Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 531 bis 540 von 571.

  1. Relevanz:
     
    38%
     

    erlebbar machen. Das geht am besten, wenn die Jungen und Mädchen selbst aktiv werden.“ An den drei Tagen können insgesamt 450 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Der Parcours führt über rund 20 Stationen [...] Werkstätten der Bildungsakademie Tübingen dürfen die Jugendlichen ebenfalls aktiv werden und ein Werkstück selbstständig anfertigen. Insgesamt zwölf Werkstätten, von der Kfz-Werkstatt über den Metallbau bis zur [...] Bildungseinrichtung der Handwerkskammer Reutlingen. Seit der Einweihung im Jahr 1983 haben mehr als 100.000 Lehrlinge den überbetrieblichen Teil ihrer Ausbildung in den Werkstätten absolviert. Zugleich bietet die

  2. Relevanz:
     
    19%
     

    Im Lehrplan sind 500 Unterrichtseinheiten ausgewiesen. Der tatsächliche Aufwand, den die Teilnehmer zum Teil neben dem normalen Arbeitstag geschultert haben, dürfte weitaus höher liegen. „Sie haben [...] wäre sogar die Promotion möglich. Dass in Baden-Württemberg inzwischen auch der Meistertitel zum Studium an einer Universität berechtigt, wertet Kammerpräsident Möhrle ausdrücklich als „eine positive [...] 88512 Mengen Das Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer Reutlingen im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung.html .

  3. Relevanz:
     
    28%
     
    Die frischgebackenen Jungmeister und ihre Ausbilder. Foto: Gewerbliche Schule Metzingen

    Der Jahrgang 2010 zeichne sich durch eine Besonderheit aus, sagt Elke Gonser, Bereichsleiterin Bekleidung an der Metzinger Meisterschule. "Im diesjährigen Kurs waren sowohl Damenschneider, als auch [...] auf die Meisterprüfung im Herrenschneider-Handwerk vorbereitet. Die Kursteilnehmer, allesamt Mitarbeiter an Staatstheatern, kommen aus dem gesamten Bundesgebiet nach Metzingen. Die Jungmeister haben [...] Meisterprüfungsprojekt musste außerdem in einem Fachgespräch vorgestellt werden. Da in vielen Ateliers für Damen, als auch für Herren gefertigt wird, muss in der "Situationsaufgabe" innerhalb eines Tags ein Kleidungsstück

  4. Relevanz:
     
    21%
     

    zeitgemäße Dämmung und effiziente Energietechnik zahlt sich für Verbraucher und die Umwelt aus. Für Stefan Maier, Geschäftsbereichsleiter Weiterbildung der Handwerkskammer Reutlingen, steht deshalb fest: „Es gibt kaum eine Fortbildung, die aktueller ist, als die zum Gebäudeenergieberater.“ Der diesjährige Jahrgang weist eine Besonderheit auf: neben 16 Handwerksmeistern, darunter Zimmerer, Schornsteinfeger und Elektriker, haben erstmals Schüler der Fachschule für Bautechnik in Reutlingen teilgenommen. Sie konnten den Abschluss „Gebäudeenergieberater (HWK)“ im Rahmen ihrer zweijährigen Ausbildung zum

  5. Ohne Mathe geht es nicht

    Datum: 28.06.2010

    Relevanz:
     
    24%
     
    Ausbildungsmeister Armin Renner führte die Jugendlichen durch die Lackierwerkstatt der Bildungsakademie Tübingen.

