Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 412.

  1. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    persönlichen Umgang im Team und mit Kunden weiß die Auszubil- dende zu punkten. Angerer be- schreibt sie als aufgeschlossen, stets freundlich und gut aufgelegt. Da wundert es nicht, dass Sawall neben- bei als [...] Baden-Württemberg geförderten Reihe „Unternehmens- nachfolge im ländlichen Raum“ rich- tet sich sowohl an Betriebsinhaber, die sich mit der Nachfolgefrage be- schäftigen, wie auch an Führungs- kräfte, die sich mit [...] Bebauungsplan „G+V-Areal“, Gemarkung Metzingen. Die Entwürfe dieser Bebauungspläne mit den dazugehörigen Unterlagen liegen in der Zeit vom 19. Juni 2017 bis einschließlich 19. Juli 2017 bei der

  2. Webinar "WhatsApp am Bau"

    Datum: 19.06.2017

    Relevanz:
     
    13%
     

    Michael Elbs, Unternehmensberater für Digitalisierung, gelernter Schreiner und Betriebswirt des Handwerks, zeigt die Chancen auf, die sich durch WhatsApp ergeben. In seinem Vortrag geht es auch um den Umgang mit Infos und Dateien in Verbindung mit Kontakten. Die Frage nach den Risiken für personenbezogene Daten und möglichen Schutzmaßnahmen wird ebenfalls behandelt. Titel: Whats App am Bau [...] Einfachheit bieten und günstig sind Tipps und Tricks im Umgang mit WhatsApp Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessenten müssen sich online anmelden. Das Webinar findet im Rahmen des Projekts

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    ihren eigenen hohen Ansprüchen gerecht. Ob Berufsschule, überbetriebliche Ausbildung oder Zwischenprüfung, der Schnitt hat sich bei einer glatten Eins eingependelt. Und auch im persönlichen Umgang im Team und mit Kunden weiß die Ausbildende zu punkten. Angerer beschreibt sie als aufgeschlossen, stets freundlich und gut aufgelegt. Da wundert es nicht, dass Sawall nebenbei als Ausbildungsbotschafterin auf [...] Brillinger begleitete, wurde sie auf die Orthopädietechnik aufmerksam und neugierig. Nach einer dreitägigen Probearbeit in verschiedenen Werkstattbereichen bot die Firma ihr einen Ausbildungsvertrag an. Mit

  4. Individuelle Serienproduktion

    Datum: 12.06.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    Serie gehen kann. Die Abfallprodukte werden im Übrigen auch weiterverwertet. Mit den bei der Produktion anfallenden Spänen können ein Jahr lang die Betriebsräume mit einer Grundfläche von 900 qm und darüber hinaus die Holztrockenanlage beheizt werden. In der Ausbildung wird der Umgang mit dem Werkstoff Holz gelehrt - denn damit muss eine Drechslerin oder ein Drechsler umgehen können, um später [...] aber es werden auch immer noch handgedrechselte Holzschalen gefertigt, die in dem eigenen Laden zusammen mit hochwertigem Holzspielzeug verkauft werden.

  5. dhz11_2017.pdf

    Datum: 06.06.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Umgang mit schäd- lichen Stoffen sowie Arbeiten im Akkord. arbeitsvertrag Ferienjobs sind in der Regel befristet. Das muss vor der Arbeitsaufnahme schriftlich vereinbart sein. Der Ver- trag sollte [...] : Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Trauer um Bernd Heusel Das regionale Handwerk verliert mit ihm einen erfahrenen Mitstreiter und Ratgeber Das [...] Sicherheit und Umwelt seine Ar- beitsschwerpunkte. Für seine Verdienste wurde er mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes aus- gezeichet. Seit 1999 stand Heusel als Obermeister an der Spitze der Innung

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Arbeitsaufenthalt in Gastbetrieben inklusive Sprachkurs und Kulturprogramm, gefördert aus Mitteln des EU-Programms „Erasmus +“. Im Januar machten sich 16 Teilnehmer aus verschiedenen Gewerken auf den Weg. Mit dabei [...] Ausflüge auf dem Programm, um gemeinsam oder auf eigene Faust die Region zu erkunden. Auch das Handwerk kam nicht zu kurz: für die meisten Teilnehmer dürfte die Arbeit mit Alabaster und Marmor eine neue [...] Türen in der Falegnameria De Amicis Massimo, einem kleinen Schreinerbetrieb, in dem mit Großvater, Sohn und Enkel drei Generationen tätig sind. Das größte Stück, das in dieser Zeit entstand, war die aus

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Beispiel: „Ich mische mir die Farbe an und rühr’ sie hin und her. Dann leg ich mit dem Pinsel los, am liebsten kreuz und quer.“ Die Leiterin des Kindergartens ist sich im Übrigen sicher, dass das 500-Euro-Preisgeld schon sinnvoll eingesetzt werden könne. August Wannenmacher weist darauf hin, dass der Wettbewerb die Jüngsten in ihrer Kreativität fördere und ihnen durch den spielerischen Umgang mit dem Thema [...] Leiterin des Kindergartens St. Josef. Er habe Farbe gemischt und Material mitgegeben, mit dem die Kinder dann ‚arbeiten’ konnten. „Wir haben auf dem Plakat dann das Bild eines Sofas mit Folie ‚abgedeckt’,

  8. Sicher mit Geld umgehen

    Datum: 11.05.2017

    Relevanz:
     
    31%
     

    An drei Abenden geht es um Themen wie Internetshopping, Verträge und Versicherungen, Ratenzahlungen und Kredite. Die Berater der Jugend-Schulden-Beratung Tübingen erläutern, wie Jugendliche und junge Erwachsene den Überblick über Einnahmen und Ausgaben behalten und nicht in der Schuldenfalle landen. Ziel der Cash-Kurse ist es, Auszubildenden und jungen Gesellen einen bewussten Umgang mit den eigenen (Konsum-) Bedürfnissen und Ausgaben zu vermitteln. Die Teilnehmer erwerben Finanzkompetenz – und nebenbei den Tübinger Finanzführerschein. Das Angebot wird gemeinsam getragen und durchgeführt von der

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Am 18. April 2017 wurde die lange erwartete „Anlagenverordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen – AwSV“ im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Für Betriebe in Baden-Württemberg, die an Heizölverbraucheranlagen und zu ihnen gehörenden Anlagenteilen mit einem Inhalt von mehr als 1000 Litern tätig sind, bringt die neue Verordnung eine gravierende Änderung. Diese Betriebe müssen ab 1. August 2017 als Fachbetriebe zertifiziert sein. Die Fachbetriebszulassung war in Baden-Württemberg für diese Anlagen bislang erst ab einem Volumen von 10.000 Litern vorgesehen, in anderen Bundesländern galt schon länger die

  10. Mitarbeiter finden und binden

    Datum: 04.04.2014

    Relevanz:
     
    6%
     

    stimmen. „Die energetische Qualität ist das zentrale Thema“, sagt Walz. Der Preisdruck ist hoch. Vor allem öffentliche Auftraggeber rechnen mit spitzem Bleistift. Die geplante Neuordnung des Vergabewesens [...] .“ Walz, sein Vater Walter und Marcus Gunzert führen den Betrieb mit 11 Mitarbeitern, darunter drei Auszubildende. Eine hohe Ausbildungsquote sei für die Zukunft des Unternehmens wichtig. „Fachkräfte sind [...] Flexibilität. Nach guten Jahren gibt es einen Bonus. Ruben Walz will die Attraktivität nicht nur an den finanziellen Extras festmachen. Mindestens genauso wichtig sei der Umgang miteinander. „Wir sind ein