Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1321 bis 1330 von 1354.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    Aus dem Bundesministerium der Justiz gibt es jetzt ein Merkblatt, das über die mit der neuen Rechtslage verbundenen Pflichten und die Konsequenzen eines Verstoßes hiergegen informiert. Das Merkblatt finden Sie hier als pdf.

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    überregionale Importe gelten als Auslöser. Welche Reduzierungen ein flächendeckender Einbau von Filtersystemen tatsächlich erreichen kann, ist demnach bis heute nicht geklärt. Umweltrechtsexperte Wirsing hält die geplanten Fahrverbote nach dem derzeitigen Stand gem. § 47 Abs. 4 Satz 1 Bundesimmissionsschutzgesetz sogar für rechtswidrig, da sie dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit widersprächen. Auch die

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Gemeinde- oder Stadtverwaltung, dem Finanzamt, der Berufsgenossenschaft bis hin zum Rentenversicherungsträger. Abhängig vom jeweiligen Handwerk, der Rechtsform und der Beschäftigung von Mitarbeitern können

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    Nachdem vor Jahren bundesweit vielen Handwerksbetrieben von der Schweizer Firma Incen AG Staubschutzfilter angeboten (und verkauft) wurden, die sich letztendlich als unverkäuflich erwiesen hatten, rät die Handwerkskammer Reutlingen zur Vorsicht bei Geschäftsabschlüssen mit diesem Unternehmen. Für Rückfragen steht die Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen unter der Telefonnummer 0 71 21/24 12-2 31 zur Verfügung.

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Zwar habe es im Januar diesen Jahres zahlreiche Nachfragen nach Ausnahmebewilligungen nach neuem Recht gegeben; tatsächlich hätten aber nur 16 Personen Anträge gestellt, die an die zuständigen Regierungspräsidien Tübingen bzw. Karlsruhe weitergeleitet wurden. Wichtigster Grund für die Zurückhaltung sei, so Möhrle, dass leitende Mitarbeiter größerer Betriebe mit unternehmerischen Entscheidungsbefugnissen die schlechte Konjunkturlage gut einschätzen könnten und sich einem unternehmerischen Risiko zurzeit nicht aussetzen wollten. In Kleinbetrieben falle es hingegen schwer, die vom Gesetzgeber geforderte

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    umfassender betriebswirtschaftlicher Beratung, hin zu Informationen über Förderprogramme, der Hilfe bei Umweltschutz- und Rechtsfragen sowie dem gesamten Themenkomplex von Aus- und Weiterbildung. Im Mai 2004

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen bietet mit der "Kompetenzwerkstatt Management" (kw.m) jetzt eine innovative Kombination aus Workshop, Seminar, Erfahrungsaustausch und individueller Beratung an. In di

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    zum Beispiel viele Teilnehmer die stumpfen und damit recht gefährlichen Einfahrten zur B 312 in der Nähe von Metzingen und auch Metzingens nur halb fertig gestellte Ortsumfahrung. Zahlreiche Nennungen

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Mittelpunkt. Darüber hinaus werden Unternehmens- und Mitarbeiterführung, Marketing, Finanz- und Rechnungswesen sowie Recht gelehrt und praxisnah vermittelt. Studium und Diplom werden dann auf Teile der

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    hin zu Informationen über Förderprogramme, der Hilfe bei Umweltschutz- und Rechtsfragen sowie dem gesamten Themenkomplex von Aus- und Weiterbildung reicht.