Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 601 bis 610 von 957.

  1. dhz2018_11.pdf

    Datum: 06.06.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    der automatisier- ten Verarbeitung von Daten beschäftigt sind. Al- lerdings sei es für Unternehmen aktuell schwierig, geeignete Kandidaten zu finden. Schweizer führt dies auf verschiedene Ursachen [...] 2018 Vollzeit ab 18. September 2018 seminare für sachverständige Der Auftritt des Sachverständigen bei Ge- richt 30. Juni 2018 Der Sachverständige als Bücherwurm – Recherchetipps 11. Oktober 2018 [...] recherchieren und Angebote elektronisch abgeben 28. Juni 2018 31. Oktober 2018 asbest – abbruch- und instand- haltungsarbeiten Sachkundenachweis nach TRGS 519, Anla- ge 4C 4. und 5. Juli 2018 Auffrischung nach

  2. dhz2018_10.pdf

    Datum: 22.05.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    , wäre auch vie- les aus finanzieller Sicht nicht möglich.“ Rund 870 Mitglieder in den Gesellenprüfungs- ausschüssen und etwa 170 Mitglieder in den Meis- terprüfungs- und Sachkundeprüfungsausschüssen im [...] . Bildungsakademie reutlingen Der Auftritt des Sachverständigen bei Ge- richt 30. Juni 2018 e-Vergabe: Erfolgreich Ausschreibungen recherchieren und Angebote elektronisch abgeben 28. Juni 2018 Fachwirt/-in für

  3. dhz2018_09.pdf

    Datum: 17.05.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Betrieb, in welchem bis dato 30 junge Menschen ausgebildet wurden. Der Meister im Zimmerer­ handwerk ist auch Restaurator und Sachkundiger für Holzschutz am Bau sowie Energieberater. Zum Hand­ [...] 2018 ab 15. September 2018 Vollzeit ab 18. September 2018 seminare für sachverständige Der Sachverständige beim Ortstermin 16. Mai 2018 Der Auftritt des Sachverständigen bei Ge- richt 30. Juni 2018 Der Sachverständige als Bücherwurm – Recherchetipps 11. Oktober 2018 Gutachten geschickt formulieren 24. Oktober 2018 das neue Bauvertragsrecht (VOB/B und BgB) 18. Oktober 2018 informationsabend

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Meisterprüfungs- und Sachkundeprüfungsausschüssen im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen machen deutlich, dass das Ehrenamt ein stabiler und zuverlässiger Träger der Selbstverwaltung der Wirtschaft sei. Die

  5. dhz2018_08.pdf

    Datum: 24.04.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Saubere Sache 50 Jahre Gebäudereinigung Ott „Sauber gemacht.“ Wenn die Kunden von Thomas Ott das sagen, sind er und [...] ab 18. September 2018 Kfz-Techniker-Handwerk, Teil II ab 28. April 2018 seminare für sachverständige Der Sachverständige beim Ortstermin 16. Mai 2018 Der Auftritt des Sachverständigen bei Ge- richt 30. Juni 2018 Der Sachverständige als Bücherwurm Recherchetipps 11. Oktober 2018 das neue Bauvertragsrecht (VOB/B und BgB) 8. Mai 2018 18. Oktober 2018 informationsabend gebäudeener- gieberater

  6. dhz2018_07.pdf

    Datum: 11.04.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    seminare für sachverständige Der Sachverständige beim Ortstermin 16. Mai 2018 Der Auftritt des Sachverständigen bei Ge- richt 30. Juni 2018 Der Sachverständige als Bücherwurm Recherchetipps 11. Oktober [...] , wird nie alt werden.‘“ thomas graßl, sachgebietsleiter Online-Anwendungen bei der Hand- werkskammer münchen und Ober- bayern „Alfred Bouß’ Titel hat mich tief beeindruckt: ‚Stabsstellenleiter Kom

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Gebäudekomplexen kennen und die Auswahl von IT-Systemen und Gebäudeautomation unter Kosten- und Effizienzgesichtspunkten im Facility- Management vornehmen können. Er soll fachliche Sachverhalte beurteilen und [...] Wohn- und Geschäftshäusern sowie in Gewerbeobjekten zu steuern und Instand zu halten. Er soll fachliche Sachverhalte beurteilen und beschreiben. Bei der Aufgabenstellung sollen jeweils mehrere der [...] und mit der Projektarbeit verbundene berufsbezogene Probleme und deren Lösungen darstellen und bewerten sowie seine Handlungsempfehlung sachlogisch darlegen kann. Die Dauer des Fachgespräches soll

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Lösungen darstellen und bewerten sowie seine Handlungsempfehlung sachlogisch darlegen kann. Die Dauer des Fachgespräches soll 30 Minuten nicht überschreiten. Projektarbeit und Fachgespräch sind im

  9. Werkstätten: Kfz-Technik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    21%
     

    Benzin (Kombikurs) PKW-Diesel PKW-Benzin LKW Krafträdern Sachkundescheine für Airbag und Gurtstraffer in Kraftfahrzeugen Klimaanlagen in

  10. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Meistervorbereitungskurse Teil III und IV, Vollzeit ab 25. April 2018 Kfz-Techniker-Handwerk, Teil II ab 28. April 2018 seminare für sachverständige Der Sachverständige beim Ortstermin 16. Mai 2018 Der Auftritt des Sachverständigen bei Ge- richt 30. Juni 2018 informationsabend gebäudeener- gieberater (Hwk) 24. August 2018 Lehrgang startet am 7. September 2018 Büroleiterin im Handwerk, Büropraxis II ab 19. September 2018