Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 412.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    . Ausbildungsjahr GEB1/10 1 Rationeller Einsatz und Umgang mit Geräten und Maschinen für spezielle Arbeiten an textilen, Holz- und Steinoberflä- chen BA TÜ HK RT HK RT GEB2/10 1 Sonderreinigung von [...] Vergrämungsmaßnahmen in und an Gebäuden sowie auf Freiflächen BA TÜ HK RT HK RT GEB5/10 2 Industriereinigung – Maschinen- und Anlagenreinigung BA TÜ HK RT HK RT GEB6/10 ** 1 Rationeller Einsatz und Umgang mit modernen Geräten und Maschinen BA TÜ HK RT HK RT GEB7/10 1 Umgang mit schädigenden Stoffen und deren Entsorgung BA TÜ HK RT HK RT ab 1. Januar 2023 GEB1/20 ** 1 Durchführung von Unterhalts- und

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Wirtschaft leisten. Die Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg wollen und müssen sich im Klimaschutz engagieren und ihn ihn ihrem Unternehmen etablieren. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ist aber nicht zuletzt auch ein starkes Werbeargument gegenüber den Kunden. Was das Tool kann? Mit dem anwenderfreundlichen und übersichtlichen Tool erhalten Sie schnell einen ersten Eindruck über die [...] Minute per E-Mail. Es gibt konkrete Hinweise zur Kontaktaufnahme mit den Umweltberatungen der Kammer und für Rückfragen. Sobald die zweite und finale Stufe („Klima-Ampel“) des CO2-Rechners im Laufe des

  3. dhz2022_03.pdf

    Datum: 03.02.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Jury ein, aber auch innovative Gestaltung oder ein experimenteller Umgang mit dem Material sind erwünscht. Bewer- bungsschluss ist der 20. März 2022. Das Land Baden-Württemberg vergibt die Staatspreise mit der Stadt Schwäbisch Gmünd, der Gastgeberin der diesjährigen Lan- desausstellung Kunsthandwerk. Zusätzlich wird ein Förderpreis für das junge Kunsthandwerk in Höhe von 3.000 Euro vergeben [...] Baden-Württemberg können sich um die mit insgesamt 19.000 Euro dotierten Staatspreise „Gestaltung Kunst Handwerk 2022“ bewerben. Gefragt sind selbst entworfene und hergestellte Stücke aus allen Werk- und

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Formgebung sowie handwerkliche Präzision und Funktionalität fließen in die Bewertung der Jury ein, aber auch innovative Gestaltung oder ein experimenteller Umgang mit dem Material sind erwünscht. Eine [...] Staatspreise „Gestaltung Kunst Handwerk 2022“ gemeinsam mit der Stadt Schwäbisch Gmünd, der Gastgeberin der diesjährigen Landesausstellung Kunsthandwerk. Zusätzlich zu den Staatspreisen verleiht das Wirtschaftsministerium gemeinsam mit dem Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e. V. den Förderpreis für das junge Kunsthandwerk in Höhe von 3.000 Euro. Die Handwerkskammer Ulm stellt zudem den Handwerkspreis in

  5. dhz2021_21.pdf

    Datum: 03.11.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    oder Tablet sowie Lautsprecher oder Kopfhörer und eine Stunde Zeit. ț Mitarbeiter führen – gute Füh- rung, gutes Führungsverhalten und Sicherheit im Umgang mit der Führungsposition sind die [...] „Zukunft Handwerk“ in München zu präsentieren. Das Preisgeld beträgt insgesamt 25.000 Euro. Veranstaltet und gefördert wird der Seifriz-Preis vom Verlag Holz- mann Medien gemeinsam mit der Signal Iduna Gruppe Versicherun- gen und Finanzen in Zusammen- arbeit mit der Wirtschaftszeit- schrift „handwerk magazin“. Bewerbungunterlagen und weitere Informationen zu Kriterien und Bewer- bungsverfahren unter

  6. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Luis Stautner. „Und wer technisch nicht ganz unbegabt ist, ist hier super auf- gehoben, denn zur Ausbildung gehören auch der Umgang mit sämt- lichen elektronischen, pneumati- schen und hydraulischen [...] die Vollversammlung durch Beschluss, § 9 Abs. 2 S. 2 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 27. November 2020, zuletzt genehmigt mit Bescheid des [...] Infostand der Baufirma Brodbeck ließ er sich überzeugen. Heute kann der Azubi mehr als nur einen Bagger bedie- nen. Kräne, Radlader, Schub- und Planierraupen oder Walzen gehören auch zu den Geräten, mit

  7. Relevanz:
     
    12%
     

    In diesem Webinar gibt die IKK classic den jungen Teilnehmern die wichtigsten Tipps zu Regeln und Umgangsformen im Job. In rund einer Dreiviertelstunde werden unter anderem folgende Fragen [...] ? Was sind gute Umgangsformen vor Kunden? Was sind meine Schwachstellen und wie wandle ich diese sofort und dauerhaft positiv um? Das kostenlose Seminar findet am Mittwoch, 27. Mai, ab 15 Uhr statt [...] komplizierten Installationen oder Downloads erforderlich. Für die Teilnahme ist lediglich ein PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang und Audioanschluss bzw. Kopfhöreranschluss nötig.

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    etwas über den effizienten Umgang mit Wasser, Material, Abfall und Energie eingespart werden. Gerade kleinen und mittleren Unternehmen fehlen hier jedoch häufig Wissen und Zeit, um an den [...] Ressourcenscout unterstützt den Handwerksbetrieb mit maßgeschneiderten Vorschlägen, wie und wo der Umgang mit Energie, Rohstoffen und Umwelt optimiert werden kann. Handwerksunternehmen, die sich über [...] Unterstützung bei der Ressourceneinsparung. Mit dem Ressourceneffizienz-Förderprogramm der L-Bank können die von den Scouts vorgeschlagenen Maßnahmen zinsgünstig finanziert werden. Auch die Beratung selbst dürfte

  9. dhz2021_18.pdf

    Datum: 23.09.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    der Rohstoffe, einen nachhaltigen Umgang mit der Natur und auf Teigruhe, denn diese macht das Brot bekömmlicher. Durch die Verwendung von Rohstoffen aus der Region werden Verkehrswege gespart, die [...] Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von §§ 106 Abs. 1 Nr. 5 und 113 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks – Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 17.  August 2021, Aktenzeichen 42-4233.64/100, den Beschluss der Vollversammlung vom 19. Juli 2021 zur künftigen Finanzierung der ÜBA unter notwendiger Anpassung der Beitragsordnung genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr [...] befindet sich in einem steten Wandel, viele neue Herausforderungen gilt es zu meis- tern. Aber individuelle Handwerksleistungen in Verbindung mit fundierter Beratung und vorbildlichem Service werden auch [...] Vorwort Inhalt 18 Kapitel 3: Mit Marketing zum Erfolg 20 Zielgruppe bestimmen 20 Produkt- und Leistungsangebot entwickeln 21 Preis und Konditionen als Teil der Marketing- strategie 21 Markt- und