Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 601 bis 610 von 955.

  1. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    , empfahl er hier, sensibel vorzugehen und mit den Mitarbeitern im Vorfeld einer solchen technischen Umstellung zu sprechen, damit diese nicht vor vollendete Tatsachen gestellt würden. Es gelte bei [...] Reutlingen durchführt. Wir wären Ihnen sehr Bildungsakademie reutlingen Seminare für Sachverständige Der Sachverständige als Bücherwurm 25. Oktober 2017 Der Auftritt des Sachverständigen bei Ge- richt 4

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Verpflichtung, den Abfall einer Sortieranlage zu übergeben Darlegungspflicht entfällt bei Baustellen bis 10m⇡ pro Baustelle Ausnahme von der Vorsortierung möglich, wenn Sachverständiger eine

  3. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    Betriebe in Sachen Digitali- sierung schon sehr fortgeschritten seien, zeigten sich in anderen Betrieben noch große Berüh- rungsängste. In beiden Fällen könnten die Ange- bote der Handwerkskammer – wie zum [...] die Länder der EU weiterhin selbst über Berufsreglementierungen entscheiden können. „Das bedeutet unter anderem“, so Herr- mann, „dass Deutschland in Sachen Meister- pflicht weiter so verfahren kann [...] meistervorbereitungskurse Straßenbauer-Handwerk, Teil I und II ab 4. Oktober 2017 Teil III und IV, Teilzeit, ganztägig ab 11. September 2017 Vollzeit ab 19. September 2017 seminare für sachverständige Beim Ortstermin ab 20

  4. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    sachverständige Beim Ortstermin ab 20. September 2017 kommunikations- und Präsentati- onstechniken ab 16. September 2017 Finanzbuchführung mit lexware ab 18. Oktober 2017 neu: Fachwirt/-in für gebäudeau- tomation [...] , Versandsachbear- beiter aus Sigmaringendorf, bei Herbert Kaut GmbH & Co. KG in Sigmaringen-Un- terschmeien gabor Csuha, Zimmerer aus Leibertingen, bei Riester Holzbau GmbH in Leibertingen 15 Jahre ursula schempp

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Entwicklung und Umsetzung konkreter Maßnahmen innerhalb der Betriebe voranzutreiben.“ Dabei spielten die unterschiedlichen Strukturen des Handwerks eine bedeutende Rolle. Während manche Betriebe in Sachen

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Allerdings sei es jetzt mit tatkräftiger Unterstützung des deutschen Bundestages und flankiert vom Widerstand des Handwerks in Brüssel gelungen, in einem vom Rat der Europäischen Union verabschiedeten Papier festzuschreiben, dass die Länder der EU weiterhin selbst über Berufsreglementierungen entscheiden können. „Das bedeutet unter anderem“, so Herrmann, „dass Deutschland in Sachen Meisterpflicht weiter so verfahren kann wie bisher.“ Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert wies allerdings darauf hin, dass die EU-Kommission sich immer noch mehr Kompetenzen einverleiben möchte, und dass bereits

  7. Relevanz:
     
    25%
     

    „Die Tätigkeit des Sachverständigen krönt den Meistertitel“, sagte Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann bei der Vereidigung. Die selbstständigen Handwerksmeister würden künftig als neutrale Experten in ihren jeweiligen Gewerken tätig sein. Sachverständige durchlaufen ein umfassendes Prüf- und Auswahlverfahren. Sie sind auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und die einschlägigen Vorschriften aus dem Strafgesetzbuch verpflichtet. Diese Verpflichtung wie auch die besondere Sachkunde der erfahrenen Fachleute bieten Gerichten, Behörden und Betrieben, aber auch privaten Auftraggebern die

  8. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Herstellers und die fa- brikneuen Motoren. „Solche Sachspenden helfen uns, die Kenntnisse im Kraftfahrzeugbereich pra- xisnah zu vermitteln und damit die Qualität der überbetrieblichen Ausbildung zu sichern [...] kann entsprechende Erfahrungen vorweisen. Zu Ihrer Fra- ge: Wir bieten jungen Menschen ver- schiedene Wahltarife wie zum Bei- spiel „IKK Cash“ und „IKK Cash plus“ an. Und wer in Sachen Gesundheit [...] . September 2017 Seminare für Sachverständige Beim Ortstermin ab 20. September 2017 Der Sachverständige als Bücherwurm ab 25. Oktober 2017 Kommunikations- und Präsentati- onstechniken ab 16. September 2017

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    Ist ein Mitarbeiter innerhalb eines Jahres mehr als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, ist der Arbeitgeber verpflichtet, ein so genanntes betriebliches Eingliederungsmanagement anzubieten. Dazu gehören Gespräche über die Ursachen der Arbeitsunfähigkeit, die Belastbarkeit des Mitarbeiters und konkrete Maßnahmen, wie zum Beispiel Angebote der Gesundheitsförderung oder die Umgestaltung von Arbeitsplätzen. Für Mitarbeiter ist die Teilnahme freiwillig. UDH-Merkblatt „Betriebliches Eingliederungsmanagement“ Ansprechpartnerin ist Katharina Nopper, Rechtsabteilung, Telefon

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Cash“ und „IKK Cash plus“ mit Sparvorteilen von bis zu 900 Euro im Jahr an. Und wer in Sachen Gesundheit aktiv ist, der kann jährlich einen zusätzlichen Bonus erhalten. Darüber hinaus gibt es über das