Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 1250.

  1. dhz2023_09.pdf

    Datum: 17.05.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    - schaftsministerium und seine Partner die digitale Community, Unternehmen aller Branchen und alle Interessierten am 22. Juni 2023 zum „Digitalgipfel – Wirt- schaft 4.0 BW“ in die Por- sche-Arena Stuttgart. Unter [...] Erfolgsgeschichten aus Wissen- schaft und Unternehmen. Im Aus- stellungsbereich präsentieren Firmen sich und ihre Produkte und Dienstleistungen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Programm und Anmeldung unter www [...] Kreissparkasse und die Resonanz in den Medien. Teilnehmen können Handwerksbe- triebe mit Sitz im Landkreis Reut- lingen. Ein Expertengremium aus Hochschulprofessoren, einem Patentanwalt und einem betriebs-

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Euro) ca. 11,6 Neueintragungen pro Jahr ca. 1.055 Auszubildende (Frauenanteil ca. 18,5 %) 4.312 Neue Ausbildungsverträge 1.767 Meisterprüfungen (Frauenanteil ca. 13 %) 300 Sachverständige (aus ca [...] Zahlen · Daten · Fakten 2022/2023 Eckdaten Kammerbezirk Reutlingen (31.12.2022)2 Kammerbezirk Anzahl Betriebe 13.790 Umsatz (Euro)* ca. 11,6 Mrd. Lehrverträge (neu) 1.767 Lehrverträge (gesamt) 4.312 Beschäftigte* 79.992 Landkreise Freudenstadt Anzahl Betriebe 1.715 Anzahl Betriebe (in %) 12,44 Umsatz (Euro)* ca. 1,4 Mrd. Lehrverträge (neu) 194 Lehrverträge (gesamt) 514 Beschäftigte* 9.948 Reutlingen

  3. dhz2023_08.pdf

    Datum: 04.05.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    mitteilte lag damit die Anzahl alternativ angetriebener Neuwagen um plus 4,7  Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Nahezu jeder fünfte Neuwagen (19,8 Prozent) war mit einem Elek­ troantrieb (Elektro, Plug [...] Frühjahr vor allem Stabilität. Mit 29,7 Prozent rechnen zwar weniger Betriebe als vor einem Jahr mit besseren Geschäften, allerdings ist der Anteil der Pessimisten deut­ lich gesunken. Lag der Anteil [...] , erreicht der Erwartungsindex mit plus 26,9 Punkten wieder den positi­ ven Bereich. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen, der Lagebeurteilungen und Erwartungen zusammenfasst, steigt

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Erwartungen. Zwei Drittel der Unternehmen erwarten für das Frühjahr vor allem Stabilität. Mit 29,7 Prozent rechnen zwar weniger Betriebe als vor einem Jahr mit besseren Geschäften, allerdings ist der Anteil der Pessimisten deutlich gesunken. Lag der Anteil der Pessimisten vor einem Jahr noch bei 13,2 Prozent, sind es aktuell nur noch 2,8 Prozent der Betriebe. Nach drei Quartalen in Folge, in denen die Aussichten negativ eingeschätzt wurden, erreicht der Erwartungsindex mit +26,9 Punkten wieder den positiven Bereich. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen, der Lagebeurteilungen und Erwartungen

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    .500 2.000 2.500 3.000 3.500 4.000 4.500 5.000 2018 2019 2020 2021 2022 Vorzeitige Lösungen von Berufsausbildungsverträgen Gesamtbestand Lösungen Der Anteil der Auszubildenden mit ausländischer [...] 1 Deckblatt_ausbildungsstatistik17.qxp_Deckblatt Wirtschaftsplan 15.01.18 08:26 Seite 1 Ausbildungsstatistik 2022 Handwerkskammer Reutlingen Abteilung Ausbildung Hindenburgstraße 58 72762 [...] regionalen Handwerk nimmt leicht zu 4 Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge im Jahresvergleich 5 Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge nach Landkreisen 5 Neu eingetragene

  6. dhz2023_07.pdf

    Datum: 20.04.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Jahre ț Roman Fechter, Kfz-Mechaniker aus Haigerloch, bei Autohaus Karsch in Bisingen www.hwk-reutlingen.de/urkunden Meisterprüfung online Seit März werden Teil III und IV papierlos geprüft In [...] . Sobald die Anfrage eingetragen ist, werden die passenden Unternehmen auto- matisch informiert. Der Vorteil: Unternehmen und Jugendliche kommen schnell und unkompliziert Die Praktikumswochen [...] den Motiven stellt die Kampagne jeweils zwei Protago- nisten zu einem Thema gegenüber – und spielt dabei mit vermeintlichen Stereotypen und Vorurteilen. Wer von beiden mehr mit dem Kopf arbei- tet

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    ist ein deutlich höherer Anteil als im Vorjahresquartal (9,6 Prozent). 5,1 Prozent der Befragten planen weniger Mitarbeiter ein (Vorjahresquartal: 4,2 Prozent). Tabelle 8: Beschäftigungserwartung [...] Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Erstes Quartal 2023 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Im 4. Quartal 2022 ist die Wirtschaftsleistung in Deutschland um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal zurückgegan- gen. Ursachen waren die Belastungen der Energiepreiskrise, rückläufige private Konsumausgaben und eine schwache Investitionstätigkeit. Die

  8. Meisterprüfung online

    Datum: 11.04.2023

    Relevanz:
     
    30%
     

    , dass Onlinekurse eine echte Alternative zu Präsenzveranstaltungen sind“, sagt Bianca Beck, Abteilungsleiterin der Meisterprüfungsabteilung in der Handwerkskammer Reutlingen. „Warum also nicht auch Online-Prüfungen statt papierbasierte Prüfungen ablegen.“ Sicher und effizient Durch die Durchführung von Online-Prüfungen können die Korrekturen ebenfalls online und teilweise automatisiert durchgeführt werden. Eine zeitgleiche Erst- und Zweitkorrektur entlastet die Prüferinnen und Prüfer. Das spart Zeit und Ressourcen. „Zur Vorbereitung der Prüfungsteilnehmerinnen und –teilnehmer führen wir im Vorfeld

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    -Kriegs Erlass BW I 7-70437/9#4 vom 22. Juni 2022 BII6 - 70437/9#4 Berlin, 6. Dezember 2022 Seite 1 von 1 Mit Erlass BW I 7-70437/9#4 vom 25. März 2022 wurden, befristet bis zum 30. Juni 2022, Sonder- [...] (Formblatt 225a VHB). In den Monaten August und September 2022 ist für Teile der benannten Produktgruppen ein Trend zur Stabilisierung erkennbar. Ob sich dieser Trend fortsetzt ist aber derzeit noch nicht

  10. dhz2023_06.pdf

    Datum: 22.03.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    Prozent) gestiegen. Dementsprechend sank der Anteil der jungen Menschen, die mit einem Hauptschulabschluss in die Ausbil- dung gestartet sind, um 1,4 Prozent auf 32 Prozent. Um das Angebot an [...] begleitet die ersten Monate in der Ausbil- dung. Dabei ist das Handwerk für Kanz, die ihre Meisterprüfung im Friseurhandwerk abgelegt hat, vertrautes Terrain. Kontakt: Tanja Kanz, Tel. 07121 [...] dabei sein. Um teilzunehmen, genügen Com- puter, Smartphone oder Tablet sowie Lautsprecher oder Kopfhö- rer und eine Stunde Zeit. ț Wie geht moderne Personalge- winnung – so erreichen Sie aktiv und