Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 661 bis 670 von 1251.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    immer engagierten Einsatz. Auch der Anbau der Bildungsakademie Tübingen und der Neubau des Internats – eine Mammutaufgabe für alle daran Beteiligten – fielen in Herrmanns Amtsperiode. „Wir haben mit Stand von heute ein Gesamt-kostenvolumen von ca. 15,1 Mio. Euro erreicht und liegen damit um circa 1,4 Millionen über unserer anfänglichen Kostenprognose. Einerseits ist ärgerlich, aber im wesentlichen [...] “, berichtet Herrmann. Andererseits sei es ein schönes Gefühl, das Projekt in seiner ganzen Größe wachsen zu sehen und an einer nachhaltigen wichtigen Aufgabe, nämlich der Ausbildung junger Handwerker, beteiligt

  2. dhz2019_22.pdf

    Datum: 21.11.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Frauen legten in diesem Jahr ihre Meisterprüfung ab: ț 21 aus dem Maßschneiderhand- werk, ț 8 aus dem Gebäudereinigerhand- werk, ț 8 aus dem Raumausstatterhand- werk, ț 2 aus dem [...] 305 Handwerke- rinnen und Handwerker aus zwölf Handwerksberufen, die in den vergangenen Monaten ihre Meisterprüfungen erfolgreich abge- legt haben. Über 1.200 Gäste, darun- ter die Staatsministerin [...] . November 2019 | 71. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANdwerkskAmmer Reutlingen Nicht vom Himmel gefallen 305 Absolventinnen und Absolventen aus zwölf Berufen haben in diesem Jahr ihre meisterprüfung

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    keineswegs schlechter als für Akademiker. Frauen auf dem Vormarsch In diesem Jahr hatten sogar 77 Handwerkerinnen und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, so Herrmann [...] in seiner Jungmeisterrede im Namen der Absolventen allen an der Meisterausbildung Beteiligten. Jungmeisterinnen und Jungmeister stützen das Handwerk Meistergeführte Unternehmen, so Herrmann

  4. pm_meisterfeier19.pdf

    Datum: 12.11.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Reutlingen ehrte 305 Handwerkerinnen und Handwerker aus 12 Handwerksberufen, die in den vergangenen Monaten ihre Meisterprüfungen erfolgreich abgelegt haben. Über 1.200 Gäste, darunter die Staatsministerin [...] Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, so Herrmann weiter. „Das zeigt, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren hat. Und noch immer die wichtigste [...] aus dem Zimmererhandwerk. Installateur- und Heizungsbauer-Meister Heiko Strähle aus Lenningen dankte in seiner Jungmeisterrede im Namen der Absolventen allen an der Meisteraus- bildung Beteiligten.

  5. dhz2019_21.pdf

    Datum: 07.11.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    reutlingen grundlagenseminar für sachver- ständige 29. und 30. November 2019 meistervorbereitungskurse teil iii und iV, Vollzeit + teilzeit je ab 28. Januar 2020 Büroleiter/-in im Handwerk – Büropraxis 1 ab [...] Teilzeit ab 7. Januar 2020 Intensivkurs September 2020 kaufmännisches trainingszentrum, Vollzeit ab 27. Januar 2020 meistervorbereitungskurse teil i und ii elektrotechnik, Teilzeit ab 8. November 2019 maßschneider, Vollzeit ab 9. März 2020 teil iii und iV, Vollzeit und Teilzeit je ab 7. Januar 2020 Office 2016, einsatz im Büroalltag Teilzeit ab 19. November 2019 Vollzeitwoche 13.–17. Januar 2020

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Am 19. Juni 2020 startet die nächste Fortbildung zum „Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO)“ an der Bildungsakademie Reutlingen. Dieser Abschluss, die höchste Qualifikationsebene im Bereich Unternehmensführung im Handwerk, ist vergleichbar mit einem universitären Masterabschluss. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist in der Regel die abgelegte Meisterprüfung im Handwerk oder der Industrie oder der Fachwirt im Handwerk oder der Industrie. Ziel ist eine praxisorientierte Wissensvermittlung für Führungskräfte aus Handwerksbetrieben. Die Weiterbildung ist modular aufgebaut

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    oder wiederholten Verstößen drohen Bußgelder bis zu 1 Million Euro. Weitere Informationen In 4 Schritten zur Mitteilung - Kurzanleitung Transparenzregister www [...] stille Gesellschaft, da es sich um keine eingetragene Personengesellschaft handelt. Als „wirtschaftlich Berechtigter“ gilt dabei jede Person, die mehr als 25 Prozent des Kapitalanteils hält oder mehr als [...] wirtschaftlichen Interesses. Sowohl nachträgliche Änderungen dieser Angaben als auch Hinweise darauf, dass der wirtschaftlich Berechtigte sich zwischenzeitlich aus anderen Registern ergibt, sind mitteilungspflichtig.

  8. dhz2019_20.pdf

    Datum: 24.10.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    ,0 70,4 25,9 3,7 44,4 38,9 16,7 61,5 30,8 7,7 66,9 27,1 5,4 alle Branchen gut teils, teils schlecht Themen und Termine kindergartenkinder für das Handwerk begeistern. Foto [...] Handwerkskammern. Um teilzuneh­ men, genügen Computer, Smart­ phone oder Tablet sowie Lautspre­ cher oder Kopfhörer – und eine Stun­ de Zeit. Alle Termine und die Links zur An­ meldung unter www.hwk­reutlingen. de [...] Reutlingen bleiben Sie auf dem Laufenden. Anmelden unter www.hwk-reutlingen.de/infostream Aktuell. Regional. Kostenlos. Nutzer müssen einwilligen Datenschutz: EuGH­Urteil zu Cookies Cookies sind

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    wohl und gut aufgehoben. Die 1907 gegründete Erich Müller GmbH ist ein traditionsreiches Familienunternehmen in der 4. Generation. Was als Flaschnerei begann ist heute ein dienstleistungsorientiertes [...] sind uns sehr wichtig. Durch die lange Betriebszugehörigkeit vieler Mitarbeiter sind wir perfekt eingespielt. Und die gezielte Aus- und Weiterbildung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Unternehmens“,

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 6. Juni 2019 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur [...] Die obligatorische Teilnahme an den überbetrieblichen Ausbildungslehrgängen im Augenoptikerhandwerk wird in eine fakultative, dringend empfohlene Teilnahme für Auszubildende im Augenoptikerhandwerk geändert. Änderung der Teilnahme an den Überbetrieblichen Ausbildungslehrgängen im Augenoptikerhandwerk Ausbildungsberuf Ausbildungs- jahr / Lehr- gang Dauer in Wochen