Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 632.

  1. Bildungsakademie Tübingen

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    34%
     

    Coronavirus: Aktuelle Information zu den ÜBA-Lehrgängen und Weiterbildungskursen Um keine Risiken für Auszubildende, Kursteilnehmer und Mitarbeiter der Bildungsakademien einzugehen, finden ab sofort keine Lehrgänge der überbetrieblichen Ausbildung und Veranstaltung der Fort- und Weiterbildung an den Standorten Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen statt. Die Schließung wird vorläufig bis [...] Praktische Berufsorientierung Bitte beachten: Keine Veranstaltungen im Jahr 2020 Die Bildungsakademie Tübingen und ihre

  2. dhz2020_05.pdf

    Datum: 27.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    der Bildungsakademien, bei der symbolischen scheckübergabe (v.l.n.r.). Foto: Handwerkskammer enhaus, veranstalten Wochen­ end­Freizeiten oder Geschwistertage und Freizeiten für Großeltern

  3. Spende statt Geschenke

    Datum: 14.02.2020

    Relevanz:
     
    14%
     

    Am Freitag war der Vorsitzende des Fördervereins, Anton Hofmann, in die Bildungsakademie Tübingen eingeladen, um den Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro entgegenzunehmen. „Wir finanzieren unsere Arbeit ausschließlich durch Spenden“, erklärte er bei der Spendenübergabe. „Medizinische Hilfe ist nämlich nicht alles, was krebskranke Kinder, Jugendliche und ihre Familien brauchen. Wir bieten Übernachtungs-möglichkeiten für die betroffenen Familien in unserem Eltern- und Familienhaus, veranstalten Wochenend-Freizeiten oder Geschwistertage und Freizeiten für Großeltern.“ Der Verein beteiligt sich zudem bei

  4. dhz2020_04.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildungsabteilung und Firmenchef Johannes schwörer (von links). Foto: Veranstalter Startschuss zur Imagekampagne 2020 neue staffel stellt die menschen im Handwerk in den mittelpunkt Unter dem Leitmotiv „Wir wis [...] - Curie-Straße 2. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Betriebsin- haber, die sich mit der Nachfolge- frage beschäftigen, wie an Füh- rungskräfte, die sich mit einem eingeführten Betrieb selbststän

  5. dhz19_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    vermitteln. An drei Abenden geht es in den auch von der Handwerkskammer Reutlingen unterstützten Cashkursen um Themen wie Internetshopping, Versicherungen oder Kredite. Veranstaltungsort ist die [...] Tapas genossen werden konnten, berichteten Ausbil­ dungsbetriebe und Auszubildende bei der von Anne Socarrás (SWR) moderierten Veranstaltung über ers­ te Erfahrungen, und bei einem Quiz konnten

  6. dhz23_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    bieten wir regelmäßig Veranstaltungen zur Betriebsnachfolge und anderen aktuellen Themen an. Alle Termine finden Sie auf den Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen. Sämtliche Be- ratungsangebote

  7. dhz22_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Praktikum, ausbildung, arbeit: Rund 100 Unternehmer und Führungskräfte infor- mierten sich bei einer Veranstaltung der Handwerkskammer in Reutlingen. Foto: Bouß eine betriebliche Ausbildung begin­ nen. Dazu

  8. dhz2020_03.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Veranstaltungen zum Thema unter www.hwk-reutlingen.de/nachfolge merkblatt zum Transparenzregister Um Geldwäsche einzudämmen, werden Inhaber, Gesellschafter und Teilhaber von Gesellschaften in einem

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    Online-Voting ermittelt. Die qualifizierten Teilnehmerinnen und Teams erhalten im Vorfeld der Veranstaltung die Möglichkeit, ihre Auftritte und Präsentationen gemeinsam mit einem Coach in einem Halbtages

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Liste der Verbraucher- schlich tungsstellen gemäß § 33 Absatz 1 des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) Stand: 2. Januar 2019 Impressum Herausgeber: Bundesamt für Justiz Referat VIII 3 (Verbraucherstreitbeilegung) 53094 Bonn Stand: 2. Januar 2019 Gestaltung: Sachgebiet I 22 (Veranstaltungsmanagement; Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) Telefon: +49 228 410-40 Telefax: +49 228 410-5050 E-Mail: pressestelle@bfj.bund.de Internet: www.bundesjustizamt.de Bildnachweis: Titel: © Marco2811 / Fotolia (Bearbeiter: Thorsten Eckardt / Bundesamt für Justiz)