Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 481 bis 490 von 570.

  1. Relevanz:
     
    12%
     

    oder der Lärm von Druckluftschraubern in Kfz-Werkstätten. Zur Beurteilung von Gewerbe- lärm hat der Gesetzgeber je nach Gebietsausweisung unterschiedliche Lärm-Richtwerte festgelegt, die in der [...] Betriebsteile und Nutzungen, Lage in einem Überschwemmungsgebiet oder ein sanie- rungsbedürftiges Asbestzementdach. In der vorliegenden Broschüre haben Berater der baden-württembergischen Handwerks- organisation [...] des vorhandenen Gebietscharakters beurteilt. Je nach Gebietsausweisung müssen nach der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) strengere oder weniger strenge Anforderungen hinsichtlich

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    oder der Lärm von Druckluftschraubern in Kfz-Werkstätten. Zur Beurteilung von Gewerbe- lärm hat der Gesetzgeber je nach Gebietsausweisung unterschiedliche Lärm-Richtwerte festgelegt, die in der [...] Betriebsteile und Nutzungen, Lage in einem Überschwemmungsgebiet oder ein sanie- rungsbedürftiges Asbestzementdach. In der vorliegenden Broschüre haben Berater der baden-württembergischen Handwerks- organisation [...] des vorhandenen Gebietscharakters beurteilt. Je nach Gebietsausweisung müssen nach der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) strengere oder weniger strenge Anforderungen hinsichtlich

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    oder der Lärm von Druckluftschraubern in Kfz-Werkstätten. Zur Beurteilung von Gewerbe- lärm hat der Gesetzgeber je nach Gebietsausweisung unterschiedliche Lärm-Richtwerte festgelegt, die in der [...] Betriebsteile und Nutzungen, Lage in einem Überschwemmungsgebiet oder ein sanie- rungsbedürftiges Asbestzementdach. In der vorliegenden Broschüre haben Berater der baden-württembergischen Handwerks- organisation [...] des vorhandenen Gebietscharakters beurteilt. Je nach Gebietsausweisung müssen nach der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) strengere oder weniger strenge Anforderungen hinsichtlich

  4. Relevanz:
     
    12%
     

    oder der Lärm von Druckluftschraubern in Kfz-Werkstätten. Zur Beurteilung von Gewerbe- lärm hat der Gesetzgeber je nach Gebietsausweisung unterschiedliche Lärm-Richtwerte festgelegt, die in der [...] Betriebsteile und Nutzungen, Lage in einem Überschwemmungsgebiet oder ein sanie- rungsbedürftiges Asbestzementdach. In der vorliegenden Broschüre haben Berater der baden-württembergischen Handwerks- organisation [...] des vorhandenen Gebietscharakters beurteilt. Je nach Gebietsausweisung müssen nach der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) strengere oder weniger strenge Anforderungen hinsichtlich

  5. Relevanz:
     
    30%
     

    Meisterprüfung im Maßschneiderhandwerk umfasst vier Schwerpunkte. In den berufsfachlichen Teilen I und II werden Kenntnisse in der Schnittkonstruktion, Projektplanung, Herstellungstechnik, Betriebsorganisation [...] Arbeitspädagogik, die gezielt auf eine spätere Tätigkeit als Unternehmerin und Ausbilderin vorbereiten. Die Weiterbildung schließt mit der Prüfung vor dem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen ab [...] So werden zwei der frischgebackenen Meisterinnen zunächst ein achtwöchiges Praktikum an einer Schule in Namibia machen. Verena Leonie Wahl – ihr Meisterstück war ein echtes Hochzeitsdirndl – wird

  6. Relevanz:
     
    32%
     

    „In diesem Jahr haben auch Spätentschlossene sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Kammer. Rund einen Monat vor Beginn der Sommerferien seien in nahezu allen Ausbildungsberufen noch Plätze zu vergeben. Das Angebot reicht vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Kfz-Mechatroniker über die Lehrberufe im [...] “, verrät Goller. Der Aufwand zahle sich für beide Seiten aus. „Ehemalige Praktikanten sind bei der Bewerbung im Vorteil“, so Goller. Schülerinnen und Schüler, die eine Lehrstelle für das kommende Jahr

  7. Relevanz:
     
    24%
     

    Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in Gruppen – jeweils aus Teilnehmerinnen und Teilnehmern der beteiligten Schulen gemischt zusammengesetzt – in den Werkstätten der Bildungsakademie. „Die [...] durch die Ausbildungsmeister der Bildungsakademie, die alles Wissenswerte zum Beruf vermitteln und für Fragen zur Verfügung stehen. „Herzstück ist die Praxiserfahrung an den zehn ‚Werkstatt-Tagen’“, [...] einem Arbeitstag erschöpft sind“, erzählt Markus Quitte von der Silcherschule Balingen. „Die praktische Erfahrung ist für die Jugendlichen sehr wichtig“, ergänzt Peter Edele von der Grund- und

  8. Lehrgang zum Ressourcenscout

    Datum: 02.02.2015

    Relevanz:
     
    23%
     

    dazugehörige Weiterbildung richtet sich an Beschäftigte und Meister im Handwerk, Techniker, Gebäudeenergieberater, Architekten und Ingenieur, die sich dieses Geschäftsfeld erschließen wollen. Der [...] . April an der Akademie der Ingenieure in Ostfildern. Die Teilnehmergebühr beträgt 1.750 Euro (SW-Skript) bzw. 1.850 Euro (Skript in Farbe), jeweils zzgl. MwSt. Weitere Informationen zum Lehrgang finden [...] Baden-Württembergischen Handwerkstag, dem Elektro-Technologie-Zentrum Stuttgart und der Akademie für Ingenieure mit Unterstützung des Umweltministeriums Baden-Württemberg entwickelt. Die erfolgreiche bestandene Fortbildung

  9. Relevanz:
     
    37%
     

    und Betriebsorganisation sowie Technik und Gestaltung,“ erläuterte Bianca Beck, Leiterin der Meisterprüfungsabteilung der Handwerkskammer. Im praktischen Teil gelte es, ein Meisterprüfungsprojekt – das [...] „Mit viel Ehrgeiz und Fleiß, mit den Höhen und Tiefen einer solch umfassenden Weiterbildung haben sich die Meisterschülerinnen und -schüler im Maler- und Lackiererhandwerk ein ganzes Jahr auf die Prüfung und einen erfolgreichen Anschluss vorbereitet“, erläuterte Volker Keilig, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses bei der Handwerkskammer Reutlingen. Er unterstrich bei der Verabschiedung der

  10. Relevanz:
     
    24%
     

    Elektroberuf. 750 Frauen und Männer haben eine Lehre zum Elektroinstallateur, Kfz-Mechatroniker oder Metallbauer begonnen. Mit einem Plus von 15,1 Prozent fällt der Zuwachs im Bau- und Ausbauhandwerk [...] . Insbesondere die Bau- und Ausbaubetriebe, die rund ein Viertel aller Ausbildungsplätze im Handwerk stellen, haben einen großen Anteil an dieser Entwicklung. 10,5 Prozent beträgt der Zuwachs im Landkreis [...] der Lehrstellenbörse im Internet zu finden sein werden. Das Angebot wird wie in den vergangenen Jahren auch vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Kfz-Mechatroniker bis hin