Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 953.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Drittes Quartal 2022 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die Wahrscheinlichkeit für eine Rezession hat sich deutlich erhöht. Die deutsche Wirtschaft war bereits im 2. Quartal 2022 kaum noch gewachsen, und für das kommende Halbjahr sehen führende Wirtschaftsforscher eine weitere Konjunkturabschwächung voraus. So rechnet das ifo-Institut mit einem „harten Winter“ und einem Rückgang der Wirtschaftsleistung im Jahr 2023. Ursache hierfür sind die massiven Preissteigerungen bei Energie infolge des Krie- ges in der

  2. dhz2022_19.pdf

    Datum: 06.10.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Änderung der Handwerksord- nung vor bald 20 Jahren. Wir bleiben in Überzeugung bei unserer Linie, dass unseren zunehmend in Not geratenen Betrieben am Ende sach- lich vorgetragene konkrete Forde- rungen [...] seiner ganzen Bandbreite. Vor allem der Bereich „Ausbildung im Friseurhand- werk“ punktet in Sachen Informa- tion und Übersichtlichkeit. KURZ UND BÜNDIG Web-Seminare Bei den Web-Seminaren der Hand-

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Überzeugung bei unserer Linie, dass unseren zunehmend in Not geratenen Betrieben am Ende sachlich vorgetragene konkrete Forderungen helfen, auf welche die Politik mit konkreten Hilfen reagiert. Die ersten

  4. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    4), Kostenstellen sowie Kostenträger zu bilden. Die Kosten sind nachprüfbar aus der Buchführung herzuleiten und verursachungsgerecht zuzuordnen. Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein [...] Rechnungsprüfungsausschuss prüft, ob a) der Wirtschaftsplan eingehalten ist, b) die Rechnungsbeträge sachlich und rechnerisch richtig belegt und begründet sind, c) die Einnahmen ordnungsgemäß eingezogen und die [...] , Ausschüsse 20. Besondere Kammeraufgaben Personalaufwand 21. Gehälter 22. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung Sachaufwand und bezogene Leistungen Prüfungen 23

  5. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    4), Kostenstellen sowie Kostenträger zu bilden. Die Kosten sind nachprüfbar aus der Buchführung herzuleiten und verursachungsgerecht zuzuordnen. Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein [...] Rechnungsprüfungsausschuss prüft, ob a) der Wirtschaftsplan eingehalten ist, b) die Rechnungsbeträge sachlich und rechnerisch richtig belegt und begründet sind, c) die Einnahmen ordnungsgemäß eingezogen und die [...] , Ausschüsse 20. Besondere Kammeraufgaben Personalaufwand 21. Gehälter 22. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung Sachaufwand und bezogene Leistungen Prüfungen 23

  6. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    4), Kostenstellen sowie Kostenträger zu bilden. Die Kosten sind nachprüfbar aus der Buchführung herzuleiten und verursachungsgerecht zuzuordnen. Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein [...] Rechnungsprüfungsausschuss prüft, ob a) der Wirtschaftsplan eingehalten ist, b) die Rechnungsbeträge sachlich und rechnerisch richtig belegt und begründet sind, c) die Einnahmen ordnungsgemäß eingezogen und die [...] , Ausschüsse 20. Besondere Kammeraufgaben Personalaufwand 21. Gehälter 22. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung Sachaufwand und bezogene Leistungen Prüfungen 23

  7. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    4), Kostenstellen sowie Kostenträger zu bilden. Die Kosten sind nachprüfbar aus der Buchführung herzuleiten und verursachungsgerecht zuzuordnen. Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein [...] Rechnungsprüfungsausschuss prüft, ob a) der Wirtschaftsplan eingehalten ist, b) die Rechnungsbeträge sachlich und rechnerisch richtig belegt und begründet sind, c) die Einnahmen ordnungsgemäß eingezogen und die [...] , Ausschüsse 20. Besondere Kammeraufgaben Personalaufwand 21. Gehälter 22. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung Sachaufwand und bezogene Leistungen Prüfungen 23

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Angaben am Ende des Formulars vornehmen. Stand: September 2022 Seite 5 von 8 4 Diese Erklärung soll Mehrfachanträge mit dem gleichen Inhalt und Sachverhalt bei verschiedenen zuständigen

  9. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    bewilligt hat, beteiligt sich das Bundesinstitut für Berufliche Bildung. Einen Teil der Kosten trägt die Handwerkskammer Reutlingen. WEITERBILDUNG Assistent/in für Sachverständige Sachverständige brauchen im Büroalltag Entlastung, damit sie sich effektiv auf die Kernbereiche ihrer Sachverständigentätigkeit konzentrieren können. Dazu bedarf es einer optimal ausgebil- deten Assistenz, die sich neben der reinen Assistenztätigkeit auch mit den rechtlichen und tatsächli- chen Anforderungen des Sachver- ständigenwesens auskennt und somit durch selbstständiges Arbei- ten dem Sachverständigen den

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    genauen Anforderungen an die beiden Förderstufen finden Unternehmen, die einen Finanzierungsantrag stellen, in der Bestätigung zum Kreditantrag „Nachhaltigkeitsbonus“. Anträge müssen von Sachverständigen,