Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 633.

  1. dhz2022_11.pdf

    Datum: 09.06.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    .529 Schülerinnen und Schüler erreicht. Für Veranstaltungen mit Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und in der Jugendarbeit konnten 54 Gesellinnen und Gesellen und Meisterinnen und Meister gewonnen werden, davon 17 Handwerkerinnen und 37 Handwer- ker aus 22 Berufen. Veranstaltungsreihen In Kooperation mit der Volkshoch- schule Reutlingen und der Agentur für Arbeit wurden schon einige Ver- anstaltungen für

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    Schuleinsätze an 16 Schulen, darunter zwei Gymnasien, realisiert werden. De facto wurden in diesem Jahr schon über 1.500 Schülerinnen und Schüler erreicht. Für Veranstaltungen mit Eltern, Lehrerinnen und Lehrern [...] Reutlingen und der Agentur für Arbeit wurden etliche Veranstaltungen für Eltern, Lehrende und alle in der Berufsorientierung tätigen Personen realisiert, bei denen Ausbildungs-botschafter und Senior

  3. dhz2022_10.pdf

    Datum: 25.05.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Zollernschloss ț Anmeldung: https://hwk-reutlin- gen-service.de/veranstaltung/ workshop-ausbildungsfruehstu- eck-28-06-2022 Ansprechpartner: Michael Wittich, Ausbil- dungsberater, Tel. 07121/2412-265, E

  4. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Zollernschloss in Balingen geplant. Die Plätze sind begrenzt, eine früh- zeitige Anmeldung wird empfohlen. Anmeldung unter https://hwk-reutlingen-ser- vice.de/veranstaltung/workshop-ausbildungs- fruehstueck [...] Radon-Forum Baden-Würt-temberg und die LUBW Lan-desa nsta lt f ür Umwelt Baden-Württemberg veranstalten am 22. Juni 2022 eine kostenfreie Online-Fachtagung zum Thema „Radon in Bestandsgebäuden“ für

  5. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Runde, in der Unternehmer und Berater über ihre Erfahrungen berichten. Das Forum, zu dem die IHK Nordschwarzwald und die Handwerkskammer Reutlingen einladen, findet in Präsenz statt. Veranstaltungsort

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Kaufmann/-frau für Büromanagement" G-BUEM/14 Grundlagen des Büromanagements Ausbildungsbetrieb, Handwerksorganisation und Profil des Ausbildungsberufs Arbeitsplatzergonomie, technische Ausstattung und IT-Sicherheit Grundlagen des internen und externen Schriftverkehrs, DIN 5008 Umgang mit Informationen, Post und E-Mail, Telefon Reise- und Veranstaltungsplanung, kaufmännisches Rechnen Dauer: 1 Woche Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum B 1.16 Referent: Melanie

  7. Unternehmensnachfolge im Fokus

    Datum: 05.04.2022

    Relevanz:
     
    19%
     

    Unternehmer rechtzeitig handeln und sich frühzeitig informieren! Die gemeinsame Veranstaltung von IHK Reutlingen, Handwerkskammer Reutlingen und Stadt und Wirtschaftsförderung Balingen geht der Frage nach [...] (Konferenzräume) Hirschbergstraße 38, 72336 Balingen Die Teilnahme an der Veranstaltung, die in Präsenz und unter Einhaltung der 3G Regel stattfindet, ist kostenfrei. Anmeldung

  8. Relevanz:
     
    14%
     

    Sicherheitsdatenblatt in der Unternehmenspraxis Donnerstag, 5. April 2022, 14.00 bis 17.15 Uhr Tagungsgebühr: 49 Euro Programm und Anmeldung Die Veranstaltung wird mit einer Konferenzsoftware durchgeführt

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    gesundheitsbezogene Dienstleistungen. F Veranstaltungswirtschaft und Eventbranche, wie zum Beispiel Messe-, Ausstellungs- und Kongress- veranstaltende, Messebau, Zeltverleih, Kino, Varieté, Veranstaltungstechnikdienstleistende, Zirkusbetriebe, selbstständige Artistinnen und Artisten, Schaustellergewerbe und Marktkaufleute gemäß Reisegewerbekarte. F Gastronomie und Event-Caterer Taxi- und Mietwagenunternehmen

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    und deren Voraussetzungen, Aufstiegschancen im Handwerk, Frauen in MINT-Berufen, Männer in vermeintlichen Frauenberufen und Chancen für Studienabbrecher behandelt. Link zum Meeting: https://www.vhsrt.de/Veranstaltung