Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Relevanz:
     
    50%
     

    nach Stellen suchen. Das Ergebnis: Neben Online-Stellenanzeigen sind Social-Media-Plattformen bei der Suche beliebt. Doch während über 70 Prozent der Unternehmen auf Facebook nach Azubis suchen, sind

  2. Relevanz:
     
    100%
     

    Die Sonderkonditionen konnten mit zwei regionalen und im Handwerk besonders gefragten Jobportalen ausgehandelt werden: „meinestadt.de“ und „Indeed“. Die Rabatte gelten für verschiedene Anzeigenformate, die sich beispielsweise nach Reichweite und Laufzeit oder nach Zielgruppen (Fachkräfte, Auszubildende) unterscheiden. Alle Infos zu den Preisen, Hinweise zur Anzeigenschaltung und die Kontakte finden Sie in den folgenden Flyern: meinestadt.de – Sonderkonditionen Handwerk BW Indeed – Sonderkonditionen Handwerk BW Eine weitere Option, Stellenanzeigen zu verbilligten

  3. Relevanz:
     
    58%
     

    Kommunikationsverhalten habe sich verändert. Und so berichteten die Ausbilderinnen und Ausbilder, dass Jugendliche kaum Stellenanzeigen in der Zeitung lesen würden, die Betriebe vielmehr ihre Azubis durch

  4. Allein es fehlen Fachkräfte

    Datum: 26.07.2018

    Relevanz:
     
    58%
     

    und Spezialist für Karosseriearbeiten geht in den Ruhestand. Auf Stellenanzeigen wird Oberle vermutlich verzichten. Bessere Chancen verspricht er sich von der direkten Ansprache und seinem Netzwerk [...] verlassen uns Mitarbeiter, die wir noch nicht ersetzen können.“ Stellenanzeigen in Rumänien Abschließend besuchte die Delegation die Schwarz Apparate- und Behälterbau GmbH in Dornstetten. Das in drei [...] heimischen Markt. Der sei „leergefegt“. Auf die letzte Stellenanzeige habe man zwei Bewerbungen erhalten. Der Ingenieur setzt deshalb vor allem auf Ausbildung, regelmäßige Schulungen und Qualifizierung. „Wir

  5. Als Rechnung getarntes Angebot

    Datum: 18.10.2013

    Relevanz:
     
    100%
     

    Der Hintergrund: Ein Handwerksunternehmen hatte in einer regionalen Zeitung kürzlich eine Stellenanzeige aufgegeben. Auf diese Anzeige wird in dem im Wesentlichen in englischer Sprache gehaltenen "Angebot" der Firma JOB DIRECT mit Sitz in Spanien eingegangen. Dass es sich bei diesem Schreiben um ein Angebot handelt, geht lediglich versteckt aus der Beschreibung hervor: "Offer 1035" Die professionell aufgemachte Internetseite dieser Firma, auf die in dem Schreiben ebenfalls verwiesen wird, ist allerdings bis auf die Startseite durchweg funktionslos und zeigt darüber hinaus kein Impressum. Wie bei allen