Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1351 bis 1360 von 1371.

  1. Altforderungen überprüfen

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    7%
     

    Betriebe sollten daher dringend ihre vorhandenen Außenstände auf noch bestehende Altforderungen überprüfen. Es werden auch alle Forderungen verjähren, die bereits vor dem 1. Januar 2002, also vor Inkrafttreten des neuen Schuldrechts, entstanden sind. Das gilt auch dann, wenn sie vor dem 1. Januar 2002 entstanden sind und sie zu diesem Zeitpunkt einer längeren Verjährungsfrist als nur drei Jahren [...] durchgesetzt werden. Weitere Informationen: Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 07121/2412-232.

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    In Ergänzung zum bisherigen Beratungsangebot startet sie ab Februar einmal monatlich mit speziellen Existenzgründerseminaren. Das Angebot richtet sich an all diejenigen, die mit dem Gedanken an eine Existenzgründung spielen oder sich bereits für die Selbständigkeit entschieden haben und wissen wollen, wie man das Ganze richtig anpackt. Neben Themen wie Geschäftsidee und Businessplan stehen auch so wichtige Bereiche wie Recht, Finanzierung und Marketing im Mittelpunkt. Das erste Seminar findet am 3. Februar 2005 von 16:00 bis 20:00 Uhr in der Handwerkskammer Reutlingen statt. Der Kostenbeitrag für die

  3. Existenzgründung

    Datum: 04.08.2006

    Relevanz:
     
    8%
     

    Das Angebot richtet sich an all diejenigen, die mit dem Gedanken an eine Existenzgründung spielen oder sich bereits für die Selbständigkeit entschieden haben und wissen wollen, wie man das Ganze richtig anpackt. Neben Themen wie Geschäftsidee und Businessplan stehen auch wichtige Bereiche wie Recht, Finanzierung und Marketing im Mittelpunkt. Das Seminar findet am 3. März 2005 von 16:00 bis 20:00 Uhr in der Handwerkskammer Reutlingen statt. Der Kostenbeitrag für die Unterlagen etc. beträgt 25 Euro pro Person; (Ehe-)Partner zahlen 10 Euro. Anmeldung direkt über das Infotelefon der

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Glaser) positiv auswirkt und dem ein oder anderen Betrieb zusätzliche Möglichkeiten bietet. Auch sind im praxisgerechten Zusammenwirken zwischen Polizei und Handwerk sehr gute fachlich abgestimmte

  5. Studium ohne Abitur

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    5%
     

    Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sind heute der entscheidende Erfolgsfaktor im Wettbewerb. Das Studium fokusiert vor allen Dingen die Aspekte, die für eine Führungskraft in mittelständischen Unternehmen relevant sind. Neben betriebswirtschaftlichen Themen wie Unternehmensführung, Marketing, Personalmanagement und Kostenrechnung, werden insbesondere auch Managementtechniken, internationales Marketing, internationale Rechnungslegung sowie europäisches Recht behandelt. Die Seminare finden berufsbegleitend innerhalb von drei Jahren - etwa alle zwei Monate an zwei Tagen in Reutlingen sowie einige

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Um Handwerksbetriebe auf ein mögliches geschäftliches Engagement in Lettland und Litauen vorzubereiten, stehen Themen wie die Klärung von Rechtsfragen beim Aufbau von Geschäftsbeziehungen in Lettland und Litauen, der Umgang mit lettischen und litauischen Gesprächspartnern, interkulturelle Besonderheiten, der Erfahrungsbericht eines Unternehmens aber auch generelle Informationen zu Lettland und Litauen auf der Tagesordnung. Anmeldeschluss für den Wirtschaftstag ist der 9. September 2005. Weitere Informationen erteilt die Betriebsberaterin der Handwerkskammer Reutlingen, Sylvia Weinhold, Telefon

  7. Existenzgründung

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    9%
     

    Das Angebot richtet sich an all diejenigen, die mit dem Gedanken an eine Existenzgründung spielen oder sich bereits für die Selbständigkeit entschieden haben und wissen wollen, wie man das Ganze richtig anpackt. Neben Themen wie Geschäftsidee und Businessplan stehen auch wichtige Bereiche wie Recht, Finanzierung und Marketing im Mittelpunkt. Der Kostenbeitrag für die Unterlagen etc. beträgt 25 Euro pro Person; (Ehe-)Partner zahlen 10 Euro. Anmeldung direkt über das Infotelefon der Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen unter Tel.: 07121/2412-320.

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Eislingen/Fils Tobias Bisinger aus 73268 Erkenbrechtsweiler Martin Kemmer aus 88527 Unlingen-Göffingen

  9. Öffnung der Hochschulen

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Hochschulrechts. „Niedersachsen hat als erstes Land seine Hochschulen umfassend geöffnet für Meister und Techniker und entsprechend Qualifizierte aus der beruflichen Weiterbildung – übrigens ohne dass die

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Modernisierung des Vergaberechts, die Öffnung der Hochschulen auch für Meister - Themen wie diese würden die richtige Stoßrichtung vorgeben. Kritik an Mehrwertsteuererhöhung Möhrle kritisierte jedoch erneut