Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 1250.

  1. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    nach § 19 HwO; im Falle der Mitglieder nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO mit der Gewerbeabmeldung. Endet die Zugehörigkeit, wird der Beitrag auf Antrag anteilig für jeden angefangenen Monat der Zugehörigkeit [...] ermitteln, kann die Handwerkskammer ihren Anteil schätzen. (4) Der Grundbeitrag des Handwerkskammerbeitrags, der Sonderbeitrag ÜBA-Umlage und der Berufszuschlag werden nicht aufgeteilt. § 10 [...] Errichtung und durch ihre Tätigkeit entstehenden Kosten, soweit sie nicht anderweitig gedeckt sind, einen jährlichen Handwerkskammerbeitrag. Dies gilt auch für die Mitglieder im Sinne des § 90 Abs. 3 und 4

  2. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    nach § 19 HwO; im Falle der Mitglieder nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO mit der Gewerbeabmeldung. Endet die Zugehörigkeit, wird der Beitrag auf Antrag anteilig für jeden angefangenen Monat der Zugehörigkeit [...] ermitteln, kann die Handwerkskammer ihren Anteil schätzen. (4) Der Grundbeitrag des Handwerkskammerbeitrags, der Sonderbeitrag ÜBA-Umlage und der Berufszuschlag werden nicht aufgeteilt. § 10 [...] Errichtung und durch ihre Tätigkeit entstehenden Kosten, soweit sie nicht anderweitig gedeckt sind, einen jährlichen Handwerkskammerbeitrag. Dies gilt auch für die Mitglieder im Sinne des § 90 Abs. 3 und 4

  3. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    nach § 19 HwO; im Falle der Mitglieder nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO mit der Gewerbeabmeldung. Endet die Zugehörigkeit, wird der Beitrag auf Antrag anteilig für jeden angefangenen Monat der Zugehörigkeit [...] ermitteln, kann die Handwerkskammer ihren Anteil schätzen. (4) Der Grundbeitrag des Handwerkskammerbeitrags, der Sonderbeitrag ÜBA-Umlage und der Berufszuschlag werden nicht aufgeteilt. § 10 [...] Errichtung und durch ihre Tätigkeit entstehenden Kosten, soweit sie nicht anderweitig gedeckt sind, einen jährlichen Handwerkskammerbeitrag. Dies gilt auch für die Mitglieder im Sinne des § 90 Abs. 3 und 4

  4. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    nach § 19 HwO; im Falle der Mitglieder nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO mit der Gewerbeabmeldung. Endet die Zugehörigkeit, wird der Beitrag auf Antrag anteilig für jeden angefangenen Monat der Zugehörigkeit [...] ermitteln, kann die Handwerkskammer ihren Anteil schätzen. (4) Der Grundbeitrag des Handwerkskammerbeitrags, der Sonderbeitrag ÜBA-Umlage und der Berufszuschlag werden nicht aufgeteilt. § 10 [...] Errichtung und durch ihre Tätigkeit entstehenden Kosten, soweit sie nicht anderweitig gedeckt sind, einen jährlichen Handwerkskammerbeitrag. Dies gilt auch für die Mitglieder im Sinne des § 90 Abs. 3 und 4

  5. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    nach § 19 HwO; im Falle der Mitglieder nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO mit der Gewerbeabmeldung. Endet die Zugehörigkeit, wird der Beitrag auf Antrag anteilig für jeden angefangenen Monat der Zugehörigkeit [...] ermitteln, kann die Handwerkskammer ihren Anteil schätzen. (4) Der Grundbeitrag des Handwerkskammerbeitrags, der Sonderbeitrag ÜBA-Umlage und der Berufszuschlag werden nicht aufgeteilt. § 10 [...] Errichtung und durch ihre Tätigkeit entstehenden Kosten, soweit sie nicht anderweitig gedeckt sind, einen jährlichen Handwerkskammerbeitrag. Dies gilt auch für die Mitglieder im Sinne des § 90 Abs. 3 und 4

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    oder in dem Verzeichnis nach § 19 HwO; im Falle der Mitglieder nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO mit der Gewerbeabmeldung. Endet die Zugehörigkeit, wird der Beitrag auf Antrag anteilig für jeden angefangenen [...] ermitteln, kann die Handwerkskammer ihren Anteil schätzen. (4) Der Grundbeitrag des Handwerkskammerbeitrags, der Sonderbeitrag ÜBA-Umlage und der Berufszuschlag werden nicht aufgeteilt. § 10 [...] Mitglieder im Sinne des § 90 Abs. 3 und 4 HwO. (2) Das Beitragsjahr ist das Kalenderjahr. § 2 Beitragspflicht Beitragspflichtig sind die Inhaber eines Betriebs eines Handwerks und eines

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Fettgewebereduktion. Von der Regelung sind Betriebe aus der Kosmetikbranche betroffen, wenn sie Ultraschallgeräte und Lasergeräte der Klassen 1C, 2M, 3R, 3B oder 4 für Tätigkeiten nutzen, wie beispielsweise [...] erfolgreicher Abschluss zur staatlich geprüften Kosmetiker/in oder die Meisterprüfung im Kosmetikgewerbe vorliegt oder über eine berufliche Praxis im Kosmetikgewerbe von mindestens 5 Jahren verfügt wird. Zur

  8. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    - zent der Betriebe mussten für Mate- rial, Vorprodukte und Energie spür- bar mehr bezahlen als noch ein Jahr zuvor. Teilweise sprunghaft ange- stiegen seien die Preise für Beton, Stahl, Dämmstoffe, Kunststoffteile und Abdichtungen. Hinzu kamen Lieferengpässe bei elektronischen Bauteilen und deutlich höhere Kos- ten für Strom, Gas, Heizöl und Treib- stoffe. Dabei blieb es nicht, so Herr- mann. Der Ukraine [...] im laufenden Jahr überholt und die optimistischen Erwartungen teilweise zunichtegemacht. Folglich seien von da ab die anfangs erwähn- ten Chancen, dass sich der Aufwärts- trend fortsetzen würde

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    nahm der Anteil derjenigen, die sich unzufrieden äußerten von 12,6 Prozent auf 10,6 Prozent ab. In die gute Stimmung mischt sich Skepsis Dass dieses Stimmungshoch nicht von Dauer sein dürfte, legt [...] der Betriebe rechnen mit schlechteren Geschäften, rund die Hälfte mehr als vor einem Jahr. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen, der Lagebeurteilungen und Erwartungen zusammenfasst [...] verzeichnen konnte, fallen die Erwartungen für den Sommer eher zurückhaltend aus. Nur noch 15,4 Prozent sehen Luft nach oben (Vorjahr: 28,5 Prozent). Der durchschnittliche Auftragsbestand hat um gut zwei Wochen

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    quer durch alle Gewerke nahm zu; weit über 80 Prozent der Betriebe mussten für Material, Vorprodukte und Energie spürbar mehr bezahlen als noch ein Jahr zuvor. Teilweise sprunghaft angestiegen seien die Preise für Beton, Stahl, Dämmstoffe, Kunststoffteile und Abdichtungen. Hinzu kamen Lieferengpässe bei elektronischen Bauteilen und deutlich höhere Kosten für Strom, Gas, Heizöl und Treibstoffe. Dabei blieb [...] eine kräftige konjunkturelle Erholung im laufenden Jahr überholt und die optimistischen Erwartungen teilweise zunichte gemacht. Folglich seien von da ab die anfangs erwähnten Chancen, dass sich der