Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 953.

  1. Hochwasser

    Datum: 22.08.2018

    Relevanz:
     
    10%
     

    Hochwasser – Vorsorge für das nächste Mal Die jüngsten Hochwasser, vor allem in Oberschwaben und Landkreisen entlang der Fils und der Rems, haben enorme Schäden verursacht und uns gezeigt, dass man sich nicht unbedingt auf die statistischen Daten verlassen kann, dass ein hundertjähriges Hochwasser auch nur alle 100 Jahre auftritt. Der Hochwasserschutz ist nicht nur Sache der Kommune, jeder Einzelne kann und muss ebenfalls seinen Beitrag dazu leisten. Die Grundlage für die Einschätzung, wie hoch das Gefährdungspotenzial ist, liefern die Hochwassergefahrenkarten des Landes.

  2. Starkregen

    Datum: 20.06.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    Starkregen – tritt lokal und unverhofft auf Ein weiteres Wetterextrem tritt immer häufiger auf – der Starkregen. Dies bedeutet, dass in kurzer Zeit eine große Regenmenge fällt, die durch die Kanalisation nicht mehr abtransportiert werden kann. Die Folge: das Wasser läuft auf den Wegen und Straßen entlang und sucht sich die tiefergelegenen Stellen, wie beispielsweise Hofeinfahrten, Kellerfenster etc. Somit tritt Wasser auch in Häuser ein, die nicht direkt an einem Fluss oder Bach liegen, der Hochwasser führt. Diese durch Starkregen verursachten Schäden sind keine

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    haften nicht. Durch Unwetter können auch Sachen des Arbeitnehmers, die er zum Betrieb mitgebracht hatte, beschädigt werden. Hat etwa der Arbeitnehmer seinen Pkw auf dem Betriebspark- platz abgestellt [...] und es dabei aufgrund des Hochwassers oder Sturms zu einem Sachschaden kommt (z.B. der Arbeitgeber weist den Arbeitnehmer an, mit dem Pkw Kurierfahrten zu erledigen). Hier trifft den Arbeitgeber eine verschuldensunabhängige Haf- tung nach § 670 BGB analog. Entscheidend für diese verschuldensunabhängige Haftung ist, dass die arbeitnehmereigene Sache im Betätigungsbereich des Arbeitgebers eingesetzt wird. Das ist dann

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Zimmers selbst verantwortlich. Von Ihnen verursachte Schäden, ebenso wie grobe Verschmutzungen werden Ihnen nachfolgend in Rechnung gestellt. Festgestellte Schäden bitten wir sofort unseren Mitarbeiter*innen zu melden. Bitte lassen Sie keine Wertsachen im Zimmer liegen. Das Jugendwohnheim übernimmt keine Haftung für deren Verlust. Von 22.30 Uhr bis 06.00 Uhr besteht eine verbindliche Nachtruhe [...] Räume müssen ordentlich hinterlassen werden, anfallender Abfall muss aufgeräumt und sachgemäß entsorgt werden. Der Betrieb von Medien- und Fernsehgeräten, so wie Telefonieren und Audiogeräte, ist

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Zimmers selbst verantwortlich. Von Ihnen verursachte Schäden, ebenso wie grobe Verschmutzungen werden Ihnen nachfolgend in Rechnung gestellt. Festgestellte Schäden bitten wir sofort unseren Mitarbeiter*innen zu melden. Bitte lassen Sie keine Wertsachen im Zimmer liegen. Das Jugendwohnheim übernimmt keine Haftung für deren Verlust. Von 22.30 Uhr bis 06.00 Uhr besteht eine verbindliche Nachtruhe [...] Räume müssen ordentlich hinterlassen werden, anfallender Abfall muss aufgeräumt und sachgemäß entsorgt werden. Der Betrieb von Medien- und Fernsehgeräten, so wie Telefonieren und Audiogeräte, ist

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    ordnungsgemäßem Zu- stand ist und dass Werkzeuge und Geräte vollzählig vorhanden und brauchbar sind. Während der Unterweisung sind Werk- zeuge, Geräte und insbesondere Messwerkzeuge sachgerecht und mit der [...] Anregungen oder eventuellen Beschwerden wenden Sie sich bitte an das Personal der Bildungsakademie. In der gebotenen Ruhe und Sachlichkeit kann man über alles sprechen.

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    ordnungsgemäßem Zu- stand ist und dass Werkzeuge und Geräte vollzählig vorhanden und brauchbar sind. Während der Unterweisung sind Werk- zeuge, Geräte und insbesondere Messwerkzeuge sachgerecht und mit der [...] Anregungen oder eventuellen Beschwerden wenden Sie sich bitte an das Personal der Bildungsakademie. In der gebotenen Ruhe und Sachlichkeit kann man über alles sprechen.

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer Reutlingen 890 Personen tätig. Im Meister- und Sachkundeprüfungsausschuss kommen nochmals 200 ehrenamtlich tätige Handwerkerinnen und Handwerker hinzu. Und rund 60 Personen arbeiten ehrenamtlich in

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Fo to : A d o b eS to ck /S yd a P ro d u ct io n s Praxishilfe Kassenführung Handreichung für bargeldintensive Handwerksbetriebe Berlin, 5. April 2024 Ansprechpartner/in:

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Fo to : A d o b eS to ck /S yd a P ro d u ct io n s Praxishilfe Kassenführung Handreichung für bargeldintensive Handwerksbetriebe Berlin, 5. April 2024 Ansprechpartner/in: