Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 954.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Sachverständigenwesen. Nowottny ist es wichtig zu betonen, dass je früher Schülerinnen und Schüler mit der Ausbildungsplatzsuche begännen, desto besser stünden die Chancen, eine geeignete Ausbildungsstelle zu finden, die

  2. dhz2023_13-14.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    auch abends nach der Arbeit. „Sie legen sich alle ins Zeug und sind mit viel Herzblut bei der Sache.“ Netzwerktreffen der Ausbildungsbotschafter in der Handwerkskammer Reutlingen. Foto [...] akademischen Beru- fen“, glaubt Christiane Nowottny, stellvertretende Hauptgeschäftsfüh- rerin und Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Hand- werkskammer [...] auf dem zweiten Platz der häufigsten Krankheitsursachen im Handwerk; ihr Anteil hat sich gegenüber dem Vorjahr auf 22,4 Prozent verdoppelt. Das ist ver- mutlich auf die Lockerung der Hygiene

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Nowottny, bisher Eiserts Stellvertreterin, erhielt 21 Stimmen. Ihr Mitbewerber, der 46-jährige Jurist Martin Fahling, derzeit Bereichsleiter International und Internationale Fachkräfte der Industrie-

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    - bände als juristische Personen des privaten Rechts oder eingetragene Vereine. 3. Sachlicher Anwendungsbereich – Meldung und Offenlegung von Informatio- nen über Verstöße Verstöße im Sinne des [...] Verschleierung solcher Verstöße. Das HinSchG konkretisiert den sachlichen Anwendungsbereich durch eine abschließende Aufzählung. Es gilt für die Meldung und Offenlegung von Informationen über Verstöße, • [...] sachlichen Anwen- dungsbereich zuwiderlaufen. Hierdurch sollen Praktiken erfasst werden, die der Gesetz- geber bei der Regelung der betreffenden Fachmaterie nicht im Blick hatte, die er aber miteinbezogen

  5. Voller Einsatz fürs Handwerk

    Datum: 11.07.2023

    Relevanz:
     
    8%
     

    abends nach der Arbeit. „Sie legen sich alle ins Zeug und sind mit viel Herzblut bei der Sache.“

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    deshalb erforderlich, diese Geräte fachgerecht zu entsorgen. Eine nicht sachgerechte Entsorgung, wie beispielsweise durch Schreddern, verursacht sehr hohe Treibgasemissionen. Wer entsorgt den alten

  7. Vermittlung bei Beschwerden

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    9%
     

    Entscheidung der Handwerkskammer, beispielsweise ein Schiedsspruch, nicht möglich ist. Die Vermittlung erfolgt auf schriftlichem Weg. Der Kunde reicht hierfür eine Sachverhaltsschilderung ein mit dem Hinweis, dass eine Vermittlung zwischen ihm und dem betroffenen Handwerker gewünscht wird. Diese Sachverhaltsschilderung wird als Grundlage genommen, um das Mitgliedsunternehmen zur Stellungnahme

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    bereits einen Schriftwechsel mit dem Betrieb geführt? ja (Kopie beifügen) nein Schilderung des Sachverhalts – falls erforderlich Extrablatt beifügen. 7. Welchen Vergleichsvorschlag bzw

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    bereits einen Schriftwechsel mit dem Betrieb geführt? ja (Kopie beifügen) nein Schilderung des Sachverhalts – falls erforderlich Extrablatt beifügen. 7. Welchen Vergleichsvorschlag bzw

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Dieser Lehrgang ist ganz nach dem Geschmack von Magdalena Fritsche. Schließlich stehen mit Schalungs-, Bewehrungs- und Betonierarbeiten einige ihrer Lieblingstätigkeiten auf dem Stundenplan. „Das mache ich sehr gerne, zumal es ganz wesentliche Sachen im Alltag betrifft“, sagt die junge Frau. Vier Wochen dauern die einzelnen Blöcke der Überbetrieblichen Ausbildung am Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft in Sigmaringen, an der sie wie jeder Lehrling ihres Berufs teilnimmt. Während es für die meisten dann wieder im Betrieb und an der Berufsschule weitergeht, pendelt Fritsche als duale Studentin