Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 953.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Neuabschlüssen, als auch im Gesamtbestand von Ausbildungsverhältnissen sind im Handwerk nicht unüblich. Die Ursache ist in der Betriebsstruktur zu finden. Kleine Betriebe, die durchgehend einen Ausbildungsplatz

  2. dhz2023_03.pdf

    Datum: 02.02.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Rottenburg am Neckar zu einer Versachli- chung beitragen. Die Vorträge behandeln aktuelle Fragen der nachhaltigen Waldwirtschaft und klimaneutralen Energienutzung. Auch die Themen Brennstoffe

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Sachverständigenordnung und der Aktualisierung der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Augenoptiker/in, Glaser/in und Land- und Baumaschinenmechatroniker/in.

  4. Relevanz:
     
    13%
     

    Sachkundeprüfung durch Sachverständige der Handwerkskammer nachgewiesen werden. Sachkundeprüfung Mit der Abnahme einer Sachkundeprüfung durch Sachverständige der Handwerkskammer bin ich einverstanden und die [...] Eintragung in die Handwerksrolle in Höhe von 25,00 Euro sowie die Kosten für die Durchführung der Sachkundeprüfungen nach der Gebühren­ ordnung der Handwerkskammer Reutlingen. Stellungnahme zum Antrag [...] Telefon 07121 2412-240 - E-Mail: handwerksrolle@hwk-reutlingen.de stimme ich nicht zu nein für die eventuell abzulegende betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Sachkundeprüfung

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    Sachkundeprüfung durch Sachverständige der Handwerkskammer nachgewiesen werden. Sachkundeprüfung Mit der Abnahme einer Sachkundeprüfung durch Sachverständige der Handwerkskammer bin ich einverstanden und die [...] Eintragung in die Handwerksrolle in Höhe von 25,00 Euro sowie die Kosten für die Durchführung der Sachkundeprüfungen nach der Gebühren­ ordnung der Handwerkskammer Reutlingen. Stellungnahme zum Antrag [...] Telefon 07121 2412-240 - E-Mail: handwerksrolle@hwk-reutlingen.de stimme ich nicht zu nein für die eventuell abzulegende betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Sachkundeprüfung

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    Sachkundeprüfung durch Sachverständige der Handwerkskammer nachgewiesen werden. Sachkundeprüfung Mit der Abnahme einer Sachkundeprüfung durch Sachverständige der Handwerkskammer bin ich einverstanden und die [...] Eintragung in die Handwerksrolle in Höhe von 25,00 Euro sowie die Kosten für die Durchführung der Sachkundeprüfungen nach der Gebühren­ ordnung der Handwerkskammer Reutlingen. Stellungnahme zum Antrag [...] Telefon 07121 2412-240 - E-Mail: handwerksrolle@hwk-reutlingen.de stimme ich nicht zu nein für die eventuell abzulegende betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Sachkundeprüfung

  7. dhz2023_01.pdf

    Datum: 18.01.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Unmittelbar am Geschäft vorbei führt die Hauptverkehrsachse durch das Zentrum von Freuden- stadt. Die Schaufenster liegen geschützt unter den Arkaden, dem Markenzeichen des Freudenstädter Marktplatzes. Das

  8. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    Kraft. Neufassung der Sachverständigenordnung Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden- Württemberg hat aufgrund von §  106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 12 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom 5. Dezember 2022, Aktenzei- chen 42-42-313/74, den Beschluss der Vollversammlung vom 21. November 2022 über die Neu- fassung der Sachverständigenord- nung genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 5. Dezember 2022 ausgefertigt und von Präsi- dent und Hauptgeschäftsführer unterschrieben. Die Neufassung der Sachver- ständigenordnung wird auf der Homepage

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    ebenso wie Sachleistungen. Prämie vom Lohn abgrenzen: Bei der Gewährung der Prämie muss der Arbeitgeber deutlich machen, dass diese im Zusammenhang mit der Preissteigerung steht. Dies geht zum [...] bezahlt werden muss. Sofern ein sachlicher Grund vorliegt, ist es zulässig, die Zuwendung an die Beschäftigten unterschiedlich auszugestalten. So kann der Betrag beispielsweise vom Einkommen abhängig

  10. MGI3-04_Lehrplan_2022-12.pdf

    Datum: 07.12.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    präsentieren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung des Auftrages vorbereiten, Maßnahmen zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden im Umfeld des Arbeitsplatzes tref- fen Methoden der Qualitätssicherung