Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 570.

  1. Relevanz:
     
    24%
     

    Prozent; Reutlingen: 73 Prozent; Sigmaringen: 78 Prozent; Tübingen: 67 Prozent; Zollernalb: 70 Prozent). Im Vorjahresquartal waren knapp 60 Prozent zufrieden. Der Anteil der Betriebe, für die es zuletzt [...] überdurchschnittlich gut. Vor allem der Wohnungsbau hat nochmals zugenommen und inzwischen die Gebäudemodernisierung als Umsatzschwerpunkt der Maurer, Zimmerer und Dachdecker abgelöst. Aktuell beträgt der Anteil rund 46 [...] mit mehr Bestellungen. Diese Zuversicht zieht sich durch alle Branchen. So erwarten 70 Prozent der befragten Unternehmer ein gutes Schlussquartal. Die meisten Optimisten finden sich in den

  2. dhz18_2016.pdf

    Datum: 30.09.2016

    Relevanz:
     
    23%
     

    Silberstraße von den Anfängen des Betriebs. Der Heizungsbaumeister erkannte schon damals den Trend der Zeit und bildete sich in Energie­ beratung weiter. Dieses Wissen und das Bewusst­ sein für Klimaschutz [...] @hwk-reutlingen.de Bebauungspläne gemeindeverwaltungsverband dornstetten Flächennutzungsplan 2030 des Gemeinde- verwaltungsverbandes Dornstetten. Die Öf- fentlichkeitsbeteiligung findet in jeder der vier Verbandsgemeinden [...] jeweils aus der Pers­ pektive des Übergebers oder des Nachfolgers von ihren Erfahrungen berichten. die teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 14. Oktober 2016 per E-Mail an: sabine

  3. Gebäude professionell managen

    Datum: 15.09.2016

    Relevanz:
     
    30%
     

    Die einjährige Weiterbildung, die exklusiv in Baden-Württemberg angeboten wird, richtet sich an berufserfahrene Handwerker der Bau- und Ausbaugewerke, die sich auf Planungs- und Steuerungsaufgaben im Gebäudebetrieb spezialisieren wollen. Das Lehrgangskonzept ist auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten. Die meiste Zeit lernen die Teilnehmer zu Hause mit ausführlichen Lehrgangsunterlagen oder am Computer mittels Lernprogrammen und Videos. Die Absolventen erwerben den Abschluss „Fachwirt/-in für Gebäudemanagement (HWK)“. Zusätzlich kann zum Ende des Lehrgangs das Zertifikat „Fachwirt/-in für

  4. dhz17_2016.pdf

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    13%
     

    Veränderungen der Be- triebsgröße. So nehme die Zahl der Kleinstbetrie- be mit weniger als fünf und der Großbetriebe mit mehr als 50 Beschäftigten seit Jahren zu, während der Anteil der ausbildungsstarken [...] Schulabgänger um 22 Prozent gegenüber heute. Gleichzeitig setze sich der Trend zum höheren Schulabschluss fort, so Haverkamp. Der Anteil der Abiturienten an den Schulabgängern werde zunehmen, während die Hauptschule weiter an Boden verliere. Zum Projekt Der Workshop war Bestandteil des landesweiten Pro- jekts „Dialog und Perspektive Handwerk 2025 – Analyse der Potenziale und Strategiebildung für das

  5. dhz15-16_2016.pdf

    Datum: 09.08.2016

    Relevanz:
     
    16%
     

    als „Meister-BAföG“. Der Basisunterhaltsbeitrag bei Voll- zeitmaßnahmen wächst von 645 Eu- ro auf 708 Euro; der Zuschussanteil hierauf nach Abzug des Pauschbetra- ges von 44 Prozent auf 50 Prozent. Ferner steigt der einkommensunab- hängige maximale Maßnahmenbei- trag – also die Förderung der Lehr- gangskosten – von 10.226 Euro auf 15.000 Euro. Der Zuschussanteil hierauf wird von 30,5 Prozent auf 40 Prozent erhöht. Der einkommen- sunabhängige Kinderbetreuungszu- schlag für Alleinerziehende wird von 113 auf 130 Euro erhöht. Mit einem „Attraktivitätspaket Meisterstück“ werden die

