Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 543.

  1. Relevanz:
     
    16%
     

    Meisterprüfung ab. „Das zeigt doch, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren hat, im Gegenteil: er ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tä- tigkeit als selbständiger Hand- werksunternehmer“, weiß Ha- rald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer und selbst stolzer Besitzer eines Meister- briefes im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk. Im Zuge der Reform der [...] Bildungsakademien der Hand- werkskammer. Vorbereitungs- kurse für angehende Meister sind denn auch fester Bestand- teil des Bildungsprogramms in Sigmaringen. Darüber hinaus gibt es ein vielfältiges Angebot an

  2. dhz2019_5.pdf

    Datum: 07.03.2019

    Relevanz:
     
    15%
     

    2019. gemeinde Beuron Bebauungsplanänderung „Südliche Donau­ talstraße“ im Ortsteil Thiergarten auf der Gemarkung Hausen i.T. der Gemeinde Beuron. Der Entwurf der Bebauungsplan­ änderung wird bis 20 [...] Tipps zur Opti- mierung. Marketingexperte Uli Korn stellt die Internetangebote der Teil- nehmer auf den Prüfstand, gibt Anre- gungen zu Inhalt und Aufbau, den technischen Voraussetzungen und geht auf das Thema Suchmaschi- nenoptimierung ein. Geprüft und ge- lernt wird in zwei Gruppen mit je maximal 20 Teilnehmern. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, in welcher

  3. dhz2019_4.pdf

    Datum: 14.02.2019

    Relevanz:
     
    14%
     

    Jungen vor allem Beru- fe aus dem sozialen, erzieherischen und pflegerischen Bereich kennen- lernen sollen. Betriebe aus der Region können sich mit eigenen Aktionen beteiligen. Das Angebot kann auf der [...] und Finanzierungkonzepte von Fachleuten der Handwerkskam- mer prüfen zu lassen oder sich über Gründungsformalitäten und Förder- möglichkeiten zu informieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte ver [...] teil. gien und künstlicher Intelligenz und wie diese neuen Technologien und Geschäftsmodelle die Mobilität transformieren. Da die Entwicklung schnell voranschreite, sei es an der Zeit, dass wir uns

  4. dhz2019_3.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    26%
     

    ausbildungsleistung Im 1972 gegründeten Autohaus Merz wird Ausbildung großgeschrieben. Firmengründer Gerhard Merz, lang- jähriger Obermeister der Kfz-Innung im Landkreis Zollern-Alb, setzt seit jeher auf selbst [...] Freudenstädter Betrieb zwei junge Menschen ausgebildet. Zu den Kunden des Fachbetriebes zählen neben Firmen auch Privatleute. Hinter Andy’s Garage steht Andre- as Deiringer. Der Kfz-Meister drehte am 29. Juli [...] Schneller lernt Kfz-Mechatroniker und geht kniffeligen Problemen auf den Grund Die Handwerkskammer Reutlin-gen hat Manuel Schneller aus Balingen im Januar als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 19

  5. Relevanz:
     
    19%
     

    . Im 1972 gegründeten Autohaus Merz wird Ausbildung groß geschrieben. Firmengründer Gerhard Merz, langjähriger Obermeister der Kfz-Innung im Landkreis Zollern-Alb, setzt seit jeher auf selbst [...] Engagierte Ausbilder wissen es: wer Talente frühzeitig auf sich aufmerksam macht, ist im Vorteil. So gesehen könnte Manuel Schneller als Musterbeispiel für erfolgreiche Nachwuchswerbung eines Handwerksbetriebs gelten. Gerade mal vier Jahre war er alt, als er zum ersten Mal in der Werkstatt anzutreffen war und fleißig bei einem Reifenwechsel mitmachte. Beweisfotos vom damaligen Tag der offenen Tür lagern

