Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 570.

  1. Ein Einfamilienhaus planen

    Datum: 25.02.2008

    Relevanz:
     
    25%
     

    Es war die erste Prüfung dieser Art nach der Zusammenlegung der zuvor getrennten Handwerke des Gas- und Wasserinstallateurs und des Zentralheizungs- und Lüftungsbauers. Der Teilzeitkurs, der [...] eines Einfamilienhauses am eigenen Arbeitsplatz durchführen. Eine Mentorengruppe - bestehend aus zwei Mitgliedern des Prüfungsausschusses - besuchte jeweils vier Prüflinge zu Hause. Die Teilnehmer der Weiterbildungsmaßnahme hatten so die Möglichkeit, an den eigenen Computern und mit der eigenen Software die gestellten Aufgaben zu lösen. Messerschmid machte den frischgebackenen Meistern klar, dass sie mit dem Abschluss

  2. Relevanz:
     
    43%
     

    Mann der ersten Stunde, ist Ausbildungsmeister in der Kfz-Werkstatt. Nach der Lehre bei der Reutlinger Firma Gmelin absolvierte er auf der Berufsaufbauschule in Reutlingen seine Fachschulreife, später [...] einer Weiterbildung in Organisation und Datenverarbeitung wechselte sie 1978 in die Beitragsabteilung. Nächste Station ab 1989: Das Vorzimmer des Dezernatsleiters der Innenverwaltung. Im Januar 1993 [...] Maschinenschlosser, der bei der Firma Arbach gelernt hat, als Hausmeister für die Handwerkskammer tätig und kümmert sich vor allem um die Haustechnik, um Drucksachen und die Postabwicklung. Im Jahr 1984 stieß

  3. Relevanz:
     
    22%
     

    Die Sieger nehmen nun am Landeswettbewerb in Karlsruhe teil; im November treten die Landessieger schließlich beim Bundeswettbewerb in Rostock an. Den erfolgreichen Teilnehmern winkt eine Förderung im Bereich der beruflichen Weiterbildung mit bis zu 1700 Euro jährlich, und das drei Jahre lang. Die Liste mit den Ausbildungsberufen der Siegerinnen und Sieger gibt die ganze Vielfalt der mehr als 100 [...] unter den guten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker nochmals einer kritischen Bewertung gestellt. Erfreulich ist, dass in diesem Jahr rund ein Drittel der 94 Sieger junge Frauen sind (32 Siegerinnen

  4. Relevanz:
     
    32%
     

    -Ausbildungswerkstatt werden gut 600 Personen pro Jahr unterrichtet, ob in der Ausbildung, dem Meisterkurs oder der Weiterbildung. Sie arbeiten an gesponserten Geräten folgender Hersteller: Buderus, Vaillant, Junkers, Wolf [...] der Handwerkskammer Reutlingen. Die Bildungsakademie ist sowohl für die überbetriebliche Ausbildung als auch für berufliche Weiterbildung zuständig. In Meisterkursen und Fortbildungen werden jährlich [...] Neueste zu finden. „Die Hersteller sind sehr großzügig“, sagt Mößmer, sie investieren insgesamt einen sechsstelligen Betrag im Jahr. Teilweise versorgen sie die Werkstatt der Bildungsakademie Tübingen

  5. Relevanz:
     
    29%
     

    .000 Teilnehmer qualifiziert – mit seiner Sachspende hat Diebold also direkt in die Qualitätssicherung der Aus- und Weiterbildung investiert. [...] Spenden wie die der Junginger Werkzeugfabrik seien für die Bildungsakademie von unschätzbarem Wert, sagt Jürgen Dieter, Ausbildungsmeister für Feinwerkmechanik in Tübingen. „Solche Zuwendungen aus [...] Ausbildungswerkstatt ein Schrumpf- und ein Kühlgerät sowie diverse Schrumpffutter geschenkt. An den Geräten im Wert von ca. 10.000 Euro kann Dieter den Auszubildenden und angehenden Meistern in der CNC-Werkstatt in

