Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 911 bis 920 von 1369.

  1. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    vereinbarten Zeitraum hin- aus geltend machen. Betriebe sollten deshalb bestehende Arbeitsverträge mit Ausschlussfristenregelungen auf die neue Rechtslage hin überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Dazu

  2. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    könne, sagte Hauptgeschäftsfüh- rer Dr. Joachim Eisert bei der Vollversammlung der Handwerkskammer in Reutlingen. Dieses Beispiel mache die Absurdität und die aus Sicht des Handwerks ungerechte [...] Lieferant oder Herstel- ler über seine AGB die neue, für den Handwerker günstige Rechtslage wieder aushebeln können? Oder sollen Handwerksbetriebe auch unter den Schutz des üblicherweise nur für Verbraucher gel- tenden AGB-Rechts gestellt werden? Letzteres for- dere die Handwerkskammer Reutlingen – aller- dings werde die Initiative wohl keine Chance ge- gen die Lobbybemühungen von Industrie und

  3. 161125-UM-Erlass__HBCD.pdf

    Datum: 30.11.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    zuzuführen. Für diese Regelung gelten nachfolgende Befristung und Auflagen: Die Betreiber von Konditionierungsanlagen haben der zuständigen Abfall- rechtsbehörde - die eingesetzten Inputmengen an

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    damals nur Englisch sprach, bekam er den Job. Heute spricht er nicht nur schon recht gut Deutsch und hat sich in Tübingen eingelebt. Einen fachkundigen Mitarbeiter hat der Betrieb ohnehin dazu gewonnen

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    recht- mäßiger und dauerhafter Aufenthalt zu erwarten ist und die Maßnahme bis zum 31.12.2018 beginnt. Geduldete können nach einem Aufent- halt in Deutschland von mindestens 12 Monaten mit AsA oder ab

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    recht- mäßiger und dauerhafter Aufenthalt zu erwarten ist und die Maßnahme bis zum 31.12.2018 beginnt. Geduldete können nach einem Aufent- halt in Deutschland von mindestens 12 Monaten mit AsA oder ab

  7. „Eine Riesensauerei“

    Datum: 22.11.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    Dieses Beispiel mache die Absurdität und die aus Sicht des Handwerks ungerechte Verteilung der Belastungen der Umlage in aller Deutlichkeit klar. Gewährleistung für Handwerker Ein weiteres [...] Problem sei die Frage nach der sogenannten AGB-Festigkeit des Gesetzes: soll also der Lieferant oder Hersteller über seine AGB die neue, für den Handwerker günstige Rechtslage, wieder aushebeln können? Oder sollen Handwerksbetriebe auch unter den Schutz des üblicherweise nur für Verbraucher geltenden AGB-Rechts gestellt werden? Letzteres fordere die Handwerkskammer Reutlingen – allerdings werde die Initiative

  8. dhz22_2016.pdf

    Datum: 22.11.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    ; rechts). Foto: Bouß 3. Preis (1.500 euro): Otto knecht gmbH & Co. kg Die Knecht-Technikbox ist eine Art „Kleinstkeller“ für die Haustechnik. Sie wurde für Bauherren entwickelt, die häufig aus

  9. meister2016_neu.pdf

    Datum: 14.11.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Maler und Lackierer-Handwerk Herr Markus Klotz 73268 Erkenbrechtsweiler Zimmerer-Handwerk Herr Andreas Steiner 73326 Deggingen Feinwerkmechaniker-Handwerk Herr Benjamin Pertl 73431 Aalen

  10. dhz21_2016.pdf

    Datum: 08.11.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold (3. von rechts), Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen (rechts), Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert (5. von rechts hinten) und Karl-Heinz Goller (5. von