöser Anbieter.“ Der Rechtsberater der Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt Betrieben, entsprechende Angebote in jedem Fall sorgfältig zu prüfen. Denn wer sorglos einen scheinbar bereits bestehenden Eintrag aktualisiere, erteile möglicherweise einen Auftrag, der den Betrieb recht teuer zu stehen komme, sagt Rempfer. Der Preis für einen Eintrag und eine Laufzeit von zwei Jahren kann schnell 800 Euro und mehr kosten. Scheinbar bekannte Marken Aber überzogene Preise

  8. Relevanz:
     
    61%
     
    Bild: Supermarktkasse; Foto: Frank Haindl/PIXELIO

    . Ständige Rechtssprechung Auch wenn Volkes Seele die außerordentliche Kündigung einer langjährigen Arbeitskraft wegen eines materiellen Schadens in Höhe von 1,30 Euro als ungerecht empfinden mag, entspricht die Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg der ständigen arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. So erklärte beispielsweise das Bundesarbeitsgericht im sogenannten Bienenstich [...] Reutlingen ist RA Richard Schweizer, Rechtsabteilung, der diesen Beitrag auch verfasst hat, Telefon 07121/2412-232, E-Mail richard.schweizer@hwk-reutlingen.de .

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    72406 Bisingen Markus Buck aus 72584 Hülben Pietro Andrisani aus 72764 Reutlingen Sven Hoppe aus 72766 Reutlingen Boris Kuder aus 73268 Erkenbrechtsweiler Frank Rössel aus 72393 Burladingen Günter

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Das Faltblatt informiert Betriebsinhaber über die wichtigsten Neuerungen der Erbschaftsteuerreform. Behandelt werden die Auskunft über die neuen Bewertungsvorschriften, die Begünstigung von Betriebsv