Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 911 bis 920 von 1360.

  1. Musterschreiben

    Datum: 01.04.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    Klage einzureichen. Die Rechtsabteilung der Handwerkskammer hat ein Musterschreiben formuliert. Musterschreiben Wichtiger Hinweis: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Ausgang eines möglichen Rechtsstreits nicht mit Sicherheit vorhergesehen werden kann. Ein Gericht könnte auch zu dem Ergebnis kommen, dass eine arglistige

  2. Tipps für Betriebe

    Datum: 01.04.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    Tipps für Betriebe Unseriöse Anbieter sind meist recht kreativ, wenn es darum geht, an das Geld vertrauensseliger Kunden zu kommen. Der wirksamste Schutz ist ein nüchterner Blick auf das Angebot und den Anbieter. Bauen Sie auf den gesunden Menschenverstand. Grundsätzlich gilt: Erst prüfen, dann unterschreiben. Nehmen Sie den Anbieter unter die Lupe. Die [...] . Achten Sie auf das Kleingedruckte.Lassen Sie sich beraten: Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie auf das Angebot eingehen sollten, hilft fachlicher Rat. Den bekommen Sie bei den Rechtsexperten der

  3. Darauf sollten Sie achten

    Datum: 01.04.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    Darauf sollten Sie achten Für Richard Schweizer ist dies kein Einzelfall: „Das Angebot an Online-Branchenverzeichnissen wächst stetig und mit ihm die Zahl unseriöser Anbieter.“ Der Rechtsberater der Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt Betrieben, entsprechende Angebote in jedem Fall sorgfältig zu prüfen. Denn wer sorglos einen scheinbar bereits bestehenden Eintrag aktualisiere, erteile möglicherweise einen Auftrag, der den Betrieb recht teuer zu stehen komme, sagt Schweizer. Aber überzogene Preise sind nur ein Teil des

  4. Die Vorgehensweise

    Datum: 01.04.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    tschechisches Recht.“ Vor zwei Jahren agierte dieser Anbieter noch von Thailand aus. Weitere Informationen gibt es im Impressum der Internetseite. Als Anbieter wird eine MCP Holding Ltd. mit Sitz im

  5. Tipps für die Praxis

    Datum: 18.03.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    Tipps für die Praxis Es gibt nur eine sichere Methode, wie Unternehmer die Untiefen des neuen Verbraucherrechts umschiffen können: Ordnungsgemäße schriftliche Belehrung der Kunden und Einholung entsprechender - ebenfalls schriftlicher - Bestätigungen. Dadurch stellen Unternehmer sicher, dass sie ihren Informationspflichten nachgekommen sind. Eine Risikominimierung kann bereits dadurch erreicht werden, dass Unternehmer künftig auf Vertragsabschlüsse vor Ort beim Kunden und auch auf Vereinbarungen "per Handschlag" verzichten. Doch bietet diese

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    (z.B. Verkauf über einen Onlineshop) - gelten weiterhin besondere Verbraucherschutzvorschriften. Die Europäische Verbraucherrechterichtlinie weitet das besondere Widerrufsrecht nun auf alle Verträge [...] laufen, wenn der Unternehmer seinen Kunden über dessen Widerrufsrechte informiert hat. Bei fehlender oder unzureichender Belehrung verlängert sich die Frist auf 12 Monate und 14 Tage nach Vertragsschluss.

  7. Edelstahlverarbeitung

    Datum: 29.02.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    zu verwirklichen. Die werkstoffgerechte Verarbeitung von Edelstahl Rostfrei verlangt vom metallverarbeitenden Handwerker/innen spezifische Kenntnisse und Fertigkeiten. Die Oberflächen sind mit

  8. Befestigungstechnik

    Datum: 29.02.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Vorschriften und wirtschaftliche Potenziale moderner Befestigungssysteme und helfen bei der fachgerechten Auswahl der richtigen Befestigungselemente. Die Teilnehmer montieren Befestigungssysteme in

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    , Füller und Decklach , Sonderlösungen, Spezialanwendungen Lackierpostolenpflege - zur Werterhaltung und Qualitätssicherung Tipps zur fachgerechten Reinigung und Wartung Anwendungsfehler und

  10. dhz12_2016.pdf

    Datum: 22.06.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    den kostenpflichtigen Kostenvoranschlag auf sein gesetzliches Widerrufsrecht hinzuweisen. Zwei musterverträge können Sie bei der Rechtsabteilung der Hand- werkskammer, Tel. 07121/2412-233, E-Mail: recht@hwk-reutlingen.de, anfordern Hilfreiche Apps für Handwerker Atlas bietet Übersicht Im Arbeitsalltag von Handwerkern spielen Apps für Smartphones und Tablets eine immer wichtigere Rolle. [...] Berufsausbildung hat. ein kostenfreies merkblatt zum Thema schicken wir Ihnen gerne zu: Marion Gerbert, Heike Knecht, Rechts- abteilung, Tel. 07121 2412-233, recht@hwk-reutlingen.de Gleisverläufe geplant sind