  6. Relevanz:
     
    20%
     

    Ebenfalls einen negativen Indikatorwert weist im zweiten Quartal 2007 das Kfz-Handwerk auf. Die Geschäftslage der Kfz-Betriebe ist aktuell schlechter als vor Jahresfrist, bei den Erwartungen halten sich [...] für beide die Verbesserung des Branchenkonjunkturindikators noch nicht aus, um zum Kammerschnitt aufzuschließen. Insbesondere sind es die Erwartungen der Betriebe, die in den meisten Handwerksgruppen [...] Unternehmen erwartet im kommenden Quartal eine Steigerung der Auftragseingänge. Aber auch der Anteil der Pessimisten, die Auftragsrückgänge befürchten, erreicht fast 19 Prozent. Mehr und mehr Handwerksbetriebe

  7. Relevanz:
     
    24%
     

    Die Teilnehmer, von denen der überwiegende Teil bereits einen Meisterbrief vorweisen konnte, hatten sich in über 500 Unterrichtsstunden die Grundlagen moderner Unternehmensführung angeeignet. Sie [...] und 1,7 (Katja Bachhäubl und Erika Müller) waren sie die besten Teilnehmer der Weiterbildung. Über neue Kurse im Jahr 2007 können Sie sich informieren bei der Bildungskademie der [...] noch: Meisterinnen und Meister könnten heute bereits auch ein ihrer Ausbildung entsprechendes Fach an einer Universität studieren. Einen besonderen Glückwunsch sprach Präsident Möhrle der

  8. Relevanz:
     
    23%
     

    bieten kann. Gleiches gilt für ausländische Jugendliche, deren Anteil auf 9,4 Prozent zurückgegangen ist; die meisten kommen aus der Türkei (77), Italien (46), dem ehemaligen Jugoslawien (33) und [...] Lüftungsbauer). Mit jetzt rund 27 Prozent hat der Anteil der Auszubildenden mit mittlerem Bildungsabschluss (Realschule und Berufsfachschule) zugenommen, während der Anteil der Auszubildenden mit [...] Ende September 2003 waren darüber hinaus allein in der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen noch fast 300 freie Ausbildungsplätze gemeldet. Nicht zuletzt wegen dieses insgesamt

  9. Modulare Karriereplanung

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    21%
     

    allerdings auch über die Weiterbildung zum "Technischen Fachwirt" das notwendige kaufmännische Wissen für die Selbständigkeit in einem zulassungsfreien Handwerk aneignen können. Der "Technische Fachwirt" wird darüber hinaus aber auch als Teil III der Meisterprüfung anerkannt. Gewerbeakademie Pfullingen wird verlagertHauptgeschäftsführer Roland Haaß informierte auch darüber, dass im Rahmen von Einsparmaßnahmen [...] Betätigungsfelder im Bereich der beruflichen Weiterbildung", erläutert Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Als Antwort auf die Aufhebung des Inhaberprinzips für Handwerksbetriebe oder

  10. Meisterwerke

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    28%
     

    äußerst interessanten Beruf zu informieren, der die Bereiche Fahrzeugbau, Schließ-, Sicherheits- und Konstruktionstechnik sowie Gestaltung, also das klassische Schmiedehandwerk, umfasst. Die Teilnehmer der Weiterbildung haben seit Mai 2003 für ihre Meisterprüfung über 630 Stunden im BTZ in Teilzeit gelernt und gearbeitet. Von Technischer Mathematik über Kalkulation, Fachtechnolgie, Werkstoffkunde, EDV und CAD bis [...] Am Samstag, den 15. Mai 2004 werden ab 14 Uhr die neuen ‚Meisterwerke' der Metallbauer vor dem Bildungs- und Technologie - Zentrum (BTZ) der Handwerkskammer in Tübingen - Derendingen