Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 691 bis 700 von 1369.

  1. dhz2020_08.pdf

    Datum: 24.04.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kraftfahrzeugtechniker-Meister vier Schwerpunkte. Neben dem berufs- spezifischen Unterricht in Theorie und Praxis stehen die Fächer Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik auf dem Lehrplan. die Jungmeister [...] Bandbreite an handwerksrelevanten Themen von Betriebswirtschaft über recht bis zur digitalisierung abdecken. Ausbilder und Auszubildende finden in der eigenen rubrik „Azubi“ viele Tipps. Zudem stehen

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Infektionsschutzgesetzes Anwendungsfragen des Infektionsschutzgesetzes, Stand April 2020 2 3. Erlass von Rechtsverordnungen § 32 IfSG Gemäß § 32 IfSG werden die Landesregierungen ermächtigt, Gebote und Verbote zur Be- kämpfung übertragbarer Krankheiten zu erlassen. Auf diese Rechtsgrundlage hat der Berli- ner Senat z. B. die am 22. März verkündete Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus in Berlin sowie [...] Kind nicht besteht. Hinweis: Der Arbeitgeber erhält daher das Recht, Nachweis vom Arbeitnehmer zu verlan- gen, dass keine zumutbare Betreuungsmöglichkeit für das Kind besteht, ehe er für die zu

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Untersuchungsmöglichkeiten………………………………S.4 IV. Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Betriebes…………………………….....……S.5 V. Vergütungsrisiko………………………………………………………………………….….S.8 VI. Behördliche Maßnahmen [...] (potentiell) mit dem Virus Infizierte in engem Kontakt zu anderen Mitarbeitern des Betriebes stand. Angesichts der damit einhergehenden Einschränkung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung des [...] . „Begriffsbestimmungen“). Pauschale Anordnungen zur Durchführung von Fieber-Tests sind ebenfalls mit den Per- sönlichkeitsrechten der Arbeitnehmer sorgsam abzuwägen. So bedarf es auch hier grund- sätzlich eines konkreten

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Rechtsanspruch auf Gewährung der Soforthilfe. Die zuständige Bewilligungsstelle entscheidet über den Antrag auf Grund ihres pflichtgemäßen Ermessens im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel des Bundes bei [...] Unternehmen sind unabhängig von ihrer Rechtsform über die Formulierung „wirtschaftlich und damit dauerhaft am Markt als Unternehmen tätig“ erfasst. 3 Siehe im Bundeskabinett am 23. März 2020 [...] anderer Rechtsgrundlagen), Kurzarbeitergeld, Steuerstundungen sowie zustehende Versicherungsleistungen aus Absicherung von Betriebsunterbrechungen oder Betriebsausfall u. Ä. sind vorrangig in Anspruch

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    . Hinzu kommt, dass insbesondere bei der Einkommensteuer in Folge des Veranlagungsstarts zurzeit allgemein sehr viele Erklärungen in den Finanzämtern vorliegen. Um eine gleichmäßige und gerechte [...] Arbeitgeber berücksichtigt wird, sondern erst bei der Einkommensteuer- veranlagung durch das Finanzamt, kann es zu Steuer-nachforderungen kommen. Oder mit den Worten des Steuerrechts gesprochen: Das [...] Der Auftraggeber ist eine juristische Person des öffentlichen Rechts (zum Beispiel ein Gesund- heitsamt oder ein staatliches Krankenhaus) oder eine wegen der Förderung steuerbegünstigter Zwecke

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    . Hinzu kommt, dass insbesondere bei der Einkommensteuer in Folge des Veranlagungsstarts zurzeit allgemein sehr viele Erklärungen in den Finanzämtern vorliegen. Um eine gleichmäßige und gerechte [...] Arbeitgeber berücksichtigt wird, sondern erst bei der Einkommensteuer- veranlagung durch das Finanzamt, kann es zu Steuer-nachforderungen kommen. Oder mit den Worten des Steuerrechts gesprochen: Das [...] Der Auftraggeber ist eine juristische Person des öffentlichen Rechts (zum Beispiel ein Gesund- heitsamt oder ein staatliches Krankenhaus) oder eine wegen der Förderung steuerbegünstigter Zwecke

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    Muster-Schreiben an Arbeitnehmer bezüglich einmaliger Bonusauszahlung: Sehr geehrte/r Herr/Frau …., wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Geschäftsleitung beschlossen hat, jeder/m Mitarbeiter/in einmalig einen Bonus in Höhe von …. Euro brutto auszuzahlen. Der Auszahlung des Bonus erfolgt mit Ihrem nächsten Gehalt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei der Bonuszahlung um eine einmalige und freiwillige Leistung handelt, auf die kein Rechtsanspruch für die Zukunft begründet wird. Mit freundlichen Grüßen Unterschrift Geschäftsleitung

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    Muster-Schreiben an Arbeitnehmer bezüglich einmaliger Bonusauszahlung: Sehr geehrte/r Herr/Frau …., wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Geschäftsleitung beschlossen hat, jeder/m Mitarbeiter/in einmalig einen Bonus in Höhe von …. Euro brutto auszuzahlen. Der Auszahlung des Bonus erfolgt mit Ihrem nächsten Gehalt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei der Bonuszahlung um eine einmalige und freiwillige Leistung handelt, auf die kein Rechtsanspruch für die Zukunft begründet wird. Mit freundlichen Grüßen Unterschrift Geschäftsleitung

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Anweisung geschlossen werden muss (z. B. Friseure)? Die Ausbildung muss so lange wie möglich aufrechterhalten werden. Dies ist u. U. für eine kürzere Zeit auch ohne Öffnung des Betriebes für Kunden [...] ) BBiG. Es kann ein Recht zur außerordentlichen Kündigung durch den Betrieb entstehen, z. B. wenn eine Be- triebsaufgabe geplant ist. Wie kann der besonderen Problemlage von Jugendlichen mit

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Anweisung geschlossen werden muss (z. B. Friseure)? Die Ausbildung muss so lange wie möglich aufrechterhalten werden. Dies ist u. U. für eine kürzere Zeit auch ohne Öffnung des Betriebes für Kunden [...] ) BBiG. Es kann ein Recht zur außerordentlichen Kündigung durch den Betrieb entstehen, z. B. wenn eine Be- triebsaufgabe geplant ist. Wie kann der besonderen Problemlage von Jugendlichen mit