Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 957.

  1. dhz2018_22.pdf

    Datum: 15.11.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    mich wohl in dieser Posi- tion. Ich bin angekommen.“ Stillstand ist seine Sache nicht. Gemeinsam mit seinem Chef hat er sich für die Zukunft einiges vorgenommen. Hudjetz will im nächsten Jahr den

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Es ist die Freude am Gestalten, am kreativen Umgang mit Farbe, die Sophie von Manowski in ihren Beruf geführt hat. Schon als Kind hat sie gerne Möbel bemalt und nicht nur Gefallen an der Verschönerung gefunden, sondern dabei auch manches alte Stück wieder aufgefrischt. Kaputte Sachen wieder nutzbar zu machen, das findet sie heute wichtig und überaus zeitgemäß. „Auf der Erde wird zu viel weggeworfen“, ist von Manowski überzeugt. „Sophie hat Talent, ist mit Begeisterung dabei und arbeitet sehr selbständig“, sagt Martina Renz, die gemeinsam mit Silvester Niederhaus die Geschäfte führt, über ihre

  3. dhz2018_21.pdf

    Datum: 31.10.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Grundsätze und kaufmännischer Sachverstand seien die Basis für die Führung der Kreishandwer- kerschaft gewesen. Zur Kreishandwerkerschaft Freudenstadt gehö- ren aktuell 18 Innungen mit 880 Betrieben. Jüngs [...] Handwerk im Landkreis Vogtland, die seit den Wendejahren besteht. Dass sich ein Vertreter aus Sachsen ange- kündigt hat, um bei der offiziellen Verabschiedung eines „ehemaligen Aufbauhelfers“ dabei zu [...] Korrespondenztraining 17. November 2018 Schimmelpilze 7. November 2018 Fachwirt für Gebäudemanagement (HWK) 9. November 2018 Asbest – Sachkunde, Auffrischung nach TRGS 519, Anlage 3 und Anlage 4 15. November 2018

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Handwerks gehen. Mit einer streckenabhängigen Maut drohen erhebliche Belastungen für einen Großteil des regional tätigen Handwerks“. Leichte und mittelschwere Fahrzeuge des Handwerks verursachen im Gegensatz

  5. dhz2018_20.pdf

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    preisen bis zu 50.000 Euro belohnt. Punkten Sie mit Ihrer Innovation und bewerben Sie sich! Die Juryent- scheidung fällt spätestens im März kommenden Jahres. Gemeinsam unterwegs in Sachen Ausbildung [...] 7. November 2018 Fachwirt für Gebäudemanagement (HWK) 9. November 2018 Asbest – Sachkunde, Auffrischung nach TRGS 519, Anlage 3 und Anlage 4 15. November 2018 Gebäudeenergieberater (HWK) – [...] 29. November bis 1. Dezember 2018 seminare für sachverständige Gutachten geschickt formulieren 24. Oktober 2018 Gutachten auf dem Prüfstand 14. November 2018 Grundlagenseminar 30. November 2018

  6. Relevanz:
     
    62%
     

    Lob für die duale Ausbildung Erste Station der Kreisbereisung war die Firma Andreas Gempper, Metall- und Stahlbau in Meßstetten. Dieser Besuch stand unter dem Motto: „Engagement in der Berufsausbild

  7. Allein es fehlen Fachkräfte

    Datum: 26.07.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    die Ursache in der Konkurrenz zu großen Industrieunternehmen in der Region. Die Folge: obwohl regelmäßig ausgebildet wird, verändert sich die Alterstruktur im Betrieb drastisch. „In den nächsten Jahren

  8. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Verständnis, Ge- spür und Ausdauer den Ursachen nach, wenn et- was nicht funktioniert. „Jeder Tag bringt neue Auf- gaben. Langeweile kenne ich nicht.“ Zweite ausbildung in deutschland Seine Lehrstelle hat [...] Beraterin. So könne einmal jährlich eine Erholungsbeihilfe ge- währt werden. Ebenso sind auch steuerfreie Sachbezüge wie Tankgutscheine, Gutscheine für Fitnesscenter oder Eintrittskarten fürs Kino

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Vermeidung von Personen- und Sachschäden im Umfeld des Arbeitsplatzes treffen j) Material und Arbeitszeit dokumen- tieren 3 2 Prüfen und Messen (§ 8 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 2) a) Ebenheit [...] situations- gerecht führen, Sachverhalte dar- stellen, Fachausdrücke in der Kommunikation anwenden c) Teil- und Gruppenzeichnungen sowie Anordnungspläne lesen und anwenden d) Skizzen und Stücklisten

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    der Berufs- ausbildungsvorbereitung, Berufsausbildung, beruflichen Fortbildung und beruflichen Umschu- lung, sowie der technischen und betriebswirtschaftlichen Weiterbildung, insbesondere Sachkun- denachweise und Sachkundeprüfungen nach gesetzlichen Vorschriften, nach Vorschriften der Unfallversicherungsträger oder nach technischen Normvorschriften in Zusammenarbeit mit den Innungsverbänden