Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 953.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    traue der Sache nicht ganz.“ Jedenfalls hat er sich vorgenommen, auch einen dritten Lockdown, wenn er denn kommen sollte, wirtschaftlich zu überleben. Aufgeben sei für ihn, der den Betrieb seit 1993 in

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    beschäftigt und mittlerweile auch Verteilerschränke mit aufbaut. „Mir gefällt, täglich Neues zu sehen und an anspruchsvollen Aufgaben zu arbeiten, bei denen man zu 100 Prozent bei der Sache sein muss.“ Mit

  3. Ehepartner als Empfangsboten

    Datum: 29.06.2011

    Relevanz:
     
    6%
     

    Der Sachverhalt: Ein Unternehmen hatte am 31. Januar 2008 ein Arbeitsverhältnis ordentlich zum 29. Februar 2008 gekündigt. Das Kündigungsschreiben wurde am selben Tag durch einen Boten persönlich übergeben, und zwar nicht der zu kündigenden Arbeitnehmerin, sondern deren Ehemann an dessen Arbeitsplatz. Die Kündigung erreichte die Gekündigte erst am 1. Februar 2008, weil der Ehemann das Schreiben nicht am selben Tag, sondern einen Tag später weitergab. Die Arbeitnehmerin vertrat nun die Auffassung, dass aufgrund der verspäteten Übergabe das Arbeitsverhältnis erst zum 31. März 2008 wirksam beendet

  4. Relevanz:
     
    5%
     
    Selbstbewusster Lehrling: Denis Merdanovic findet es wichtig, dass Jugendliche mehr über Handwerksberufe erfahren.

    Merdanovic. Wenn nur nicht die Sache mit dem Humor wäre. Mit der slapstickartigen Darstellung des Ausbildungsalltags im Betrieb zeigte sich kaum ein Jugendbeirat zufrieden. „Wir fühlen uns veräppelt“, fasst

  5. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    , ob sie gegen Covid-19 geimpft sind? Geimpft oder nicht? An den meisten Arbeitsplätzen ist das reine Privatsache. Eine Ausnahme sieht das Infektions- schutzgesetz in Alten- und Pflege- heimen vor. Und

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    sind die hoheitlichen Aufgaben einer Handwerkskammer, wie das Führen der Handwerks- und Lehrlingsrolle, die Regelung der beruflichen Bildung oder das Sachverständigenwesen festgelegt. Darüber

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Drittes Quartal 2021 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Der Konjunkturaufschwung wird derzeit stark gebremst. Zwar dürfte die deutsche Wirtschaft 2021 wieder wachsen. Allerdings schwächer als zunächst erwartet. Ursache hierfür sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie, insbeson- dere Lieferengpässe in den globalen Wertschöpfungsketten. Die damit verbundenen Preissteigerungen bei Material und Vorprodukten belasten vor allem das produzierende Gewerbe. Auch große Teile des Handwerks sind betroffen. Die weitere

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Das Infektionsschutzgesetzes (§ 36 Abs. 3 IfSG) ermöglicht ein Auskunftsrecht des Arbeitgebers über den Impf- und Serostatus eines Beschäftigten in Bezug auf COVID-19 in bestimmten Einrichtungen. Dazu

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Richter sahen den Beweiswert der vorgelegten Krankschreibung als erschüttert an. Grund hierfür sei die Tatsache, dass die AU exakt die Restlaufzeit des Arbeitsverhältnisses abdeckte und somit ernsthafte [...] der bescheinigten Arbeitsunfähigkeit geben. Gelingt diese Entkräftigung des Beweiswertes einer AU, muss wiederum der Arbeitnehmer substantiiert (meint: durch Tatsachen untermauert) darlegen und

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    ) Abs. 1 wird wie folgt neu gefasst: „Der Berufszuschlag dient der verursachungsgerechten Finanzierung der einem betreffenden Beruf zuordenbaren und insoweit allein von den ent- sprechenden