Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 761 bis 770 von 1369.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Leitfaden Das neue Datenschutzrecht Was Betriebe zu beachten haben Stand: Juli 2019 Abteilung Organisation und Recht 2 Vorwort Seit dem 25. Mai 2018 gelten in allen [...] , Handwerksbetrieben einen vertieften Überblick sowie das not- wendige Rüstzeug zu geben, die jeweiligen betrieblichen Abläufe an die Anforderungen des neuen Datenschutzrechts anzupassen. Eine rechtlich abschließende [...] Rechte ein. Mithilfe dieser Rechte soll erreicht werden, dass diese Betroffenen Einfluss auf den Umgang und die Verbreitung ihrer Daten haben. Für Betriebe, die Daten verarbeiten, bestehen

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Leitfaden Das neue Datenschutzrecht Was Betriebe zu beachten haben Stand: Juli 2019 Abteilung Organisation und Recht 2 Vorwort Seit dem 25. Mai 2018 gelten in allen [...] , Handwerksbetrieben einen vertieften Überblick sowie das not- wendige Rüstzeug zu geben, die jeweiligen betrieblichen Abläufe an die Anforderungen des neuen Datenschutzrechts anzupassen. Eine rechtlich abschließende [...] Rechte ein. Mithilfe dieser Rechte soll erreicht werden, dass diese Betroffenen Einfluss auf den Umgang und die Verbreitung ihrer Daten haben. Für Betriebe, die Daten verarbeiten, bestehen

  3. dhz2019_17.pdf

    Datum: 12.09.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Gründung einer GmbH und der Übernahme der Namensrechte verbundenen Aufwand habe er so nicht gesehen. Die Beratung durch die Kammer, etwa beim Erstellen des Businessplans, aber auch hinsichtlich der [...] Ermittlung des Unternehmenswertes Bewertung des technischen Anlagevermögens betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte der Beteiligung (Rechtsform, Haftungsfragen) Moderation des Nachfolgeprozesses [...] im Sparkassen Carré Tü- bingen. Im Anschluss an einen Einführungsvortrag arbei- ten die Teilnehmer in Workshops unter anderem zu den Aspekten Strategien bei der Nachfolgesuche, den recht- lichen

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Gesundheitsvorsorge entspricht. So müssen die Angebote folgenden Themenbereichen zuzuordnen sein: Gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Stressbewältigung am Arbeitsplatz Vorbeugung und Reduzierung von arbeitsbedingten Belastungen des Bewegungsapparates Gesundheitsgerechte Verpflegung am Arbeitsplatz Rauchfreiheit im Betrieb und „Null Promille“ am Arbeitsplatz Der bürokratische Aufwand für Arbeitgeber ist

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Geschäftskonzeptes ■ Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten ■ Investition und Kapitalbedarf ■ Umsatzplanung und Rentabilitätsvorschau ■ Kalkulationshilfe, Stundenverrechnungssatz ■ Wahl der Rechtsform

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    und sie dem Autohaus samt Kennzeichen aushändigt. Nach dem „guten alten“ Recht hatte das moderne „One-Stop-Shop“- Prinzip gegolten: Ein Mitarbeiter des Autohauses suchte das Landratsamt auf und

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    1-Bescheinigung Ihre Fragen zum Thema beantwortet Marko Petrovic, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, marko.petrovic@hwk-reutlingen.de

  8. Maßgeschneidert

    Datum: 31.07.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Lehrplan in den Teilen III und IV standen die Fächer Wirtschaft, Recht und Rechnungswesen sowie Berufs- und Arbeitspädagogik, die gezielt auf die spätere Tätigkeit als Unternehmer und Ausbilder vorbereiten

  9. dhz2019_15-16.pdf

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Rechts einen zulas- sungsfreien Betrieb gegründet haben, nicht in Fra- ge stellen. Diese Betriebe gehören uns an. Wir ha- ben nach der Handwerksordnung die Interessen des gesamten Handwerks zu vertreten – [...] „Strategie-Chat“ über ihre Ziele, Projekte und erfahrungen. Präsident Harald Herrmann (links) und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert (rechts) mit Dr. Hans-Joachim Hauser, Wirtschaftsministerium

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Informationen zur Handwerkskammer Die Selbstverwaltungsorganisation des Handwerks Die Handwerkskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die eine Vielzahl von Aufgaben für ihre Mitglieder erbringt. Diese Aufgaben sind gesetzlich in der Handwerksordnung festgelegt. Insgesamt sind bei der Handwerkskammer Reutlingen sowie den Bildungsakademien in Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen 101 Personen (davon 68 Frauen; einschließlich Teilzeitkräften) beschäftigt. Die Handwerkskammer Reutlingen als Selbstverwaltungsorganisation der