Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 570.

  1. Relevanz:
     
    34%
     

    Bildungsangebot auf allen Ebenen der beruflichen Bildung, welches sich immer am neusten Stand der Technik und kaufmännischen Betriebsführung orientiert. Wir begleiten unsere Teilnehmer auf Ihrem individuellen Karriereweg, von der Ausbildung, über den Meister bis hin zum Betriebswirt- und Bachelorabschluss. Für unsere Bildungsakademien in Tübingen, Reutlingen und Sigmaringen suchen wir qualifizierte und [...] Meisterprüfung im Elektrotechnikerhandwerk oder vergleichbare Qualifikation ■ berufliche Erfahrung ■ Freude am Umgang mit jungen Menschen Wir bieten ■ Unterstützung bei der Einarbeitung ■ offene und

  2. Relevanz:
     
    34%
     

    Bildungsangebot auf allen Ebenen der beruflichen Bildung, welches sich immer am neusten Stand der Technik und kaufmännischen Betriebsführung orientiert. Wir begleiten unsere Teilnehmer auf Ihrem individuellen Karriereweg, von der Ausbildung, über den Meister bis hin zum Betriebswirt- und Bachelorabschluss. Für unsere Bildungsakademien in Tübingen, Reutlingen und Sigmaringen suchen wir qualifizierte und [...] Dozententeam ■ individuelle Terminvereinbarung Interessiert? Dann werden Sie Teil unseres Teams! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an: Bernd Zürker Leiter Fort- und Weiterbildung Telefon

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    .1: Einführung 1 1 Einführung Das Handwerk ist ein wichtiger Bestandteil der Volkswirtschaft. Gerade in der mit- telständisch geprägten Wirtschaft Baden-Württembergs trägt dieser Wirtschaftsbe- reich [...] aller Lebensbereiche und die damit verbundene Vernetzung von Geschäftsprozessen hin zum „Internet der Dinge“ werden innerhalb weniger Jahre einen Großteil der heutigen Wertschöpfungsprozesse radikal [...] Arbeitsgruppen von Experten aus Handwerk und Ministerium befassen werden. 2 Kap.1: Einführung Teil I der Studie beinhaltet die ausführliche "Struktur- und Bestandsanalyse des Handwerks in

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    .1: Einführung 1 1 Einführung Das Handwerk ist ein wichtiger Bestandteil der Volkswirtschaft. Gerade in der mit- telständisch geprägten Wirtschaft Baden-Württembergs trägt dieser Wirtschaftsbe- reich [...] aller Lebensbereiche und die damit verbundene Vernetzung von Geschäftsprozessen hin zum „Internet der Dinge“ werden innerhalb weniger Jahre einen Großteil der heutigen Wertschöpfungsprozesse radikal [...] Arbeitsgruppen von Experten aus Handwerk und Ministerium befassen werden. 2 Kap.1: Einführung Teil I der Studie beinhaltet die ausführliche "Struktur- und Bestandsanalyse des Handwerks in

  5. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    17%
     

    Weiterbildung in den Bildungsakade- mien der Handwerkskammer Reut- lingen. „Wir informieren und qualifi- zieren unsere Teilnehmer deshalb auch zu diesen Facetten der Digitali- sierung.“ Die Bildungsakademien [...] 2016 waren es noch fünf Prozentpunkte weniger. Der Anteil der Pessimisten blieb mit fünf Prozent zum Jahresende gleich. Das ist das Ergebnis der Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reut- lingen in [...] . Einhergehend mit der besseren Auftragslage stieg auch die Betriebs- auslastung im vierten Quartal 2017 an. So erhöhte sich zum Beispiel der Anteil der Betriebe, die über ihre Kapazitätsgrenzen hinaus

  6. Relevanz:
     
    45%
     

    existiert, zeigten sich die Delegierten sehr interessiert und tauschten sich mit den jeweiligen Ausbildungsmeistern rege aus. Nach der Führung durch die Werkstätten bekamen die südkoreanischen Abgesandten die Möglichkeit, im Seminarraum konkrete Fragen zur Aus- und Weiterbildung und der überbetrieblichen Ausbildung an Clemens Riegler und Michael Wittich, Ausbildungsberater der Handwerkskammer Reutlingen, zu stellen. [...] Die Delegation – überwiegend Lehrer – wollte sich über die Aufgaben der Handwerkskammer und insbesondere über die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) informieren. Das von den Betrieben, dem Bund und

  7. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    20%
     

    (Kfz-Mechatroniker-Meister) ist seit 40 Jahren, Ulrich Eger (Kfz- Mechaniker) sogar seit 45 Jahren im Betrieb. Beide Jubilare haben ihren beruflichen Werdegang als Auszubil- dende im Autohaus Eppler – beim Vater der jetzigen Geschäftsführer – begonnen. Jürgen Horn legte 2003 die Meisterprüfung im Kfz-Mechat- roniker-Handwerk vor der Hand- werkskammer Reutlingen ab; seit 1997 ist er auch Peugeot-Servicetech- niker [...] Unterforderungen nachteilig auf die Gesundheit und das Leistungsver- mögen von Mitarbeitern auswirken. Attraktiver Werbeträger in der Region. Foto: Hand- werkskammer Handwerk in der Region Sonderbeilage

  8. Relevanz:
     
    28%
     

    Weiterbildung in den Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen. „Wir informieren und qualifizieren unsere Teilnehmer deshalb auch zu diesen Facetten der Digitalisierung.“ Die Bildungsakademien wollten darüber hinaus neben dem technologischen Wandel auch die Veränderung der Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter in Handwerksunternehmen thematisieren, so Zürker weiter. [...] Mit diesen Fragen setzten sich kürzlich 15 angehende Elektrotechnikermeister im Rahmen eines zweitägigen Workshops auseinander. Ein Experte ging mit den Teilnehmern auf eine digitale Reise:

  9. dhz2018_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2018

    Relevanz:
     
    17%
     

    , macht mehr aus sich und seinen Fähigkei- ten. Denn die Fort- und Weiterbildungen sind pra- xisorientiert, kompetent und persönlich. Viele der Dozenten sind selbst Handwerks- meister und haben somit das [...] Teilen umstrukturiert werden. Der geplante Ergänzungsbau wird eine Fahr- zeuglackierwerkstatt sowie neue Seminar- und wirtschaftsministerin dr. nicole Hoffmeister-kraut (Mitte) überreichte [...] , Tel. 030/20619262, E-Mail: pesch@zdh.de, zur Verfügung Meister sucht Professor Transferpreis 2018 Mit dem Transferpreis Handwerk + Wissenschaft (Seifriz-Preis) zeichnet der Verein

  10. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    17%
     

    Meister hoch hinaus 25 Jahre Zimmerei Kehrer in Tübingen Wenn irgendwo eine Baustelle in luf- tiger Höhe ist und auf dem Kran der Name „Kehrer“ zu lesen ist, dann steckt das Team von Wilhelm Kehrer dahinter. Der Meister im Zimmerer- Handwerk machte sich vor 25 Jahren in Tübingen selbstständig. Fünf Mitarbeiter hat Wilhelm Keh- rer im Jubiläumsjahr, zwei junge Menschen absolvieren derzeit ihre [...] Spezialität des Tübinger Handwerksunterneh- mens. Angefangen hat Wilhelm Keh- rer in der Kreuzstraße. 2015 zog der Betrieb in das heutige Domizil um. Zum Portfolio des Zimmerer- Meisterbetriebs gehören neben