Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 811 bis 820 von 1370.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Anforderungen muss die Ausbildungsstätte hinsichtlich der Räume, Ausstattung und Einrichtung den besonderen Erfordernissen der Ausbildung von behinderten Menschen ge- recht werden. (3) Es müssen [...] Projektarbeit - Arbeitskunde/Arbeitspädagogik - Recht - Medizin Um die besonderen Anforderungen des § 42m HwO zu erfüllen, soll ein Qualifizierungsumfang von 320 Stun- den sichergestellt werden [...] Fügeflächen und Form- toleranz prüfen sowie in montage- gerechter Lage fixieren b) Schraubverbindungen unter Beach- tung der Teilefolge herstellen und mit Sicherungselementen sichern c) Bauteile form-

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Fragen 19:45 Uhr Ausklang und Zeit für Gespräche bei einem Vesper Referent Olaf Botzem, Rechtsanwalt bei der Kanzlei Bartsch Rechtsanwälte PartG mbB in Stuttgart "Cloud und E-Rechnung - digitale Anwendungen auswählen und rechtssicher anwenden" Fachvortrag mit Fragerunde 10. Oktober 2018, 17:45 Uhr bis ca. 20:00 Uhr Handwerkskammer Reutlingen, Raum 2.12 Hindenburgstraße 58, 72762

  3. Engpass bei Kältemitteln

    Datum: 05.09.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    Seit 2015 gilt die EU-Verordnung 517/2014 über fluorierte Treibhausgase, kurz F-Gase-Verordnung. Das Regelwerk, das auch Neuerungen hinsichtlich Dichtheitskontrollen und Aufzeichnungspflichten beinhaltet, zielt darauf ab, die Emission von Treibhausgasen in den nächsten Jahren deutlich zu senken. Aufgrund recht kurzer Übergangsfristen kommt es aktuell zu Problemen bei der Kältemittelversorgung [...] Anlagen investieren müssen. Wenngleich die F-Gase-Verordnung bereits seit über drei Jahren gilt, kommen die aktuellen Entwicklungen für viele betroffene Betriebe recht überraschend. Oftmals stellen die

  4. dhz2018_17.pdf

    Datum: 05.09.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    - sichtlich Dichtheitskontrollen und Aufzeichnungspflichten beinhaltet. Diese neue Verordnung zielt darauf ab, die Emission von Treibhausgasen in den nächsten Jahren deutlich zu senken. Aufgrund recht [...] Entwick- lungen für viele betroffene Betriebe recht überraschend. Oftmals stellen die Anlagenbetreiber diese Probleme erst fest, wenn etwa Kühl- und Kälte- mittel bei Routinekontrollen nachge- füllt [...] Schwarz erklärt die Konstruktion und Funktionsweise eines Werkstücks. Anja und Axel Kneißler (Dritte und Zweiter von rechts) von der Firma merklin in Baiersbronn informierten über ihren Betrieb und

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkstages erläutert die Rechtslage. mehr lesen Inhalt

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Für Leon war schon recht früh klar, dass eine Ausbildung im Handwerk eine gute Grundlage für seine berufliche Zukunft wäre. Und da Fahrzeuge in seinem Leben immer eine große Rolle gespielt haben, entschied er sich nach seinem Realschulabschluss für eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, nicht ohne während der Schulzeit ein Praktikum in einem Kfz-Betrieb absolviert zu haben: „Das Praktikum hat mir immensen Spaß gemacht und mich in meiner Entscheidung bestärkt, eine Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker zu anzustreben“, berichtet der 19-jährige Leon. Seine allererste Bewerbung schickt er an die

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Nutzungsrechte. Nicht jeder Yachtbesitzer ist damit einverstanden, dass sein Bootsmobiliar später überall online zu sehen ist. Attraktive Produktfotos gehören zunächst einmal auf die Webseite. Weitere

  8. Maßgeschneidert

    Datum: 01.08.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    dem Lehrplan in den Teilen III und IV standen die Fächer Wirtschaft, Recht und Rechnungswesen sowie Berufs- und Arbeitspädagogik, die gezielt auf deine spätere Tätigkeit als Unternehmer und Ausbilder

  9. dhz2018_14.pdf

    Datum: 18.07.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    - zenzubleiben. Das neue Rechtsinstrument ist auch eine Chance für Verbraucher- verbände. Als klagebefugte Einrich- tungen können sie ihre gute Arbeit zugunsten der Verbraucher weiter ausbauen und den Verbrauchern zu ihrem Recht verhelfen. Fördermittel aufgebraucht Keine BW-e-Gutscheine mehr Aufgrund der hohen Nachfrage sind die Fördermittel für den „BW-e-Gut- schein“ erschöpft. Bisher konnten

  10. dhz2018_13.pdf

    Datum: 04.07.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    : „Ich kann sehen, wie etwas entsteht, und aufgrund der vielseitigen Aufträ- ge ist jedes Projekt anders. Das hat mich schon als Kind im elterlichen Betrieb fasziniert, so dass für mich recht bald [...] Vereinigung der rechtschaffenen fremden Zimmer- und Schieferde- ckergesellen an und das so genannte Schallern, also das zünftige Vor- sprechen bei Meistern, Innungen, Handwerkskammern, Gewerkschaf- ten [...] recht- mäßig fremdgeschriebener Geselle ausweisen. Es ist in vier Sprachen verfasst und hilft, besonders im Aus- land, bei der Arbeitssuche und dem Erlangen von Arbeitsbewilligungen. „Ein Geselle ist