    Handwerksbetrieb absolviert.“ Zum Beispiel Mario Wilske. Der 15-Jährige hat sich bereits zwei Handwerksberufe näher angesehen. Die Praktika in einem Friseurbetrieb und einer Kfz-Werkstatt seien „gut gelaufen“. Doch [...] Mehr als 100 Ausbildungsberufe gibt es im Handwerk, zehn davon wurden in den Werkstätten der Bildungsakademie vorgestellt. Zehn Jugendliche, sechs Mädchen und vier Jungen, begannen ihre Besuchstour im Friseursalon. Worauf es in diesem Beruf ankommt, erläuterte Friseurmeisterin Maria Kandili-Bierbaum: „Kreativität und Sinn für Schönheit sind wichtig, Mathematik und Chemie sind es genauso

  6. Relevanz:
     
    75%
     

    Servicetechniker die richtige Fahrzeugannahme und die passende Kundenkommunikation. Der erfolgreiche Abschluss dieser Fortbildung befreit auf Antrag vom Teil I der Meisterprüfung im Kfz-Techniker-Handwerk. Da die Weiterbildung eine so genannte Aufstiegsfortbildung ist, kann Bafög beantragt werden. Der nächste Lehrgang zum/zur Kfz-Servicetechniker/-in startet im Oktober 2010 in der Bildungsakademie Tübingen [...] Baustein auf dem Weg zum Meistertitel. Acht Monate lang haben sich die Gesellen berufsbegleitend in der Kfz-Technik weitergebildet. Dazu gehören elektronische Motorensteuerungen für Diesel- und

  7. Relevanz:
     
    42%
     
    Sie haben es geschafft: Die frischgebackenen Kfz-Technikermeister zusammen mit Ausbildern und Prüfern.

    Meistervorbereitungskurs in Vollzeit. Die Jungmeister erwarben nicht nur das Know-how der modernen Fahrzeugtechnik. Auf dem Lehrplan standen ebenso Führungs- und Managementthemen. Die Weiterbildung umfasst mit technischen [...] erworbene Wissen immer wieder zu erneuern. Er ermunterte die frischgebackenen Jungmeister, auch weiterhin am Ball zu bleiben und in die eigene Weiterbildung zu investieren: "Die Zukunft liegt in ihren Köpfen [...] Meisterkurse engagiert begleitet. Zum Ende des Schuljahres wird er sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Der Meisterbrief genieße einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft, so Wildmann

  8. Relevanz:
     
    33%
     

    im Handwerk noch attraktiver, so Eisert. Seit dem Wintersemester 2006/2007 können Meister unabhängig von der Note ihrer Meisterprüfung an jeder Hochschule oder Dualen Hochschule, den bisherigen Berufsakademien, in Baden-Württemberg studieren – und zwar ein ihrer beruflichen Aus- und Weiterbildung entsprechendes Fach. Voraussetzung ist die Meisterprüfung oder eine nach der Handwerksordnung beziehungsweise [...] , Forschung und Kunst Baden-Württemberg Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Karl Wagner, Meisterprüfungsabteilung, Telefon 07121 2412-241, E-Mail karl.wagner@hwk-reutlingen.de .

  9. Relevanz:
     
    33%
     

    . Alleinerziehende erhalten einen Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten von 113 Euro pro Kind und Monat. Boni für erfolgreiche Absolventen und Gründer Der Bund setzt bei der beruflichen Weiterbildung auf finanzielle Anreize. Der Ansatz ist denkbar einfach. Wer seinen Technikerkurs, die Meistervorbereitung oder den kaufmännischen Lehrgang erfolgreich abschließt, muss nicht die gesamte Darlehenssumme zurückzahlen. Der Bonus beträgt 25 Prozent der Darlehensschuld für die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren. Noch mehr sparen Berufstätige, die sich im Anschluss an die Weiterbildung selbstständig machen und

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    2009 umgesetzt werden. Das Gesamtprogramm ist auf drei Jahren befristet. Die einzelnen Elemente im Überblick: Der so genannte Prämiengutschein ist ein einkommensabhängiger Zuschuss in Höhe von maximal 154 Euro. Zwei Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Der Arbeitnehmer trägt mindestens die gleiche Summe als Eigenanteil, und er verfügt über ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von maximal 17 [...] . Der Baustein "Weiterbildungssparen" koppelt an das Vermögensbildungsgesetz an. Künftig sollen Guthaben zur Finanzierung von Weiterbildungen eingesetzt werden können, auch wenn die Sperrfrist noch nicht