  6. dhz14_2016.pdf

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    31%
     

    ’s ned“ Kossmann Automobile Die großen Brummis haben es Ralf Kossmann angetan: Seit 25 Jahren betreibt der Kfz-Meister sein Unter- nehmen in Pfalzgrafenweiler. Und das Service Center Kossmann hat mit [...] , der Ansprechpartner für Neu- und Gebrauchtwagen ist, Martin Koss- mann (Kfz-Mechatroniker-Meister) und Rony Kossman (Kfz-Meister). Unwetterschaden rechtzeitig melden Versicherungsansprüche können [...] -Expertenliste der dena. Dank der Fachkursförderung des Landes reduzieren sich die Teilnah- mekosten deutlich. informationen zum Lehrgang unter www.ressourcenscout-bw.de Meisterhaft unterwegs 25 Jahre Autohaus

  7. dhz13_2016.pdf

    Datum: 12.07.2016

    Relevanz:
     
    14%
     

    der Bildungsakade- mie Tübingen, plant und organi- siert Seminare und Meisterprü- fungsvorberei- tungskurse und betreut die Lehrgangsteilnehmer. Die gelernte Versicherungskauffrau hat den [...] Service wollen wir Auszubildende und Unter- nehmen gleichermaßen unter- stützen, schwierige Situatio- nen im Betrieb, an der Berufs- schule und auch außerhalb zu meistern – und so dazu beitra- gen, dass [...] - dungsmeister der Bildungsakademie Tübingen ar- beiten zurzeit gemeinsam auf rund 2.100 m Höhe mit freiwilligen Helfern des Deutschen Alpenver- eins (DAV) – Sektion Reutlingen und drei österrei- chischen

  8. dhz12_2016.pdf

    Datum: 22.06.2016

    Relevanz:
     
    15%
     

    unkompliziertes, freundliches Wesen gepaart mit seiner guten Auf- fassungsgabe machten ihn inzwischen im Betrieb zu einem begehrten Mitarbeiter“, ergänzt Christi- na Schmid von der Personalabteilung. Die Vorar- beiter freuten sich, wenn er ihnen zugeteilt werde. großes handwerkliches können „Wir können uns voll auf ihn verlassen“, führt Maurermeister und Geschäftsführer Volker Nübel – der auch Mitglied der [...] meistervorbereitung, teil iii und iV Teilzeit ab 12. September 2016 Teilzeit ab 17. September 2016 Vollzeit ab 20. September 2016 seminare für sachverständige Das Gutachten auf dem Prüfstand 24. September 2016 Der

  9. dhz11_2016.pdf

    Datum: 08.06.2016

    Relevanz:
     
    29%
     

    um 18 Uhr in der Hindenburgstraße 58 über den berufsbegleitenden Lehr- gang „Betriebswirt/-in (HwO)“. Die zweijährige Weiterbildung richtet sich an Meister aus Handwerk und Industrie, Techniker [...] die Absolven- ten einen Gesellenbrief und den Bachelor-Ab- schluss in der Tasche. Schnell ist von diesem Kon- zept überzeugt. „Es ist ein Vorteil, wenn man bei- de Seiten kennt.“ ingenieur mit [...] Vorstellungen im Begriff „praktischer Ingenieur“ zusammen, der im Idealfall die Abläufe auf der Baustelle aus eigener Erfahrung kennt. „Wir brau- chen beide, den Maurermeister und den Ingeni- eur, um uns am

  10. „Alles richtig gemacht“

    Datum: 14.03.2016

    Relevanz:
     
    27%
     

    an der Gewerblichen Schule Metzingen und in einem berufsbegleitenden Teilzeitkurs an der Bildungsakademie Reutlingen auf die Prüfungen vorbereitet. Die Weiterbildung umfasst insgesamt vier [...] arbeitspädagogisches Know-how. Die Meisterqualifikation sei nicht nur ein Garant für die Qualität und die Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks, sondern die tragende Säule des dualen Systems der beruflichen Bildung [...] „Sie haben in den letzten Monaten hart gearbeitet, um Ihr Ziel zu erreichen. Nun können Sie die Früchte ernten“, sagte Wolfgang Heinz, Vorsitzender der Prüfungskommission. Die Zukunftsaussichten der