Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 641 bis 650 von 955.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    und deren Lösungen darstellen und bewerten sowie seine Handlungsempfehlung sachlogisch darlegen kann. Die Dauer des Fachgespräches soll 30 Minuten nicht überschreiten. Projektarbeit und Fachgespräch

  2. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    ebenfalls online übermittelt werden. Stichtag ist der 31. März 2017. www.rundfunkbeitrag.de Bildungsakademie reutlingen Grundlagenseminar für Sachverständige ab 31. März 2017 Geprüfte/r Fachmann [...] Bayer Optik legen. „Unser Motto für die Zukunft lau- tet: Agieren, nicht reagieren. Wir wol- len in unserer Region Innovations- führer in Sachen Augenoptik bleiben und die Chancen der Digitalisierung

  3. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    www.hwk-reutlin- gen.de/formulare. Bildungsakademie Reutlingen Gebäudeenergieberater/-in (HWK) ab 17. März 2017 Der Auftritt des Sachverständigen vor Ge- richt 17. März 2017 Vorschriftsmäßiger Umgang mit Asbest, TRGS 519, Anlage 5 (Auffrischungskurs) 24. März 2017 Grundlagenseminar für Sachverständige ab 31. März 2017 Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmänni- sche Betriebsführung, Teilzeit ab 4

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Mehr als 30 Jahre hat Iris Park-Cazaux Seminare, Lehrgänge und Meistervorbereitungskurse an den Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer organisiert. Park-Cazaux trat als Schreibkraft im September 1985 in die damalige Gewerbeförderungsanstalt in der Josefinenstraße ein. Mit dem Ausbau des Bildungsangebots in den folgenden Jahren erweiterte sich auch ihr Aufgabengebiet: ab Herbst 1987 betreute Park-Cazaux, mittlerweile als Vollzeitkraft, zusätzlich die neu eröffnete Außenstelle in Albstadt. Als Sachbearbeiterin plante sie vor allem die betriebswirtschaftlichen Angebote, Meisterkurse, Schweißlehrgänge

  5. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Plan und eine Rentabilitäts- vorschau, wurden in mehreren mehrstündigen Beratungsgesprächen Schritt für Schritt erarbeitet. Es sei im Prinzip ein Intensiv-Kurs in Sachen Be- triebswirtschaft gewesen, so [...] kfz-techniker- Handwerk, Teil II, Teilzeit ab 29. April 2017 seminare für sachverständige Der Auftritt des Sachverständigen vor Ge- richt 17. März 2017 Grundlagenseminar 31. März 2017 Information und

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    erschwerten es aber den Betrieben, Flüchtlinge einzustellen. Dr. Carsten Rentzing, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, betonte, dass die Kirchen ein doppeltes

  7. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Park-Cazaux, mitt- lerweile als Vollzeitkraft, zusätzlich die neu eröff- nete Außenstelle in Albstadt. Als Sachbearbeiterin plante sie die betriebswirtschaftlichen Angebote, Meisterkurse, Schweißlehrgänge [...] /verbraucherstreitschlichtung.html Bildungsakademie reutlingen der sachverständige beim Ortster- min 27. Januar 2017 geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung, Vollzeit ab 20. Februar 2017 gebäudeenergieberater/-in (HWk) 17 [...] selbst. Auch seinen Traum lebt der 32-jährige gebürtige Russ- landdeutsche aus Kasachstan an die- sem Ort: Gegen alle ursprünglichen Lebenspläne hat er hier seine Selbst- ständigkeit verwirklicht

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Nach drei Jahren mit satten Zuwächsen, zuletzt um 2,6 Prozent, weist die Kammerstatistik für 2016 ein Minus von 1,4 Prozent aus. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert hält den bloßen statistischen Vergleich für nur bedingt aussagekräftig. „Steigerungen wie in den Vorjahren, so wünschenswert sie wären, lassen sich nicht beliebig wiederholen.“ Für viele Betriebe, so Eisert, sei es grundsätzlich schwieriger geworden, die dringend benötigen Nachwuchskräfte zu gewinnen. Eine Ursache sieht er im Trend zum höheren Schulabschluss. Trotz sicherer Jobs und guter Karriereperspektiven gerate die duale

  9. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    /-in (HwO) ab 28. April 2017 Meistervorbereitungskurse Teil III und IV, Vollzeit ab 17. Januar 2017 Kfz-Techniker-Handwerk Teil II, Teilzeit ab 29. April 2017 Seminare für Sachverständige Das schriftliche Gutachten des Sachver- ständigen 13. Januar 2017 Der Sachverständige beim Ortstermin 27. Januar 2017 Information und Anmeldung: Jasmin Bayer, Tel. 07121/2412-325, E-Mail: jasmin.bay- er

  10. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    oder Heizanlage gingen oft stun- den- oder tagelange Recherchen voraus, welches Geräteteil den Defekt verursacht habe und ersetzt werden müsse. Das Problem betreffe aber unter anderem auch Farben, die [...] sich weiter und ist heute Dachdecker, Bausachverstän- diger und Energie- und Solarfach- mann. Seit 2001 ist die Zimmerei in einer ehemaligen Fabrik im Balinger Ortsteil Roßwangen zu Hause. „Geht [...] Finanzbuchführung mit Lexware-Buch- halter ab 5. April 2017 seminare für sachverständige Gutachten geschickt formulieren 16. Dezember 2016 Das schriftliche Gutachten des Sachver- ständigen 13. Januar 2017 Der