Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 955.

  1. dhz2021_05.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Thema Ausbildung ver- nachlässige, habe bald ein Problem, sozusagen die Krise nach der Krise, so Christiane Nowottny, Geschäfts- bereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwe- sen

  2. KFM6-17.pdf

    Datum: 25.02.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    mit Mitarbeitern in der Gruppe situationsgerecht führen, Sachverhalte darstellen Normen und Richtlinien zur Sicherung der Produkt- und Arbeitsqualität beachten und anwenden Gemäß Empfehlungen

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    , Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen in der Handwerkskammer. Weitsichtige Unternehmer würden deshalb jetzt gezielt mit ihrem Ausbildungsengagement dem Fachkräftemangel vorbeugen

  4. Relevanz:
     
    12%
     

    Herrichten bis hin zum sympathischen, sachkundigen Verkaufsgespräch im Lebensmittelhandwerk. Und auch das Wissen um Trends in Sachen alternative Ernährung und Bio-Produkte gehört für dich in diesem Bereich

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Ihr habt Eure Ausbildung in den letzten drei Jahren erfolgreich abgeschlossen? Ihr oder Eure Eltern haben eine Migrationsgeschichte? Ihr engagiert Euch ehrenamtlich für eine gute Sache in der Gesellschaft oder in Eurem Umfeld? Zudem habt Ihr noch so Einiges von Euch zu erzählen? Toll, dann zögert nicht, Euch zu bewerben. Bewerbt Euch bis spätestens 28. Februar 2021 mit dem Abschlusszeugnis Eurer Berufsausbildung, einem tabellarischen Lebenslauf und einer kurzen Vorstellung von Euch (max. 1 DinA 4 Seite) per E-Mail unter preis@bwk-berlin.de Mit Eurer Teilnahme tragt Ihr dazu bei, dass die tollen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Mitglieder von Prüfungsausschüssen sind hinsichtlich der Beurteilung der Prüfungsleistungen unabhängig und nicht an Weisungen gebun- den. Die Mitglieder müssen für die Prüfungsgebiete sachkundig und für die [...] entsprechenden Ver- dacht hervorruft, ist der Sachverhalt von der Aufsichtsführung festzu- stellen und zu protokollieren. Die zu prüfenden Person setzt die Prü- fung vorbehaltlich der Entscheidung des [...] Abläufe zu doku- mentieren und die für die Bewertung erheblichen Tatsachen festzu- halten. Die Beauftragung erfolgt nach den Verwaltungsgrundsätzen der zuständigen Stelle. Personen, die nach § 3 von der

  7. dhz2021_04.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Meisterpower nutzen. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Niveaustufen. Den erfolgreichsten virtuellen Hand- werksbetrieben winken Sachpreise im Gesamtwert von über 6.000 Euro. Außerdem wird für jede

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    „Da auch Berufsinformationsmessen, Infobörsen und -tage, auf denen Betriebe für das Handwerk geworben haben, nicht stattfinden können, ist es momentan die größte Herausforderung, Jugendliche in die duale Ausbildung zu vermitteln“, verdeutlicht Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen, ihr Anliegen. Doch es geht auch anders: Statt sich wie sonst in einem persönlichen Gespräch oder vor Ort im Betrieb einen ersten Eindruck zu verschaffen, kann das Kennenlernen zwischen potenziellem Azubi und künftigem

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    . Umfang der zu bescheinigenden Angaben Soweit einzelne in dem amtlichen Muster enthaltene Sachverhalte nicht gegeben sind, ist es nicht zu beanstanden, wenn die entsprechende(n) Zeile(n) oder ggf. Teile

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    . Umfang der zu bescheinigenden Angaben Soweit einzelne in dem amtlichen Muster enthaltene Sachverhalte nicht gegeben sind, ist es nicht zu beanstanden, wenn die entsprechende(n) Zeile(n) oder ggf. Teile