Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 811 bis 820 von 1242.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    6/00 1 Systemtechnik und Kundenbetreuung HK RT ab 1. Dezember 2016 IT4/16 1 Einrichten von Breitbandkommunikation und Empfangsverteilanlagen ETZ Stgt / BiA KA E-Innung Stgt/ HK KA HK RT IT [...] . 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen [...] und der Holzbearbeitung G-DACH2/16 2 Einführung in die Arbeitstechniken der Dachdeckung G-DACH3/16 1 Einführung in die Arbeitstechniken der Dachabdichtungen G-DACH4/16 1 Einführung in die

  2. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    2017 Betriebswirt/-in HwO, Teilzeit ab 13. April 2018 meistervorbereitungskurse Teil 3 und 4, Vollzeit ab 8. Januar 2018 Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 11. Mai 2018 umschulungen [...] erläutern, wie Jugendliche und junge Erwachsene mit schmalem Budget den Überblick über Einnahmen und Ausgaben behalten. Die Teilnahme an diesem Angebot für junge Men- schen zwischen 17 und 25 Jahren ist kostenlos und Teilnehmer erhalten den „Tübinger Finanzführerschein“. !! kurse: 14., 21. und 28. November in der Zeit von 18.30 bis 21 Uhr in der Villa Metz, Hechinger Straße 13 in Tübingen statt

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Sigmaringen und die Signal Iduna mit ihren Geschäftsstellen im Donauhaus vertreten sein. In dem Bildungszentrum werden unter anderem Vorbereitungskurse auf Meisterprüfungen sowie weitere Fortbildungen angeboten. Darüber hinaus bietet das Gebäude 18 Übernachtungsmöglichkeiten im Hotelstandard für die Teilnehmer von Weiterbildungskursen der Bauwirtschaft. www.bildungsakademie-sig.de www

  4. Handwerk first

    Datum: 16.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Personen) – darunter 34 Prozent junge Frauen und 66 Prozent junge Männer – hatten sich an der Umfrage beteiligt. Der Wunsch nach praktischen, handfesten Tätigkeiten bildet auch die Entscheidungsgrundlage [...] Ausbildungsverträgen hat inzwischen Abitur, 2009 lag der Wert noch bei 4,9 Prozent. „Wenn es dennoch Probleme am Arbeitsplatz gibt, dann sollten sich die Jugendlichen direkt an die Ausbildungsberater der Kammer wenden [...] der Teilnehmer der Umfrage mit Ja, 60 Prozent mit Nein. Das Spektrum der Tätigkeiten reicht von einfachen Helfertätigkeiten und Lagerarbeiten bis hin zu sozialen Diensten (FSJ) oder einer kaufmännischen

  5. dhz20_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    , abends ab 7. Dezember 2017 meistervorbereitungskurs teil 3 und 4, Vollzeit ab 8. Januar 2018 Betriebswirt/-in HwO, Teilzeit ab 13. April 2018 umschulungen Feinwerkmechaniker/-in, Vollzeit ab 13 [...] Karri- ereschritt machen.“ Gut gefallen ha- ben ihm das Lehrgangskonzept und der Praxisbezug. Trotz des höheren Aufwandes hat der 29-Jährige auch die Vorteile einer berufsbegleitenden Weiterbildung [...] selbst ein Urteil bilden“, lautet sein Fazit. Die Ergebnisse seiner Projekt- arbeit werden demnächst im Betrieb umgesetzt. Wenzel fand heraus, dass ein automatisiertes Werkzeugma- nagement rund 15

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Ratgeber Handwerk /Organisation & Recht Verantwortlich: Zentralverband des Deutschen Handwerks Abteilung Organisation und Recht Mohrenstraße 20/21 | 10117 Berlin Telefon: 030/2 06 19-0 | Telefax [...] die Regelungen in der VOB/B als Fälligkeitsvoraussetzung etabliert. Eine entsprechende Regelung wird nun mit § 650g Ab- satz 4 BGB auch für das gesetzlich geregelte Bauvertragsrecht eingeführt [...] Bestimmungen darf zulasten des Verbrau- chers nicht abgewichen werden. 4. Baukammern und Bausenate Der Gesetzgeber sieht vor, dass obligatorisch bei den Landge- richten Baukammern und bei den

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Ratgeber Handwerk /Organisation & Recht Verantwortlich: Zentralverband des Deutschen Handwerks Abteilung Organisation und Recht Mohrenstraße 20/21 | 10117 Berlin Telefon: 030/2 06 19-0 | Telefax [...] die Regelungen in der VOB/B als Fälligkeitsvoraussetzung etabliert. Eine entsprechende Regelung wird nun mit § 650g Ab- satz 4 BGB auch für das gesetzlich geregelte Bauvertragsrecht eingeführt [...] Bestimmungen darf zulasten des Verbrau- chers nicht abgewichen werden. 4. Baukammern und Bausenate Der Gesetzgeber sieht vor, dass obligatorisch bei den Landge- richten Baukammern und bei den

  8. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    trainingszentrum, Vollzeit ab 20. November 2017 Präsentieren mit microsoft Power- Point, abends ab 7. Dezember 2017 meistervorbereitungskurs, Teil 3 und 4, Vollzeit ab 8. Januar 2018 Information und Anmeldung [...] zustän- dig. Die Kasse hat den Einzug darauf- hin gestoppt. Bereits entrichtete Bei- träge werden automatisch zurücker- stattet, sofern die Kontodaten be- kanntsind , teilt die Kasse auf ihrer In [...] Beteiligungsgesellschaft Baden- Württemberg unterstützen kleine und mittlere Unternehmen. Zum Beispiel beim Aufbau eines tragfähi- gen Finanzierungskonzepts durch zinsgünstige Förderdarlehen, eine Beteiligung zur

  9. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    24. Sep- tember wählen. Eine hohe Wahlbe- teiligung ist nicht allein für die Statis- tik von Bedeutung, sondern zeigt vor allem, dass es bei dieser Wahl – nach der voraussichtlich erstmals sechs [...] -4233.62/59 den Beschluss der Vollversammlung vom 20. Juli 2017 über die Neufassung des Grund- satzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 4. September 2017 aus [...] Eintragungen auf dem Rapportzettel kaum zu entziffern sind oder verbaute Teile falsch benannt wurden. Apps für Smartphones und Tablets schaffen Abhilfe und bieten einen beträchtlichen Zusatznutzen. Die

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Maßnahme qualifizierten Ausbilders sowohl zeitlich als auch inhaltlich nach den anerkannten Lehrplänen erfolgt. § 4 Freistellungsverpflichtung Lehrlinge (Auszubildende), die nach § 2 zur Teilnahme [...] überbetrieblichen Ausbildung Die Handwerkskammer Reutlingen hat in ihrer Vollversammlung am 20. Juli 2017 nach Anhörung des Berufs- bildungsausschusses am 1. Juni 2017 gem. §§ 41, 41a, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10, 112, 113 i.V. mit § 106 Abs. 1 Nr. 4 der Handwerksordnung (HwO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 1998 (BGBl. I, S. 3074; ber. BGBl. 2006 I S. 2095), zuletzt geändert