  6. dhz2019_1-2.pdf

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    26%
     

    Ausbildung als auch für berufli- che Weiterbildung zuständig. In Meisterkursen und Fortbildungen werden jährlich gut 5.500 Teilnehmer qualifiziert – mit seiner Sachspende hat Buderus also direkt in die [...] - chen sie bereits heute digitale Tech- nologien im Betrieb nutzen: Bäcker- meister Tobias Plaz aus Eutingen kann durch digitale Systeme Fehler reduzieren und somit die Effizienz in der Backstube erhöhen. Volker Kie- sel, Elektromeister aus Rottenburg, nutzt die Digitalisierung, um sein Ge- schäftsmodell zu erweitern und Kun- den langfristig zu binden. Der Work- shop wird im Rahmen des Projekts

  7. Relevanz:
     
    30%
     

    überwachen. Alle wichtigen Daten und Fehlermeldungen gehen direkt an den Betrieb, falls erforderlich erhält der Handwerker auch gleich noch, welches Teil ausgetauscht werden muss. Die Bildungsakademie Tübingen ist das zentrale Aus- und Weiterbildungszentrum der Handwerkskammer Reutlingen. Die Bildungsakademie ist sowohl für die überbetriebliche Ausbildung als auch für berufliche Weiterbildung zuständig. In Meisterkursen und Fortbildungen werden jährlich gut 5.500 Teilnehmer qualifiziert – mit seiner Sachspende hat Buderus also direkt in die Qualitätssicherung der Aus- und Weiterbildung zukünftiger

  8. dhz2018_24.pdf

    Datum: 19.12.2018

    Relevanz:
     
    27%
     

    Walter aus Ulm Jakob Werner aus Weil im Schönbuch Steffen Zimpelmann aus Hagenbach An der Schnittstelle Zwischen Technik und Betriebswirtschaft: 31 Gebäudemanager haben ihre Weiterbildung [...] Projekt- arbeit eines jeden Teilnehmers. „Integriertes Lernen“ (oder Blended Learning) nennt sich diese von der Universität Bayreuth ent- wickelte Vorgehensweise. Es bietet den berufstäti- gen [...] über die gesamte Lebensdauer des Gebäudes im Blick zu behalten. Es ist bereits der achte Lehr- gang dieser Art, der an der Bildungsakademie Reutlingen durchgeführt wurde. Die einjährige Weiterbildung

  9. dhz2018_23.pdf

    Datum: 10.12.2018

    Relevanz:
     
    14%
     

    Qualität und Kundenzufrieden- heit stehe ich mit meinem Namen ein“, sagt Udo Sykora. Das tut der Meister in der Elektrotechnik und Elektromechanik seit 1993. Damals ging er mit einem eigenen Betrieb in [...] Bildungsakademie reutlingen wasserhaushaltsgesetz – grund- kurs 21. Januar 2019 meistervorbereitungskurse, teil iii und iV Vollzeit ab 22. Januar 2019 Teilzeit ab 22. Januar 2019 infoveranstaltung gebäudeenergie [...] meistervorbereitungskurse Teil III und IV, Vollzeit ab 7. Januar 2019 Teil I und II Elektrotechnik, Teilzeit ab 17. Mai 2019 kaufmännisches trainingszentrum, Vollzeit ab 21. Januar 2019 umschulungen Kaufmann/-frau für

  10. dhz2018_21.pdf

    Datum: 31.10.2018

    Relevanz:
     
    22%
     

    . gemeindeverwaltungsverband dornstetten „Flächennutzungsplan 2030 – 1. Ände- rung“ des Gemeindeverwaltungsverbandes Dornstetten. Die Öffentlichkeitsbeteiligung findet in jeder der vier Verbandsgemein- den Dornstetten [...] sein, freut Dreger besonders. Nun folgt ein neues Kapitel, die passive Phase der Altersteilzeit. Ab November arbeitet Dreger halbtags, steht seinem Nachfolger noch als An- sprechpartner zur Verfügung [...] werden“ Augenoptikermeisterin Marina Riedinger aus Pfullingen will mit persönlicher Beratung und Service punkten „Am Ende hat alles gepasst, der Betrieb, die Lage, die Räume und die Mitarbeiter, und